News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Arrangierte Natur (Gelesen 7697 mal)
Moderator: thomas
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Arrangierte Natur
das dritte, wo der hintergrund am klarsten einbezogen ist, ohne dominant zu sein, find ich am besten.Aber - wird der faden so nicht zu einem parallelfaden zum gemüsefaden? Ich hatte die fragestellung mehr als die des für und wider des (deutlichen) arrrangierens aufgefasst.gemüseschnittreste wie sie zufällig zum liegen kommen - das hatte uns doch sauzahn mit seinen scans vorgeführt, wie gut das kommt. Und bb auch, vor jahren.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Arrangierte Natur
Das 1. Tomatenbild gefällt mir am Besten, das Motiv wird durch keine Umgebung abgelenkt. Wie die Stilleben der alten Meister, dunkler Hintergrund ansonsten nichts. Die wussten schon warum



Re:Arrangierte Natur
Ich finde das erste Bild ganz hervorragend inszeniert, wobei der Hauptagitator ja das schöne Gegenlicht ist. Bei den Fotos, auf denen mir HG zu sehen ist, ist mir vorne zu wenig. Die Schüssel nicht mittig zu plazieren kommt gut.Ansonsten teile ich die Meinung von Riesenweib, mir wäre lieb, wenn dies hier ein eher theoretischer Thread bliebe und Bilder nur mit Fragestellungen eingestellt würden oder als Beispiele, wobei gesagt wird, wofür oder wogegen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Arrangierte Natur
ich hab nochmal drüber nachgedacht, warum mir das dritte am besten gefällt:das erste ist technisch super usw usf. Aber portraits von tomaten in schüsseln, perfekt fotografiert, gibt es schon sehr viele
.beim zweiten, mehr noch beim dritten, kommt aber eine geschichte dazu: Sie sind frisch geerntet, es ist nicht mehr sommer, sie sind in einer bergigen gegend gewachsen, die nadelbäume lassen auf nördliche gefilde schliessen. Was hat der fotograf dann wohl mit ihnen gemacht? Herzhaft in eine hingebissen, einen salat, sie verschenkt??Abgesehen davon bilden die vertikalen linien einen schönen kontrast zu den runden paradeisern. Und das grün im hintergrund hebt das rot der früchte.

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Arrangierte Natur
da stimme ich riesenweib zu. auch die schräge der tischkante als guten gegenpol zur seitlichen tomatenschüssel nicht zu vergessen.beim zweiten, mehr noch beim dritten...Abgesehen davon bilden die vertikalen linien einen schönen kontrast zu den runden paradeisern. Und das grün im hintergrund hebt das rot der früchte.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Arrangierte Natur
Vielleicht habe ich mich unglücklich ausgedrückt, so habe ich das jedenfalls nicht gemeint. Aber Deine Arrangements sind eben ganz deutlich Arrangements zu einem bestimmten Zweck und täuschen keine Natürlichkeit oder Zufälligkeit vor, wie Stillleben es öfter versuchen.Arrangements als selbstzweck geben mir selten etwas, auch beim anschauen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Arrangierte Natur
Brigitte, was hast du als Unterlage für dein erstes Laubarrangement gewählt? Ich probiere solche Arbeiten öfters mit Geranium - zwecks Sorten- und Artenvergleich und habe noch keine befriedigende Lösung gefunden (außer Blüten auf Wasser, wirkt aber leicht zu künstlich).Dein Laubbild finde ich nämlich fantastisch und würde es gerne für persönliche Zwecke nachmachen (Postergeschenk) *wennichdarf* .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Arrangierte Natur
Ja, die von max. waren super, und auch die von Ismene. Beide haben den Scanner benutzt. bb hat eher fotografiert, sehr gut, weiß nicht, warum sie nicht mehr postet.Ich will hier auch keinen Extra-Thread aufmachen, dachte nur, ihr wolltet mehrheitlich Fragen der Inszenierung separat behandeln....Von meinen Fotos gefällt mir auch das dritte gut, wo man die Landschaft ahnen kann.Liebe GrüßeThomasdas hatte uns doch sauzahn mit seinen scans vorgeführt, wie gut das kommt.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Arrangierte Natur
@fridaja, so formuliert stimme ich Dir voll zu, es gibt keine pseudonatürlichkeit in diesen zusammenstellungen. Künstliche natürlichkeit muss schon sehrsehr gut gemacht sein, um -auf mich zumindest- nicht leicht komisch zu wirken ("ich will und ich kann nicht" sozusagen) - idealerweise ist es nicht zu merken, dass das sujet gestellt ist.
dünnen schwarzen stoff. Bekommst noch PM. lg, brigitteBrigitte, was hast du als Unterlage für dein erstes Laubarrangement gewählt? ...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Arrangierte Natur
Hallo!Da kann ich nur zustimmen - ab und zu stelle ich mir auch mal meine Motive zusammen, statt mich mit dem vorhandenen abzufinden, und dann kommt sowas wie im Anhang raus.Ciao baeckusKünstliche natürlichkeit muss schon sehrsehr gut gemacht sein, um -auf mich zumindest- nicht leicht komisch zu wirken ("ich will und ich kann nicht" sozusagen) - idealerweise ist es nicht zu merken, dass das sujet gestellt ist.
Re:Arrangierte Natur
Ich finde das erste Bild Klasse, hat so eine natürliche Herbsttristess



Re:Arrangierte Natur
mir gefällt das erste auch wesentlich besser - das ist richtig toll! die stimmung ist auf den punkt und es wirkt sehr natürlich. das zweite wirkt dagegen allein schon lichtmäßig flacher und viel zu komponiert (bzw. wenn, dann zu wenig komponiert).
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18547
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Arrangierte Natur
Ja ganz herrlich!Ich finde das erste Bild Klasse, hat so eine natürliche Herbsttristess![]()

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Arrangierte Natur
Hallo baeckus,klasse, das obere Foto! Super Motiv, herrliche Herbstfarben, schöne Unschärfe in der Tiefe ...Aber mir gefällt daran am besten, dass es so aussieht, als wäre es nicht arrangiert.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.