News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 647116 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
wo ist das foto her...bei dir im garten? na klettermäßig sieht der mir nicht aus...muss nochmal auf die suche gehen nach der info im web.norbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
also kletterpflanzenartiges wachstum scheint definitiv falsch zu sein....alles was ich an fotos finde, zeigt große corydalis, mit aufrecht stehenden blütenstängeln.aber 2-jährig scheint zu stimmen...Biennial growing to 1mquelle hiernorbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
@alle potenziellen Besteller:wenn Ihr nur wenige (so bis 5) Sachen bestellen wollt, könnt Ihr mir eine PM schicken. Wollt Ihr mehr bestellen und verfügt über Excel (und den nötigen Cash
), dann ladet bitte das Excel-File bei knorbs runter, tragt die benötigten Mengen an der richtigen Stelle ein, speichert ab und schickt das File als Anhang via E-mail an eine Adresse, die ich Euch per PM mitteile. Sobald ich dazu Zeit habe, schicke ich Euch eine Bestätigung.Ich setze in Eure Vertrauenswürdigkeit und hoffe, Ihr laßt mich nicht hinterher mit 40 Corydalis solida Latvian Zwanenburg oder so im Stich ("ich glaub, ich nehm die dann doch nich ...").;)Ph.

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
@Tolmieaes gibt außerdem einen einheimischen einjährigen Lerchensporn, der unter guten Umständen bis zu 1 m hoch ranken kann: Corydalis claviculata, von Lidén jetzt als Ceratocapnos claviculata eingruppiert. Ist zwar keine Staude, kommt aber durch Absaat jedes Jahr wieder und sieht im Naturgarten ganz hübsch aus.Hier ein Pic von der Homepage des Botanischen Gartens in Bochum.Kurze Frage, nicht zu kurze Antwort, kennt ihr ein winterhartes Corydalis, dass so um die 1 m hoch ist?liegrü g.g.g.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
@ Ph, nochmal die Frage, ob die Corys jetzt im Topf oder später als Knollen geliefert werden? Falls nur erstere, warum? Ich interessiere mich hauptsächlich für C. solida - und denke, sie müssten, schon allein des Portos wegen, als Knollen billiger sein. Gruß, Mara
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
@Mara: also bei Janis Ruksans kommt der Katalog schon jetzt, und man kann bis zum 1. August bestellen. Natürlich sind dann die großen Raritäten schon perdu, also sollte man eher früh bestellen. Ich denke, innerhalb von 2 Wochenenden sollte man sich schon entschieden haben, so dass die Bestellung an JR hoffentlich nächsten Montag los kann. Ich weiß, ich weiß, es ist schon kurz, aber ohne "Deadline" werden manche Leute leider nie fertig. :)Die Pflanzen werden grundsätzlich als lose Ware (Zwiebel/Knollen) dann ab August ausgeliefert, wegen des frühen Wintereinbruchs in Lettland muß JR so früh anfangen. So kommen sie bei uns auch rechtzeitig in die Erde.@ Ph, nochmal die Frage, ob die Corys jetzt im Topf oder später als Knollen geliefert werden? Falls nur erstere, warum? Ich interessiere mich hauptsächlich für C. solida - und denke, sie müssten, schon allein des Portos wegen, als Knollen billiger sein. Gruß, Mara

Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Ich habe fertich .. siehe PM
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Hallo Leute,Aschermittwoch ist Schluß
wer noch etwas von Ruksans mitbestellen will, bitte jetzt: Last orders please :)Viele Grüße,;)Ph.

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Hallo Cory-Fans,es hat sich ja leider herausgestellt, dass Janis Ruksans die Corydalis cashmeriana x flexuosa nicht in seinem Angebot hat. Allerdings ist noch nicht aller Tage Abend: ;DAlso diese Hybride ist von Keith Lever in der nordwalisischen Gärtnerei Aberconwy Nursery gemacht worden und trägt den Namen Corydalis 'Kingfisher' (passt irgendwie gut, der Name
). Über die Gärtnerei konnte ich noch nicht viel herausfinden, außer dass sie auf Alpine spezialisiert ist (wissen da die Experten mehr? Norbert? Taxus? Irm? Sarastro?)Die Pflanze wird auch auf der Homepage der belgischen Gärtnerei Koen van Poucke gelistet. Wer weiß hierzu mehr?;)Ph.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread
nein, ich weiß nicht mehr
aber da ich ja C. cash. in zwei Formen im Garten habe, daneben auch C. flexuosa mit dunkleren Blättern .. bin ich an der Hybride zwischen den beiden Pflanzen nicht soooo interessiert .. außer sie machen mal bei mir welche, aber ob ichs merken würde 


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Vielleicht komme ich übernächstes Wochenende hin - zum Helleborus gucken.Wem soll ich wie viele mitbringen?
8)Er hat auch C. elata x cashmerianaKarin


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Hallo Karin:Super!!!
. Also ich nehme sehr gerne je zwei cash x flex und elata x cash.
;)Ph.


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Guten Morgen an alle (Halb-)Schattengärtner,ich habe weiter recherchiert, und eine weitere englische Gärtnerei gefunden, die Corydalis 'Kingfisher' hat und dazu noch eine Unmenge anderer, zum Teil seltener Pflanzen für die Verwendung im (halb-)schattigen Bereich. Sie hat auch eine Internet-Repräsentanz (was für ein schwülstiges Wort
). Sie ist für englische Verhältnisse nicht übermäßig teuer, nur die Fracht ist mit ca. 25 GBP etwas heftig (also Sammelbestellungen?)Whatsoever, any experiences with these plants for shade?;)Ph.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Ich habe vor einem Jahr bei dieser Gärtnerei Pflanzen bestellt. Das einzige Negative: bei Auslandsversand gibt's ein Bestellminimum von 50£ (jedenfalls war das letztes Jahr so). Ansonsten kann ich nur Gutes berichten: die Pflanzen waren kräftig, gesund und ausgezeichnet verpackt.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Diese englische Gärtnerei hat ja einen sehr verführerischen Katalog, nicht nur bei Corydalis. Primeln, Anemonen, Schneeglöckchen, Asarum - wahre Fundgruben.Sammelbestellung wäre schon interessant. Aber das Umverpacken der Töpfe ist nicht gerade einfach, oder?