News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Euphorbien (Gelesen 19523 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Euphorbien

löwenmäulchen » Antwort #105 am:

Garden Ann, am 20.9. war ich wohl zu überwältigt von der Fülle schöner Pflanzen, um diese zu bemerken ;)
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Garden ann
Beiträge: 226
Registriert: 27. Nov 2008, 23:50

Re:Euphorbien

Garden ann » Antwort #106 am:

Der ganze Tag war wohl überwältigend.Die E. corollata macht keine Sämlinge, aber die feinen Wurzelstücke lassen sich sehr gut vermehren.Auf jedenfall werde ich im Frühjahr einige topfen
Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Euphorbien

pearl » Antwort #107 am:

au ja!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Euphorbien

pearl » Antwort #108 am:

jetzt habe ich sie! In Bad Rappenau hatte Andreas Kirschenlohr zwei Pflanzen für mich. "Kostbarkeiten" ;D Blumen- WolfsmilchBlumen Wolfsmilch, Euphorbia corollata
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Euphorbien

pearl » Antwort #109 am:

danke Garden ann und fips,die Euphorbia corollata gibt es wirklich! Amerikanische Wolfsmilch Z5 USA Ostküstenstaaten. Steht im neuen Zander.
dann habe ich bei Garden ann noch eine Pflanze gut, wenn sie was geworden ist. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Garden ann
Beiträge: 226
Registriert: 27. Nov 2008, 23:50

Re:Euphorbien

Garden ann » Antwort #110 am:

Pearl,sag nur ich hatte Dich vergessen mit der Euphorbia???das tut mir leid. Bei der anstehenden Beetumgestaltung werde ich dann einige Pflanzen eintopfen.Fips,es freut mich Löwenmäulchen, was ist aus Deiner geworden???LGGarden ann
Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Euphorbien

pearl » Antwort #111 am:

Pearl,sag nur ich hatte Dich vergessen mit der Euphorbia???das tut mir leid. Bei der anstehenden Beetumgestaltung werde ich dann einige Pflanzen eintopfen.
vermehren sie sich denn sooo gut? Dabei weiß ich noch nicht mal ganz klar, wo das gerade erstandene meinige Exemplar eigentlich hin soll! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2402
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Euphorbien

Hobelia » Antwort #112 am:

Meine corollata steht jetzt das 2. Jahr und mickert nur so vor sich hin. :( Geblüht hat sie auch noch nicht. :'( Auch wallichii wächst nicht vom Fleck. Mögen die beiden etwa meinen Sandboden nicht? ::)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18562
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Euphorbien

Nina » Antwort #113 am:

Einfach immer toll sieht Euphorbia rigida aus. Diese ist jetzt ein stattliches Exemplar von 1 qm. :D
Dateianhänge
euphorbia_rigida_riesig.jpg
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Euphorbien

Lilo » Antwort #114 am:

Meine corollata steht jetzt das 2. Jahr und mickert nur so vor sich hin. :( Geblüht hat sie auch noch nicht. :'( Auch wallichii wächst nicht vom Fleck. Mögen die beiden etwa meinen Sandboden nicht? ::)
Ja, bei mir mickern die Euphorbien bis auf die cyparissias und die amygdaloides auch. Ich werde Euphorbien demnächst nur noch mit einer ordentlichen Portion Katzenstreu als Zugabe pflanzen.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2402
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Euphorbien

Hobelia » Antwort #115 am:

Lilo, gute Idee, werde bei meinen Mickereuphorbien auch Katzenstreu unterarbeiten.
Antworten