News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hilfe - Oleander ist total verlaust (Gelesen 5773 mal)
Moderator: Nina
Hilfe - Oleander ist total verlaust
Hallo!Ich brauche einen erste Hilfe Tipp für meinen Oleander. Er steht wie jedes Jahr winters im kalten Schlafzimmer und dies Jahr ist er total verlaust.Könnt ihr ein Mittel empfehlen? Ich fürchte Hausmittel werden nicht mehr helfen, die Plagen breiten sich rasant aus. Bin mit der chemischen Keule eben unsicher, da er im Schlafzimmer steht, notfalls müsste er eben umziehen.LG Diana
Re:Hilfe - Oleander ist total verlaust
Blattläuse kann man erst einmal mit eine Spiritus-Seifenlösung besprühen. Wenn das nicht hilft, kann man ein Mittel auf Rapsölbasis nehmen. Im Schlafzimmer stellt es kein Problem dar. Oder man arbeitet Neem in die Oberfläche der Topferde ein. Das nehmen die Läuse dann über die Blätter auf. Neem ist nur nicht lichtbeständig, also mit Erde bedecken.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Hilfe - Oleander ist total verlaust
Bevor Du den Oleander behandelst, dusche ihn erst kräfig ab. Decke aber den Topf ab, so daß das Wasser mit den Läusen nicht im Boden versickert. So hast Du schon jede Menge von den Viechern dezimiert.Spiritus-Seifenlösung hat mir auch immer geholfen.
Grüße Sabinchen
Re:Hilfe - Oleander ist total verlaust
Danke euch.Werd den Riesentopf also in die Badewanne buxieren.Habt ihr zu der Seifen-Spiritus-Lauge noch ein Rezept, bzw. Zusammensetzung übern Daumen?Winke, Diana
Re:Hilfe - Oleander ist total verlaust
Wenn es demnächst ein bisschen wärmer wird, kannst Du ihn dann mal nach draußen stellen, vielleicht auf einen Balkon? Die frische kalte Luft maht es den Läusen zusätzlich schwer und tut dem O. gut, sofern es nicht unter vier Grad minus geht.
Re:Hilfe - Oleander ist total verlaust
Da unser Oleander schon relativ groß ist (siehe Foto), habe ich keine Chance mehr mit in die Badewanne stellen oder ähnliches. Auch abwaschen mit Schmierseifenlauge ist mir zu aufwändig und in der benötigten Menge zu viel Schmiererei.Ich habe gute Erfahrungen mit einem Combipräparat gemacht, daß sowohl die Schädlinge angeht, als auch die Pflanze düngt. Es wird als Stäbchen in die Erde eingebracht und wirkt über die Wurzeln und den Pflanzensaft. Beim Gärtner nachgefragt, ob denn der Dünger im Winter ein Problem darstellt, hat mir dieser bestätigt, daß er seine Oleander im Winter auch mit diesem Präparat schützt und düngt. Lizetan heißt eines, es gibt aber auch noch andere Anbieter.Im übrigen ist unser Oleander seit letztem Sommer immer noch draußen, weder eingepackt noch sonstwie betütelt. Bislang hat er es relativ gut überstanden. Kälter als -5 Grad war es aber glaube ich auch noch nicht gewesen. Hoffe, der Winter wird jetzt nicht noch härter, dann könnte er es wohl schaffen. Bewegen kann dieses Monstrum - ohne Bandscheibenschaden - keiner mehr.GrußBirgit
Gruß
Birgit
Birgit
Re:Hilfe - Oleander ist total verlaust
Hier ein Rezept:1 l Wasser 1 Essl. Neutral- oder Schmierseife1 Essl. SpiritusMan sollte ihn dann nach einer Woche abbrausen, um die noch haftenden Läuse wegzuspülen.Birgit, bei deinem müsste es eine Dusche aus dem Gartenschlauch sein. ;)Bei meinem verlausten Hibiskus hat jetzt das Neem geholfen. Ich habe es ein bisschen in die Erde eingearbeitet und gegossen. Erst dachte ich, es wirkt nicht. Aber es waren nur die toten Läuse, die noch an der Pflanze klebten. Diesen Effekt hat man bei allen systemischen Mitteln. Deswegen ist auch das Abbrausen so wichtig. LG SilviaHabt ihr zu der Seifen-Spiritus-Lauge noch ein Rezept, bzw. Zusammensetzung übern Daumen?
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Hilfe - Oleander ist total verlaust
Kalts abbrausen der Pflanzen ist bestimmt das günstigste Pflanzenschutzmittel, das keine Zulassung braucht.Bedenkt aber bitte immer, dies ab April/Mai bei Gartenpflanzen bleiben zulassen. Denn mit dem harten/kalten Wasserstrahl bringt man auch jede Menge Marienkäferlarven um. Prinzipiell sollte sprühen oder spritzen unterbleiben. Auch Neemöl sollte dann nicht mehr gegen Blattläuse eingsetzt werden. Denn alles was gespritzt wird, schädigt auch Nützlinge. Da sind systemische Mittel, die über die Wurzeln wirken, wesentlich Nützlingsschonender.GrussJürgen
greeting from southern Germany, the wild swabian's :D