Stimmt.Meine anderen Pflanzen hatten nur einzelne Blätter, oder Seitentriebe, die Braunfäule befallen waren, so konnte ich ausschneiden.Wenn der Hauptstiel befallen ist nützt gar nix mehr, höchstens alle noch nicht befallenen unreifen Tomaten ernten und in einer Kiste flach auslegen und täglich beobachten. Mit ein wenig Glück reifen einige Früchte gesund nach.Braunfäule am Stiel, das bringt sie leider um, was willst du da wegschneiden? geht nicht und oben kommt kein Wasser mehr an![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte (Gelesen 163770 mal)
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Liebe Grüße Elke
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
vielleicht ist es aber auch "nur" krautwelke. die kommt viel schleichender, aber der stiel sieht am ende aehnlich aus, nur etwas "vertrockneter".bei mir sind es uebrigens nur noch 71 von urspruenglich 122 pflanzen. aber der grossteil wurde aus einem pragmatischen grund gerodet - abgeerntet.das tomatenjahr geht halt langsam zu ende. ich bin ein ganz klein wenigBei mir mussten heute auch ein paar Kandidaten raus :-\Braunfäule am Stiel, das bringt sie leider um, was willst du da wegschneiden? geht nicht und oben kommt kein Wasser mehr anSchade, es geht nun doch so langsam zu Ende, hab nur noch an 100 Stück
Gruß Karin

- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Also ist doch die Braunfäule wieder im Kommen.Den ganzen Sommer war alles gut und jetzt hab ich an einer seperat stehenden Pflanze,die als Samenspender dient welche gesehen.War nur nicht so schlüssig.Na Mal sehn.Brauche sie eigendlich noch.Jedenfalls noch paar Tage,bis die Samentomaten richtig reif sind.So
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19076
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Vielleicht ist es unsere ganze Mühe die sie krank werden lässt.
8)Habe heute wild aufgegangene Tomaten gesehen, die völlig gesund aussahen. Die wurden von niemand gepäppelt. Nicht vorgezogen, gedüngt, gegossen oder vor Regen geschützt. Es ist eine frisch aufgeschüttete Fläche (tippe auf letzten Herbst/Winter) kiesig. Hier mal die erste.


Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19076
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Hier noch einmal ein bißchen näher, eine andere Sorte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19076
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
So sieht die ganze Fläche aus. Es ist eine spärlich bewachsene Fläche in einem Industriegebiet. Die einzige andere Gartenpflanze die ich dort fand, waren viele Miscanthussämlinge die gerade zum Teil wunderschön blühten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Die meisten Tomaten musste ich wegen der Braunfäule entsorgen. Nur die Rosalita (Gewächshaus) und die rote Johannisbeertomate (Freiland) sind völlig ohne Befund. Und gerade die Rosalita ist für mich eine der leckersten Sorten.LG,Sabine
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
So so, die Rosalita ist so lecker und auch noch wehrhaft gegen die BF,da bin ich im nächsten Jahr mal gespanntDie meisten Tomaten musste ich wegen der Braunfäule entsorgen. Nur die Rosalita (Gewächshaus) und die rote Johannisbeertomate (Freiland) sind völlig ohne Befund. Und gerade die Rosalita ist für mich eine der leckersten Sorten.LG,Sabine



Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Gestern habe ich mein erstes Ochsenherz für dieses Jahr geerntet,schön rosa, gell

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Manchmal sät man nix und erntet doch. Muss was vom letzten Jahr sein und sich selbstständig gemacht haben (im Kompost wächst auch was). Nach dem letzten Jahr hab ich es aufgegeben - nur Braun- und Spitzenfäule, nix geerntet trotz hingebungsvoller Pflege. Und nun so was - total gesund, die scheinbaren Flecken bei Tomaten2 sind aus irgendeinem Grund fototechnisch bedingt:Wird bestimmt noch reif:
Ist schon reif:
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
so was nennt man ausgleichende Gerechtigkeit

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
langsam langsam, leider leider, geht die Tomatensaison zu ende.Heute die beiden letzten Früchte der Armenian geerntet.Waren gleichzeitig reif. Das ist eine meiner neuen Lieblingstomaten.Beide oben und unten aufgesprungen, aber wegen der Entwicklung des feinen fruchtigen Aromas musste ich sie so lange dran lassen.Die kleine wog 450g - die grosse 730g.Danach habe ich alle Stauden von denen nichts mehr zu erwarten ist gerodet.Jetzt habe ich noch 16 Sorten - in die setze ich noch grosse Erwartungen 

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Hi,die Armenian sieht ja wirklich sehr fruchtig lecker aus
:Dhier ein Foto meiner unermüdlich fruchtenden und immer noch blühenden Waltingers Cocktail


Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
...Widerstandsfähigkeit kann ich leider nicht bestätigen,war bei mir genauso betroffen, wie andere Sorten.Gruß BastiSo so, die Rosalita ist so lecker und auch noch wehrhaft gegen die BF,da bin ich im nächsten Jahr mal gespannt![]()
![]()
herzliche GrüßeKarin