News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Für sehr schwierigen Standort Hecke gesucht (Gelesen 4896 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Für sehr schwierigen Standort Hecke gesucht

Santolin » Antwort #30 am:

Ja, das habe ich schon gemacht. Das Problem ist aber, dass die typischen Garriguekleinbäume + Büsche praktisch nicht aufzutreiben sind in den Gärtnereien vor Ort.Die gelten ihnen halt nichts, sind Unkraut und Gestrüpp. Nach Baumheide z.B. habe ich vergeblich gesucht. Inzwischen kenne ich zwar einige spezielle Gärtnereien in der Gegend, die sind dann aber immer auf z.B. Iris, Päonien, Lavendel, trockenresistente Stauden o.ä. spezialisiert.Pistazie z.B. suche ich auch schon ewig. Man bekommt manches wahrscheinlich wirklich leichter hier. Außerdem sind die Preise in Frankreich manchmal echt :P :P. Blauaugenwels z.B wird sich auch über das Verhältnis Größe/Preis bei seinen mitgebrachten Pflanzen gewundert haben. Aber okay, der Hauptgrund ist wirklich das Finden.Und dann habe ich mir natürlich auch ein paar Besonderheiten erhofft, so als Empfehlung.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Für sehr schwierigen Standort Hecke gesucht

fars » Antwort #31 am:

Ähnlich ist es hier ja auch.Wenn man Allerweltssträucher haben möchte, haben sich in D Forstbaumschulen als Fundgrube erwiesen. Wird in F. nicht anders sein. Ruf einfach mal den nächsten Förster an. Eine andere Quelle sind Straßenbauunternehmen bzw. Landschaftsarchitekten, die ja für Böschungsmaßnahmen auch Baumschulen kennen müssten. Adresse wäre so etwas wie eine Straßenmeisterei.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Für sehr schwierigen Standort Hecke gesucht

Paulownia » Antwort #32 am:

Viele größere Baumschulen in Deutschland, aber auch in Holland bezeihen einige ihrer Pflanzen aus Süditalien und Südfrankreich.Ich denke Du solltest nach Anzuchtbaumschulen suchen und nicht diese Pflanzenhöfe in Südeuropa.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
FEIGling

Re:Für sehr schwierigen Standort Hecke gesucht

FEIGling » Antwort #33 am:

Salut Santolin !Ich empfehle einfach jetzt am Markt richtig schöne große Maronen zu kaufen , am besten mehrere Sorten und die dann in 2 - 3 Meter Abstand in 3 - 4 cm Tiefe einzupflanzen.Das werden in der Jungphase richtig schöne Büsche und wenn Du sie so behalten willst geht das ganz einfach mit Schnitt.So nach 8 - 10 Jahren werden sie auch noch Maronen tragen und Du hast nicht nur eine wunderschöne dichte in die Landschaft passende Hecke, sondern auch noch was zum Knabbern ... 8)Ciao !
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Für sehr schwierigen Standort Hecke gesucht

Santolin » Antwort #34 am:

@paulownia: Jetzt brauche ich nur noch jemanden, der für ein so schwieriges Wort wie Anzuchtbaumschule das richtige französische Wort kennt. Einen Förster wollte ich eh schon mal finden - in Frankreich gibt es sicher auch so was wie Flächenlose, für das Kaminholz.Maronen habe ich schon mal versucht - hat leider nicht so einfach geklappt. Die sind alle verfault. Ich hatte sie direkt von den Bäumen, frischer geht es ja nicht. Ich mache einfach noch einen Versuch.Ich möchte ja eine Stelle ganzjährig dicht haben, und eine andere nur im Sommer.Für die ganzjährig dichte werde ich wohl immergrüne Pflanzen nehmen. Zypressen, Erdbeerbaum. Steineiche, Eibe, Pistazie, Ölweide, Mittelmeerschneeball, Lorbeer.Bei der hauptsächlich sommergrünen Stellesollte auf jeden Fall etwas blühendes dabei sein. Vielleicht Heckenrosen
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Für sehr schwierigen Standort Hecke gesucht

Susanne » Antwort #35 am:

Frag doch mal bei der Bürgermeisterei nach... die haben sicherlich auch so was wie ein Grünflächenamt, oder können dir jemanden nennen, der für öffentliche Bepflanzungen und Straßenbegleitgrün zuständig ist. Da kämest du dann auch an die richtigen Adressen... ich kenne nur die normalen Pépinières...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Für sehr schwierigen Standort Hecke gesucht

Paulownia » Antwort #36 am:

Oh, sorry, ich dachte jetzt Du wärst des Französisch mächtig.Vielleicht:Ecole d'arbre :-\Ansonsten finde ich den Vorschlag von Susanne doch sehr hilfreich.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Für sehr schwierigen Standort Hecke gesucht

Santolin » Antwort #37 am:

Ich bin des französischen "ohnmächtig" 8) Für den Alltag langt's. Aber guter Tipp mit der Bürgermeisterei. Die Bürgermeisterin wohnt eh gleich bei uns um die Ecke
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Für sehr schwierigen Standort Hecke gesucht

Susanne » Antwort #38 am:

Voilà! ;D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
FEIGling

Re:Für sehr schwierigen Standort Hecke gesucht

FEIGling » Antwort #39 am:

@paulownia: Jetzt brauche ich nur noch jemanden, der für ein so schwieriges Wort wie Anzuchtbaumschule das richtige französische Wort kennt. Einen Förster wollte ich eh schon mal finden - in Frankreich gibt es sicher auch so was wie Flächenlose, für das Kaminholz.Maronen habe ich schon mal versucht - hat leider nicht so einfach geklappt. Die sind alle verfault. Ich hatte sie direkt von den Bäumen, frischer geht es ja nicht. Ich mache einfach noch einen Versuch.Ich möchte ja eine Stelle ganzjährig dicht haben, und eine andere nur im Sommer.Für die ganzjährig dichte werde ich wohl immergrüne Pflanzen nehmen. Zypressen, Erdbeerbaum. Steineiche, Eibe, Pistazie, Ölweide, Mittelmeerschneeball, Lorbeer.Bei der hauptsächlich sommergrünen Stellesollte auf jeden Fall etwas blühendes dabei sein. Vielleicht Heckenrosen
... hmmmm ... muß damals toll geregnet haben denn bei mir wachsen die wie Unkraut ...Ich kenne in Deiner Gegend ganze Berghänge die voll mit Maronen stehen die sich selbst ausgesäht haben ...Falls alle Stricke reißen dann säh sie in Töpfen aus .. das klappt sicher.Für winterdichte immergrüne Hecke gibt es nur eines : Oleander !!! In allen Farben und möglichst in duftenden Sorten .. das ist einfach herrlich !Ciao !
Antworten