News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rolands Rosarium (Gelesen 41238 mal)
Re:Rolands Rosarium
Ja etwas flaches...Gernium x cantabrigiense...immergrün. Dies steht auch an einem Teichrand.
Re:Rolands Rosarium
Gernau meine Farbe , passend zu den grauen Weiden im Hintergund.Ja etwas flaches...Gernium x cantabrigiense...immergrün. Dies steht auch an einem Teichrand.

in vino veritas
Re:Rolands Rosarium
Meine neueste Idee , frisch heute Nacht ausgebrütet, ein Beet, was die Form des Teiches nachempfindet ::)Könnte man vileicht drüber nachdenken
in vino veritas
Re:Rolands Rosarium
Maggi, Du bringt mich auf die richtige Färte :DRahpaRapha hat ganz tolles Sumpfvergißmeinnicht.

in vino veritas
Re:Rolands Rosarium
Wenn du etwas magst was sich aussäht, Pfingstveilchen und Kuckucks-Lichtnelke (Lychnis flos-cuculi) bringen schnell ganz viel Fläche zum Blühen und ich finde man kann sie gut im Griff halten und schön sind sie auch noch.
Re:Rolands Rosarium
DIe Lichtnelken bewundere ich auch immer an den Straßenrändern.Ich hoffe,daß ich das Gras niedrig halten kann, damit auch kleinere Gewächse zur Geltung kommen. Pfingstveilchen liebe ich auch sehr, ich habe da das Rote, Blaue, Weiße und "Freckles".Der Wiesenkopf und der Blutweiderich gingen vieleicht auch weit von der MitteGünsel,Ajuga könnte sich auch gut machen. Oder die wilden Primeln, die hier an der Steilküste wachsenWenn du etwas magst was sich aussäht, Pfingstveilchen und Kuckucks-Lichtnelke (Lychnis flos-cuculi) bringen schnell ganz viel Fläche zum Blühen und ich finde man kann sie gut im Griff halten und schön sind sie auch noch.

in vino veritas
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Rolands Rosarium
Hallo Roland, tolle Neuerwerbung!Wie war das Land denn bisher genutzt? Ist es von staendigem Duengen so fruchtbar oder 100 Punkte Ostholsteiner Weizenboden? NB Warum rueckt der Bauer es raus- zu klein, zu abgeschnitten oder hast Du ihn so gepresst? Hier zieren die Jungs sich um jedes Handtuch!Auf jeden Fall koenntest Du es etwas abmagern, wenn Du das Maehgut beseitigst. Ich weiss, ich weiss- wohin mit der Masse?Und dann der Teich: wenn er so naehrstoffreich ist, wird er das Betreben jeden Teiches zu verlanden, in verstaerktem Masse haben. Also Vorsicht beim Bepflanzen vor Kandidaten, die sich ins seichte Wasser vorschieben. Ein uebler Kunde ist da zB die einheimische gelbe Iris, die schafft viele qm pro Jahr. Bezieht der Teich sein Wasser vom Regen, vom Grundwasser oder aus einer eigenen Quelle? Wie stark sind die Wasserstandsschwankungen uebers Jahr: vermutlich guckst Du da ja schon eine Weile (begierig) drauf...All das bestimmt, was da zusaetzlich wachsen kann und soll. Was ist denn im Moment drin/dran? Ist er bisher regelmaessig ausgeraeumt worden?Drainage laesst sich bestimmt am leichtesten vor dem Bepflanzen anlegen, aber vielleicht existiert schon eine, die nur mal gespuelt werden muss. Was sagt der Verpaechter? Manchmal sind da auch tiefe Hohlraeume reingepfluegt, das sieht man gar nicht.Und einen Trecker wuerde ich (fast) nie auf mein Land lassen, so schwer wie die Teile sind, insbesondere nicht auf feuchten Grund! Du willst es ja ruhig angehen lassen, und Du wirst staunen, wieviel man mit einem Spaten schafft!In disem Sinne: Frohes Schaffen!Cornelia
Gruesse
Re:Rolands Rosarium
Schönes Stück Land
Hab nicht alles durchgelesen aber wieviel m² oder Hektar hast du denn?

Azubigrüße Svenja
Re:Rolands Rosarium
Hallo Cornelia und SvenjaFreue mich auch. Hoffe es wird noch schöner werden.DIe Düngung findet wohl über mehre etien statt. Einmal liegt der Teich tief alle Äcker um mich herumg liegen bis auf den Westen höher. Es wird Mais und Getreide angebaut. Bei Regenfällen läuft enorm viel Wasser von diesen Äckern. Ich muß schon die Bäche leiten, damit sie nicht auf mein Grundstück fliessen. Die ausgeschwemmten Düngemittel landen im Oberflächenwasser, was über die Wiesen in den Teich läuft. Zum Zweiten sind Hausklärteiche nicht weit entfernt was nun dank der "Grünen" nun am Ende in diesen Teich läuft. Ich glaube, daß das genügend Dünger ist.Die Wiese ist nicht soo groß, daß die RInderherde, die hier lebt lange drauf grasen kann. Mir zu liebe jagte er jährlich ein paar Rinder drüber.Heuwiesen gibt es genug andere. Der Trecker mag auch nicht die feuchten Ränder befahrenHallo Roland, tolle Neuerwerbung!Wie war das Land denn bisher genutzt? Ist es von staendigem Duengen so fruchtbar oder 100 Punkte Ostholsteiner Weizenboden? NB Warum rueckt der Bauer es raus- zu klein, zu abgeschnitten oder hast Du ihn so gepresst? Hier zieren die Jungs sich um jedes Handtuch!Auf jeden Fall koenntest Du es etwas abmagern, wenn Du das Mähgut beseitigst. Ich weiss, ich weiss- wohin mit der Masse?Und dann der Teich: wenn er so naehrstoffreich ist, wird er das Betreben jeden Teiches zu verlanden, in verstaerktem Masse haben. Also Vorsicht beim Bepflanzen vor Kandidaten, die sich ins seichte Wasser vorschieben. Ein uebler Kunde ist da zB die einheimische gelbe Iris, die schafft viele qm pro Jahr. Bezieht der Teich sein Wasser vom Regen, vom Grundwasser oder aus einer eigenen Quelle? Wie stark sind die Wasserstandsschwankungen uebers Jahr: vermutlich guckst Du da ja schon eine Weile (begierig) drauf...All das bestimmt, was da zusaetzlich wachsen kann und soll. Was ist denn im Moment drin/dran? Ist er bisher regelmaessig ausgeraeumt worden?Drainage laesst sich bestimmt am leichtesten vor dem Bepflanzen anlegen, aber vielleicht existiert schon eine, die nur mal gespuelt werden muss. Was sagt der Verpaechter? Manchmal sind da auch tiefe Hohlraeume reingepfluegt, das sieht man gar nicht.Und einen Trecker wuerde ich (fast) nie auf mein Land lassen, so schwer wie die Teile sind, insbesondere nicht auf feuchten Grund! Du willst es ja ruhig angehen lassen, und Du wirst staunen, wieviel man mit einem Spaten schafft!In disem Sinne: Frohes Schaffen!Cornelia


in vino veritas
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rolands Rosarium
von wegen: am klavier, die mondscheinsonate, ein blick aus dem fenster, weiße rosen im vollmondlicht, duftwolken dringen durchs fenster, blaues mondlicht sich spiegelnd im teich, im raum kerzenschein....Da warst du ja schon ganz fleißig! Hast das alles mit der Sense gemäht?Der Ausblick von deinem Klavier aus wird ja traumhaft, aber ob du dann auch noch viel üben willst
? LG Lisl
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rolands Rosarium
...und die ein oder andere gruppe von sternenflor am rand verstreut (etwas mogel)Ja , das sähe bestimmt gut aus :DAllerdings stelle ich mir schon auch am Teichrand passende Stauden vorJede Menge Schneeglöckchen und Winterlinge würde ich unter die Bäume pflanzen (nicht in die Wiese).
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rolands Rosarium
von wegen: am klavier, die mondscheinsonate, ein blick aus dem fenster, weiße rosen im vollmondlicht, duftwolken dringen durchs fenster, blaues mondlicht sich spiegelnd im teich, im raum kerzenschein....Da warst du ja schon ganz fleißig! Hast das alles mit der Sense gemäht?Der Ausblick von deinem Klavier aus wird ja traumhaft, aber ob du dann auch noch viel üben willst
? LG Lisl


in vino veritas
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rolands Rosarium
...ich werde das wohlwollend überdenken: es kommt halt darauf an, wieviele von den seltenen grau-mauve farbenen schönheiten du pflanzen wirst ( handel) 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)