News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Agapanthus - welche Erfahrungen? (Gelesen 337012 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Paulownia » Antwort #990 am:

Schau mal Post 968 von Gartenlady.Das Foto trifft meiner Meinung die Velvet Night exakt.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #991 am:

´Velvet Night´ hat auffallend breites, leicht überhängendes Laub.
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

raiSCH » Antwort #992 am:

Das Foto von Gartenlady kannte ich; so ist auch die Farbe meines Agas.Allerdings hat er mittelbreites Laub, d. h. schmäler als der Baumarkt-Agapanthus. Der Blütenstand ist baer deutlich höher als bei diesem (im Kübel bis in Augenhöhe). Was kann das für eine Sorte sein?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #993 am:

´Velvet Night´ ist nicht leicht zu bekommen, wo hast Du Deinen her? Vielleicht ist es Agapanthus inapertus ´Pendula´.
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

raiSCH » Antwort #994 am:

Ich habe ihn vor Jahren von Frau Köchel (Flora Mediterranea) bekommen, den sie als Einzelpflanze von privat hatte (aber ohne Namen); sie vermutete diese Sorte.
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Elch » Antwort #995 am:

Hallo,ich habe heute in einem Gartencenter einen verblüten "Velvet Night" sehr günstig bekommen, ist er laubabwerfend oder bleibt er grün?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #996 am:

Oh, er hat es tatsächlich schon bis in ein GC geschafft, das wundert mich, war es doch immens schwierig ihn vor 3 Jahren zu bekommen. (in welchem GC warst Du?)Er ist eine A. inapertus Sorte, daher laubeinziehend.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Katrin » Antwort #997 am:

Ich habe voriges Jahr im Spätsommer ein Teilstück meines ´Bressingham Blue´ an einer trockenen Stelle im Garten ausgepflanzt, habe außerdem einen umgedrehten Blumentopf mit abgedecktem Abzugsloch als Nässeschutz darübergestülpt.
Aha, das ist gut zu wissen. Meiner steht ziemlich trocken, aber diese Schutzmaßnahme wäre sicher kein Fehler. Aber wann hast du der Pflanze den Blumentopf übergestulpt?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #998 am:

Aber wann hast du der Pflanze den Blumentopf übergestulpt?
Hier bei uns gibt es im Winter nur selten Schnee, aber reichlich Regen und wenn Frost, dann meistens Kahlfrost. Ich habe den Aga mit einer Laubschicht geschützt, der darübergestülpte Topf soll diesen Schutz möglichst trocken halten , damit das Laub nicht zu einer Fäulnispackung wird.´Bressingham Blue´ hat den Winter zwar überlebt, sieht aber ziemlich kümmerlich aus, ich habe nicht bedacht, dass der Silberahorn, der in einiger Entfernung steht, jetzt auch dieses Beet durchwurzelt. Der Ahorn muss weg.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Katrin » Antwort #999 am:

Achso, stimmt, wenn wir frühen Schnee haben, wird das wohl kein Problem sein. Sonst packe ich ihn trocken und abgedeckt ein. Wir haben leider auch öfters Kahlfrost, weil Schnee fast keinen Winter durchgehend liegt (außer natürlich 2005, da gab es ihn fünfeinhalb Monate durchgehen ;) ). Danke für die Antwort.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Nina » Antwort #1000 am:

Ich habe jetzt die abgeblühten Stängel abgeschnitten und in eine große Vase gesteckt. Es sieht richtig klasse aus finde ich. :)
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

michaela » Antwort #1001 am:

Da stehen sie bei mir auch, und ich werde gefragt was denn das in der Vase sei..... :D :D Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

elis » Antwort #1002 am:

Hallo !Ich habe einen weißen Agapanthus, mit niedrigen Laub der immer noch blüht. Seit Juli schiebt er immer wieder Blüten nach. Das hat er schon gemacht seit ich ihn habe. Kann mir jemand von Euch Spezialisten sagen was das für Sorte ist. Vielen Dank schon mal im Voraus.lg. elis
Dateianhänge
Agapanthus2709.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #1003 am:

Es ist sicher schwierig ihn zu identifizieren.Ist er wintergrün oder laubeinziehend? Das ist schon mal ein erstes Unterscheidungsmerkmal.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Nina » Antwort #1004 am:

Jedes Jahr das gleiche... wann rein? Heute soll es -2° werden, da müssen die jetzt noch durch. ;) Wann holt ihr eure rein?
Antworten