News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen (Gelesen 261917 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Die neu bestellten (Schober) Colchicum byzantinum album enttäuschen mich ein wenig. Sie haben nicht die die rosa Spitzen sondern sind fast insgesamt rosa. Aber vielleicht entwickeln sie sich noch....
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Das scheint mir eher ein normales Colchicum byzantinum zu sein, die var. alba ist reinweiß ohne rosa Spitzen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Sollten die Blütenblätter nicht auch breiter sein?
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Im besten Falle, ja, es gibt aber unterschiedliche Typen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Colchicum byzantinum album wird mittlerweile als Colchicum 'Innocence' bezeichnet. Weiss mit leichter pinkfarbener Zone an den Petalen. Ich hoffe, man sieht doe Zonen.Die neu bestellten (Schober) Colchicum byzantinum album enttäuschen mich ein wenig. Sie haben nicht die die rosa Spitzen sondern sind fast insgesamt rosa. Aber vielleicht entwickeln sie sich noch....
If you want to keep a plant, give it away
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Auch in größeren Stückzahlen schön:
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Hierzulande sind selbst blühende Colchicum nur schwer an den Mann/Frau zu bringen. Nach mehreren Todesfällen hat man sehr lange die Allgemeinheit über die Medien über die Hochgiftigkeit dieser Gewächse aufgeklärt. Dabei sind sie wunderschön!Der Eisenhut steht in jedem Bauerngarten, ist eine der beliebtesten und best verkauftesten Stauden und ist ganz nebenbei die giftigste Pflanze der gemäßtigen Zone der Erde!!Sehr zu empfehlen sind neben den Hybriden auch Colchicum pannonicum, sowie C. autumnale 'Minor'.
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Unsere heimische HerbstzeitloseLGHans
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
ich kenne meine "neue" leider auch nicht:
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Egal - wenn die Mostschädeln gerne Herbstzeitlosenblätter oder Maiglöckchenblätter mit Bärlauch verwechseln wollen, auch gut, natürliche Selektion 8)Ich hätt trotzdem gerne "echte" wilde Herbstzeitlosen, neben den handelsüblichen Sorten. Leider sitzen die Mistviecher viel zu tief in den Wiesen, wo ich sie wild kenne, ich will da keine riesigen Grabungsaktionen unternehmen.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Dann solltest Du im Mai/Juni mal zur Samenernte dort vorbei schauen, dauert zwar etwas länger aber die Sämlinge lassen sich besser etablieren als shangheite Wildpflanzen. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Samen werden was?Bis jetzt hatte ich noch keine Erfolge, habs allerdings schon vor Jahren aufgegeben.
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Erst die Mostschädel, dann die Preußen ! Heute sprüht das Goldene Wienerherz wieder vor CharmeEgal - wenn die Mostschädeln gerne Herbstzeitlosenblätter oder Maiglöckchenblätter mit Bärlauch verwechseln wollen, auch gut, natürliche Selektion


-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Klar, klappt doch auf der Wiese auch. ;)Manchmal keimen sie erst im zweiten Jahr, es braucht also Geduld.Samen werden was?Bis jetzt hatte ich noch keine Erfolge, habs allerdings schon vor Jahren aufgegeben.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.