News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Echter Stechapfel und Trompetenbaum (Gelesen 1792 mal)
Moderator: Phalaina
Echter Stechapfel und Trompetenbaum
Hi!Ich habe im Frühjahr beim Schlecker eine Engelstrompeten - Jungpflanze geschenkt bekommen, die keiner haben wollte. Ist im Topf stark gewachsen, aber irgendwie trotzdem ein gelbgrünes Kümmer-Ding geblieben. Mir liegt nicht viel daran, aber trotzdem wüsste ich gern, wie sie überwintert wird. Im kühlen Stiegenhaus, mäßig feuchthalten und das wars?Und dann brachte meine Mutter aus dem recht ungepflegten öffentlich Park noch eine "verwilderte Engelstrompete" heim, wie sie es nannte. Nur 10 cm hoch, 2 weiße Trompeten, jede davon größer als die ganze Pflanze, zwei scharf gezackte Blätter. Auf die Pflanze traten täglich Dutzende Leute und Hunde.Mein erster Verdacht, dass die arme herrenlose Engelstrompete gar keine ist, hat sich mittlerweile bestätigt, weil Früchte da sind. Es ist ein echter Stechapfel.Den würde ich schon gern weiter bringen. Er scheint im Topf sehr happy zu sein, langsam wächst er sich von Bonsai auf normal aus. Sind die eventuell winterhart? Innenhof-Südwand wäre vorhanden.
Re:Echter Stechapfel und Trompetenbaum
nein, Stechapfel ist nicht winterhart, aber leicht aus den Samen zu ziehen.Wenn du ihn auspflanzt sät er sich auch (sehr großzügig) selbst aus.
Re:Echter Stechapfel und Trompetenbaum
also deine überschrift solltest du überarbeiten carnivora...trompetenbaum ist schon belegt + zwar für catalpa, ein echtes gehölz aus der usa.
;)deine pflanze ist eine brugmansia. ;)die pflanze, die deine mutter gefunden hat wird mit sicherheit datura stramonium sein. die ist definitiv einjährig. dazu gibt's im forum schon einige threads.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe