News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Für sehr schwierigen Standort Hecke gesucht (Gelesen 4884 mal)
Moderator: AndreasR
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Für sehr schwierigen Standort Hecke gesucht
Ein weiterer Vorschlag könnte sein,eine gemischte Hacke mit Hundsrosen,Hainbuche,Liguster,hartriegel,Fesydia uns so.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Für sehr schwierigen Standort Hecke gesucht
@ bristlecone: Da ging es um die losen Steine an einer bestimmten Stelle. Ich hatte Angst, dass mir was auf den Kopf fällt.Jetzt möchte ich längere Heckenstücke. Wir haben eigentlich "in die Natur" gebaut und jetzt rücken sie uns von allen Seiten auf die Pelle, weil ein Weinberg nach dem anderen stillgelegt und als Bauland verkauft wird. Die Welt wird nicht untergehen, wenn ich nicht mehr im Nachthemd auf der Terrasse sitzen kann, aber schön ist das unbeobachtetsein schon.
Re:Für sehr schwierigen Standort Hecke gesucht
@Wiesentheo: Fesydia? Ich nehme an, du meinst Forsythia? Bitte bedenkt bei den Vorschlägen: Santolin hat angegeben "Klimazone 9", ich nehme an, die heckenartige Bepflanzung soll also irgendwo in südlicheren Gefilden wachsen.Santolin, wie ist das Klima dort, insbesondere im Sommer? Ich nehme an, ziemlich trocken, oder?
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Für sehr schwierigen Standort Hecke gesucht
Diesen Sommer 11 Wochen kein Regen. Ich habe sogar Sanddorn und Oliven gegossen. Meistens regnet es im August schon, aber trocken ist es im Sommer auf jeden Fall.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Für sehr schwierigen Standort Hecke gesucht
Ja,stimmt.Fehler beim schreiben.Entschuldigung.@Wiesentheo: Fesydia? Ich nehme an, du meinst Forsythia?
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Für sehr schwierigen Standort Hecke gesucht
Was wächst denn natürlicherweise an Gehölzen dort? Da dürfte sich doch auch was finden lassen.Ich nehme an, du möchtest die Hecke nicht ständig schneiden, sondern eher etwas natürlicher wachsend.Lorbeer (nicht Kirschlorbeer) hattest du schon selbst erwähnt. Ansonsten Wolliger Schneeball (Viburnum lantana) oder/und Mittelmeerschneeball (Viburnum tinus), Feldahorn (Acer campestre) und Montpellierahorn (Acer monspessulanum), außerdem Flaumeichen (Quercus pubescens). Kornelkirsche (Cornus mas) und Kreuzdorn (rhamuns catharticus) wurden schon genannt.Liguster wird dort gedeihen, aber nicht mehr als 2 m erreichen. Außerdem fällt er im Schatten ohne Schnitt auseinander.Statt der Hainbuche vielleicht eher die südeuropäische Hopfenbuche (Ostrya carpinifolia), die noch hitzeverträglicher ist.Auch Buchsbaum gedeiht in solchen Lagen sehr gut, wächst allerdings langsam. Und leidet an einem hier im Forum ausgiebig diskutierten Pilz. Den muss man nicht mit hier gekaufter mit Baumschulware evtl. noch in naturnahe Gebiete mit natürlichen Vorkommen exportieren.
Re:Für sehr schwierigen Standort Hecke gesucht
Ich habe jetzt keine Erfahrung damit (Standort und Pflanze), aber vielleicht Eleagnus? Ist Trockenheitsverträglich und es gibt großwüchsige Arten.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Für sehr schwierigen Standort Hecke gesucht
Wenn ich an die Macchia denke, so gibt es da einige Sträucher, die z.T. immergrün sind und offenbar auch längere Durststrecken gut zu überstehen vermögen:- Phillyrea- Rhamnus- Pistacia- Arbutus- Vitex- Erica arborea- Morus
Re:Für sehr schwierigen Standort Hecke gesucht
Offenbar denken fars und ich in eine ähnliche Richtung.Wobei Baumheide auf Kalk nicht ordentlich gedeihen wird.
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Für sehr schwierigen Standort Hecke gesucht
Ja, Arbutus - der muss unbedingt dazu. Den hatte ich ganz vergessen und dabei hat er doch so schöne Blätter. In einem Wald ganz in der nähe unseres Hauses wächst Baumheide. Die duftet so wunderbar in der Blütezeit.Ich fange schon mal an mit rumg++geln
Re:Für sehr schwierigen Standort Hecke gesucht
Erwies sich zumindest in der Toskana als kein Problem.Wobei Baumheide auf Kalk nicht ordentlich gedeihen wird.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Für sehr schwierigen Standort Hecke gesucht
Was ist denn mit Wildrosen
, die bilden doch auch in kurzer Zeit ein ziemlich hohes Gestrüpp, keine 5m, aber locher 2-3.L.G.


- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Für sehr schwierigen Standort Hecke gesucht
2 -3 m ist leider zu niedrig. Die Pflanzen sten ja auf einem Absatz 2 m unter der Kante des oberen Grundstücks. Wenn sie 3m hoch werden, gehen sie den späteren Bewohnern mal grade bis zum Bauchnabek (obwohl die Provencalen ja klein sind
) und bringen dann vom Sichtschutz her nichts. Sonst kämen auf jeden Fall Wildrosen rein

Re:Für sehr schwierigen Standort Hecke gesucht
Warum schaust du dich nicht in der Umgebung um und notierst dir zufriedenstellend wachsende Sträucher im Unterholz von kleinen Wäldern, Parks, Straßenböschungen etc.?Ist doch für dich viel einfacher als das wir hier herumraten müssen, was in deinem Klima und bei deinen Bodenverhältnissen das Geeignete sein könnte.