News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was sind das für Büsche? => Colquhounia, Phytolacca, Leonitis (Gelesen 4679 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Was sind das für Büsche? => Colquhounia, Phytolacca, Leonitis

tatihou »

Hallo, war eben in einem Garten (Nordwestfrankreich) und sah folgende beiden Büsche - könnte in einem Fall aber auch eine Staude sein ... Hat jemand eine Ahnung, was es sein könnte???? Der eine ist übermannhoch, ein bißchen wie eine Budleia, die andere hat merkwürdige Früchte, die wie Brombeeren aussehen, aber zusammen an einem maisähnlichen Kolben sitzen. Sehr eigenartig.Danke für eure Tipps!
Dateianhänge
P1190701_1.JPG
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Was sind das für Büsche?

tatihou » Antwort #1 am:

Hier noch die andere Pflanze - wie stelle ich denn zwei Fotos auf einmal ein???
Dateianhänge
P1190672_1.JPG
P1190672_1.JPG (68.94 KiB) 128 mal betrachtet
Benutzeravatar
Traudi
Beiträge: 168
Registriert: 14. Okt 2006, 18:10

Re:Was sind das für Büsche?

Traudi » Antwort #2 am:

das zweite sind Kermesbeeren. Die habe ich im Süden schon öfters gesehen. Angeblich sind sie essbar, manche sagen aber auch sie seien giftig. Musst mal in Google nachsehen....
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19104
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Was sind das für Büsche?

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Das erste ist möglicherweise eine Salvia. Ananasssalbei? Kermesbeeren sind giftig. Wurden aber trotzdem zum Färben von Wein verwendet.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Was sind das für Büsche?

Susanne » Antwort #4 am:

wie stelle ich denn zwei Fotos auf einmal ein???
Das geht nur, wenn du eine Galerie mit deinen Fotos anlegst. Mehr dazu in Technik und Test.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Was sind das für Büsche?

tatihou » Antwort #5 am:

Das erste ist möglicherweise eine Salvia. Ananasssalbei? Kermesbeeren sind giftig. Wurden aber trotzdem zum Färben von Wein verwendet.
ALso, für eine Salvie war der Busch seeehr groß ... Werden die Kermesbeeren auch heute noch zum Weinfärben verwendet? Hilfe ...
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19104
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Was sind das für Büsche?

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Mitten in der Antwort verschoben. Phytolacca arten werden sicher nicht mehr im Wein (legal) verwendet. 8)Salvia gibt es auch als richtige Sträucher aber ich bin nicht der große Salviakenner.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
raiSCH
Beiträge: 7519
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Was sind das für Büsche?

raiSCH » Antwort #7 am:

Es könnte Leonotis sein. Ich kenne nur Leonotis leonurus (jedoch mit schmaleren Blättern): diese Pflanze kann fast 2 m hoch werden. Sie ist aber ein Strauch oder zumindest Halbstrauch (dann müsste der Thread wieder verschoben werden...)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19104
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Was sind das für Büsche?

partisanengärtner » Antwort #8 am:

Hab mal ein Bißchen gegoogelt da war zB. salvia auretia gibts in verschiedenen Blütenfarben (auch rot) und der wird bis 2 meter hoch.Blätterform würde passen aber auf die Schnelle hab ich nichts wirklich überzeugendes gefunden. Kann also auch was ganz anderes aus der Lippenblütlergruppe sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Was sind das für Büsche?

tatihou » Antwort #9 am:

Es könnte Leonotis sein. Ich kenne nur Leonotis leonurus (jedoch mit schmaleren Blättern): diese Pflanze kann fast 2 m hoch werden. Sie ist aber ein Strauch oder zumindest Halbstrauch (dann müsste der Thread wieder verschoben werden...)
Ja, beim Anblick der Blüte hab ich auch an Leonotis gedacht; ich hatte hier mal eine gekauft, 20 cm hoch. Später habe ich irgendwo gelesen, sie sei nur kurzlebig, und dann ist sie auch sang- und klanglos verschwunden, leider. An der Kälte kann's nicht liegen, hier ist Klimazone 8 oder so ähnlich. Ich kenn mich nicht so aus - vielleicht gibt's da ja sone und solche. Am besten, ich fahre nochmal hin und frage den Gartenbesitzer ...
raiSCH
Beiträge: 7519
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Was sind das für Büsche?

raiSCH » Antwort #10 am:

Es soll über 40 Arten davon geben, teils als Sträucher, teils als Halbsträucher und auch als Stauden.
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Was sind das für Büsche?

tatihou » Antwort #11 am:

Ah ja - dann kann ich ja jetzt beruhigt schlafen gehen ... Danke für eure Mühe!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8901
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Was sind das für Büsche?

Dunkleborus » Antwort #12 am:

Bei uns stehen sie als L. leonurus, könnte stimmen... :-\
Alle Menschen werden Flieder
raiSCH
Beiträge: 7519
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Was sind das für Büsche?

raiSCH » Antwort #13 am:

Aber die Blätter sind bei L. leonurus doch viel schmäler!
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Was sind das für Büsche?

tatihou » Antwort #14 am:

Na ja, aber wenn es die Familie ist ... Heißt das aber, dass sie auch in Zone 7b wachsen könnte???
Antworten