News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen (Gelesen 261343 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Günther

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Günther » Antwort #225 am:

Klar, klappt doch auf der Wiese auch. ;)
Na, auf der Wiese werden's kaum mehr, gar so leicht klappts vielleicht doch nicht...Werd mich nextes Jahr halt wieder um Samen umschauen.
Irisfool

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Irisfool » Antwort #226 am:

Meine verschiedenen Sorten hatten im Frühjahr alle Blätter, die dann im Laufe de Sommers einzogen, wie normal. Leider blühte nun erst eine Sorte und auch nur 2 Blüten, von den andern keine Spur. :-\Wäre es möglich dass denen zu trocken war? (Die Blätter habe ich allerdings nicht zu Bärlauchpesto verarbeitet ;D ;D ;D ;))
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

cornishsnow » Antwort #227 am:

Während der Vegetationszeit brauchen sie schon eine gute Wasserversorgung, vielleicht sind es einfach spätere Sorten. ???Bei mir stehen auch noch drei aus, die meist nicht vor Ende September/Anfang Oktober anfangen. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irisfool

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Irisfool » Antwort #228 am:

Ich weiss nun nicht so aus dem Gedächtnis alle Namen, aber zum Beispiel 'Waterlilly'war dabei eine gefüllte Weisse.
Benutzeravatar
rondom
Beiträge: 31
Registriert: 28. Feb 2004, 22:11

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

rondom » Antwort #229 am:

Meine Herbstzeitlose "Violett Queen", 2001 von Albrecht Hoch erstanden, erblühte nur im ersten Jahr. Seitdem im Frühjahr riesige Blätter, danach verdunkeln allerdings Helleborus-Hybriden selbigen Standort. Ist das der Grund für die Blühfaulheit?Gruß Andrea
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35530
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Staudo » Antwort #230 am:

Bei mir blühen die (vermutlich) 'The Giant' überall zwischen den hohen Stauden. Bei manchen sind die Blüten kaum zu sehen. Wie soll Schatten die Blüte stören? Die Blumen assimilieren doch nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

zwerggarten » Antwort #231 am:

na sage mal, staudo, rondom redet doch von den blättern! und die assimilieren. nur eben nicht unter den finsteren helleboren. 8)und die zeitlosenblüten zwischen hohen stauden: die kann man doch da kaum sehen... :P :-[ganz im gegenteil zu blüten, die frei stehen (liegen) können:
Dateianhänge
puschel2009_zg.jpg
brennnessel

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

brennnessel » Antwort #232 am:

ich hoffe, ich darf dir inzwischen statt staudo antworten: die stauden sind zu der zeit, in der die C. ihre blätter haben, noch nicht hoch. C.s ziehen ja dann bald ein. ich habe auch so ein grüppchen von herbstzeitlosen ganz dicht an einer päonie und glaubte manchmal schon, sie wären verschwunden!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Ulrich » Antwort #233 am:

dieser Bursche sollte eigentlich ein "Harlekijn", entuppt sich jetzt als Colchicum autumnale plenum, also auch ganz nett. Immer diese Falschlieferungen ;D
Dateianhänge
IMG_1289_Co_au_pl.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Irisfool

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Irisfool » Antwort #234 am:

Meine sind nun wirklich ( ausser einem) nicht aufgetaucht. Hatten ausgetrieben sind eingezogen und in der Versenkung geblieben ::) :-X :-\
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

cornishsnow » Antwort #235 am:

Vielleicht waren die Schnecken schneller? :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irisfool

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Irisfool » Antwort #236 am:

Nee, dahin kommen sie nicht, hab sie noch nie entdeckt ;D ;D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35530
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Staudo » Antwort #237 am:

und die zeitlosenblüten zwischen hohen stauden: die kann man doch da kaum sehen... :P :-[
Das ist richtig. Etliche Herbstzeitlose blühen für mich fast unbemerkt irgendwie zwischen anderen Pflanzen. Allerdings blühen ein paar Dutzend an prominenten Stellen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

knorbs » Antwort #238 am:

dieser Bursche sollte eigentlich ein "Harlekijn"
wobei 'harlekijn' schon was originelles ist. bei mir tauchten mal so ähnliche colchicum auf, leider habe ich sie beim umpflanzen + zwischenlagern in einer kiste verloren.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Berthold » Antwort #239 am:

Ein Colchicum luteum. Nach vielen Versuchen blüht es endlich mal bei mir
Dateianhänge
Colchicum_luteum_klein.jpg
Colchicum_luteum_klein.jpg (33.7 KiB) 67 mal betrachtet
Antworten