News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenplanungsprogramm?? Tipps und Erfahrungen (Gelesen 4279 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
schnorcheletta
Beiträge: 130
Registriert: 20. Mai 2007, 22:04

Gartenplanungsprogramm?? Tipps und Erfahrungen

schnorcheletta »

Hallole,wer von euch kann ein Gartenplanungsprogramm empfehlen? Wenn ich mir die Bwertungen auf Onlinequellen anschaue, scheint es ja nur Murks zu geben.LG SchnorhclettaThread-Titel korrigiert. LG Nina
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Gartenplanungsprogram?? Tips und Efahrungen

Susanne » Antwort #1 am:

Wenn du dir die Bewertungen hier im Forum ansiehst, kommst du auf ähnliche Ergebnisse. ;)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
schnorcheletta
Beiträge: 130
Registriert: 20. Mai 2007, 22:04

Re:Gartenplanungsprogram?? Tips und Efahrungen

schnorcheletta » Antwort #2 am:

Also auf Deutsch: Finger weg.Seh ich das richtig ???
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Gartenplanungsprogram?? Tips und Efahrungen

Susanne » Antwort #3 am:

Es könnte natürlich sein, daß inzwischen das ultimative Gartenplanungsprogramm auf den Markt gekommen ist und wir davon einfach nur deshalb nix mitbekommen haben, weil alle bisherigen Gartenplanungsprogramme der Variante Papier und Bleistift völlig unterlegen waren... ;)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
schnorcheletta
Beiträge: 130
Registriert: 20. Mai 2007, 22:04

Re:Gartenplanungsprogram?? Tips und Efahrungen

schnorcheletta » Antwort #4 am:

Mein Problem ist einfach, ich hab nicht so wirklich Ahnung, wie man das macht mit Papier und Bleistift.Kannst du mri sagen, wo ich eine Anleitung für Anfänger finde?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Gartenplanungsprogram?? Tips und Efahrungen

Susanne » Antwort #5 am:

Hast du einen Grundriß vom Grundstück? Dann kopiere dir den Grundriß ein paar mal und zeichne munter drauf los. Zuerst trägst du das ein, was schon da ist und bleiben soll. Dann, wo du bestimmte Elemente (Wege, Teich, Beete, Kompost, Sitzplatz) haben möchtest. Achte darauf, wo Süden ist und wo durch Bebauung oder große Bäume Schatten fällt.Wenn du noch Bäume pflanzen willst, bedenke, daß sie wachsen und dann mehr Schatten werfen. Wenn du keinen Grundriß hast, dann messe das Grundstück aus (Seitenlängen und Diagonalen) und zeichne dir einen Grundriß im verkleinerten Maßstab. Wenn das Grundstück nicht gerade siebeneckig ist, sollte das kein Problem sein...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Gartenplanungsprogram?? Tips und Efahrungen

*Ute* » Antwort #6 am:

Sieh dir mal das Buch von John Brookes an.Das gibt es mittlerweile für kleines Geld und ist m.M nach besser ,als jedes PC-Gartenplanungsprogramm. In dem Buch ist die Gestaltung eines Gartens an Hand von Grundrissen wunderbar beschrieben. Vor allem ist es so ausführlich ,dass man es auch als Anfänger versteht. John Brookes geht davon aus, dass alles in einem Verhältnis stehen sollte und arbeitet mit Rastern. Für mich war es damals die Lösung,als ich noch planlos durch den Garten lief.
Grüne Grüße
schnorcheletta
Beiträge: 130
Registriert: 20. Mai 2007, 22:04

Re:Gartenplanungsprogram?? Tips und Efahrungen

schnorcheletta » Antwort #7 am:

Danke für die Tipps,das Grundstück ist quadratisch, 4 Ar. An der schmalen Nordseite stehen Thujas und an der gegenüberliegenden Seite teilweise. Sonst ist alles grün mit verwildertem Rasen.Also alles vollsonnig, vo benachbarten Grundstücken kommt fast kein Schatten. Ich will aber auch ein Plätzchen für Schattenstauden und ein schattiges Sitzplätzchen haben.An der Ostgrenze habe ich jetzt begonnen Rosen zu setzen. Da ich ja umziehe, bin ich leider etwas im Druck, das was ich habe schon zu pflanzen.Um die Rosen herum sollen Stauden stehen. Aber ansonsten bin ich im Moment etwas überfordert. Biseher hatte ich Gärten, wo schon eine gewisse Struktur gegeben war. Da hatte ich immer viele Ideen wie ich diese mit in meine Wünsche einbinden konnte.Ich habe eine Buddleia und werde eine Fosythie bekommen (Außerdem habe ich noch mini-Buddleias, die haben sich dieses Jahr selbst ausgesäät, die habe ich ausgezupft und in Töpfe, Farbe weiß ich natürlich auch nicht. Ein kleiner Hibiskus ist auch noch da). Die sollen als Schattenspender dienen. Aber wie pflanze ich die am besten? Als halbrund oder eine gerade reihe? Der Garten ist recht schmal, ca 15M?? Habe noch nicht gemessen. Und ein Durchgang muss ja auch sein.Für den Moment würde mir ein Tipp bezüglich der Büsche viel helfen, die Buddleia muss dringend in den Boden. Meine letzte hat den Winter im Topf nicht überlebt >:( Die Sonnenstauden werde ich in einem provisorischen Beet überwintern, über den Winter habe ich dann ja genug Zeit zu planen. Aber die großen Sachen und die Rosen müssen halt schon an die endgültigen Plätze, also brauche ich einen groben Plan.Wenn die STrukutur dann mal da ist, werde ich auch sicher genug Ideen haben für die Feinheiten ;DIch gehe nachher mal runter und werde die Größe mal abgehen.LG
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1689
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Gartenplanungsprogram?? Tips und Efahrungen

tomma » Antwort #8 am:

Wenn Du so unter Zeitdruck stehst, empfehle ich Dir, schnell ein kleines Beet zum Vorziehen und Einschlagen Deiner Pflanzen herzurichten. Das macht nicht viel Arbeit, Du hast alles gesichert und kannst Dir im Winter oder wenn Du Zeit hast in Ruhe überlegen, wie alles werden soll. Dann hast Du auch genügend Zeit, Dir Anregungen zu holen. Etwas wieder umzumodeln, was man in Eile so irgendwie gepflanzt hat, macht bei späteren Korrekturen unnötig viel Arbeit.
schnorcheletta
Beiträge: 130
Registriert: 20. Mai 2007, 22:04

Re:Gartenplanungsprogramm?? Tipps und Erfahrungen

schnorcheletta » Antwort #9 am:

Mit den Stauden will ich das auch auf jeden Fall machen.Aber mit den größeren Sachen hab ich da ein bißchen Bedenken.ich hab mich mit der Größe übrigens übelst verschätzt und damit ist mir auch das "Schattenproblem" ganz logisch: Es sind ca 43 mal 7,5 m. die kurze seite ist Nord- und Südseite, die lange Seite ist ost- und Westseite.Wie bekomme ich schöne Schattenplätzchen in so einen Schlauch? LG Schnorcheletta
we-went-to-goe

Re:Gartenplanungsprogramm?? Tipps und Erfahrungen

we-went-to-goe » Antwort #10 am:

hat der nachbar vielleicht einen baum?wie die anderen wuerde ich dir raten wollen auf toepfe zurueck zu greifen. einiges scheint zu gross - kannst du davon nicht steckholz ziehen? ich bin im mai umgezogen. gut, hier musste das haus erst trocken gelegt werden. ich hatte aber eigentlich gehofft, dass wenigsten teile des gartens unversehrt bleiben wuerden... ich kenne nun nach einem sommer die eigenheiten des grundstuecks. wieviel licht erstaunlicherweise auf die nordterrasse kommt, was fuer boden der bagger zu tage brachte, wieviel licht hinten uebrig bleibt, wenn die sonne im herbst tiefer steht ect. manches, was ich vorhatte, ist ueber den haufen geworfen.bei mir stehen immernoch 80 toepfe - aber glaub nicht, wir haetten den sommer ueber im garten nix gemacht ;D es braucht halt zeit und ein garten ist im fluss...lgsabine
schnorcheletta
Beiträge: 130
Registriert: 20. Mai 2007, 22:04

Re:Gartenplanungsprogramm?? Tipps und Erfahrungen

schnorcheletta » Antwort #11 am:

Habe mich jetzt entschlossen, mehr auf Provisorium zu machen damti ich alles gut überwintern kann. Problem ist halt, die vielen Töpfe auf meinem Parkplatz stören :(Wenn es nachher nicht gerade regnet, wird endlich die größte Thuja gefällt, dann bin ich schon wieder einen Schritt weiter ;DLG Schnorcheletta
Antworten