News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eibenschnitt für Winterschutz? (Gelesen 6443 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Eibenschnitt für Winterschutz?
Hallo,brauche Eure Hilfe: kann man Eibenzweige für Winterschutz verwenden, z.B. als Abdeckung, oder lieber nicht wegen Giftigkeit?Vielen Dank und GrüßeSimone
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18519
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Eibenschnitt für Winterschutz?
Hallo Simone,was möchtest Du denn schützen?Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Giftigkeit der Pflanze dabei eine Rolle spielt oder wie meinst Du das?
Re:Eibenschnitt für Winterschutz?
Da im Winter nur wenige Gemüsesorten gedeihen, kommen doch wohl nur Ziergewächse in Betracht.Dass Eibenzweige ihre Giftigkeit an den Boden abgeben, diesen quai verseuchen, ist mir neu.Wenn da eine Ängstlichkeit besteht, was ist dann mit faulenden Regenwurmleichen?
Re:Eibenschnitt für Winterschutz?
Wenn ich mir so vorstelle, daß das Kartoffelkraut auch giftig ist...Jedenfalls liegen um die Felder keine Leichen herum.Möglicherweise decken Eiben der breiten Nadeln halber sogar besser ab als z.B. Fichten - die ihre Nadeln noch dazu schleunigst verlieren.Nachdem ich nicht genug Nadelschnitt habe, nehme ich meist Pflanzenvlies, mit Drahtbögen abgestützt.
- wallu
- Beiträge: 5755
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Eibenschnitt für Winterschutz?
Ich habe Eibenzweige schon des Öfteren ohne Probleme als Winterschutz genommen. Sie halten die Nadeln auch vertrocknet ziemlich gut (werden nur unansehnlich braungelb). Damit wird der Boden kaum "verseucht", selbst wenn durch die Nadeln ein negativer Einfluß kommen sollte (was ich stark bezweifle).
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Eibenschnitt für Winterschutz?
Wieso sollte er auch? Unter Eiben ist doch natürlicherweise auch keine "verseuchte" Zone. Allenfalls haben andere Pflanzen Schwierigkeiten, dort Fuß zu fassen, nicht wegen giftiger Nadeln, sondern wegen Trockenheit, Schatten und Nährstoffarmut.
Re:Eibenschnitt für Winterschutz?
Vielen Dank Euch allen.Ja, es geht um Zierpflanzen. Ich war halt unsicher, weil ich in einem anderen Forum davon abgeraten wurde. Ich konnte mir das halt nicht vorstellen, dass da was passieren soll, und dachte: frag ich mal die wirklich Wissenden ;DDann mache ich das mal!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18519
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Eibenschnitt für Winterschutz?
Das hören wir hier natürlich seehr gerne.frag ich mal die wirklich Wissenden
