News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Thuja entsorgen (Gelesen 16375 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
pikkunoita
Beiträge: 7
Registriert: 29. Aug 2009, 23:37

Thuja entsorgen

pikkunoita »

Moin,wir haben ein neues Projekt im Garten angefangen. Die alte Thujahecke soll weg, statt dessen wollen wir Säulenobst oder Spalierobst pflanzen. Wir wollen dem Boden ein Jahr Pause gönnen, erstmal Gründüngung drauf säen und nächsten Herbst sollen die Bäumchen gesetzt werden. Allerdings überlegen wir noch hin und her, ob wir den Grünschnitt in die Kompostieranlage fahren, oder ob wir alles häckseln und auf dem Hauskomposter werfen. Was meint Ihr? Früher sagte man ja, dass Thuja nicht auf den Kompost gehört, wir haben aber inzwischen schon gehört, dass das doch nicht so schlimm sei. Auch der Gärtner meinte, wir sollten zwar ein bischen Boden abtragen und guten Boden dazumischen, aber das Thujin wäre nicht so schlimm wie man früher gesagt hat.Vielen Dank schon mal,Pikkunoita
lemo

Re:Thuja entsorgen

lemo » Antwort #1 am:

Also den jährlichen Schnitt von meiner Thujahecke kompostiere ich. Erst werf ich ihn mit anderem Gehölzschnitt auf einen Haufen. Nach einigen Wochen mische ich ihn dann mit krautigen Abfällen auf die Kompostmiete. Klappt einwandfrei.
we-went-to-goe

Re:Thuja entsorgen

we-went-to-goe » Antwort #2 am:

das ist wohl das Zauberwort - gemischt verrottet auch das. Nur... je nachdem wie gross Deine Thuka Hecke ist, die Du da roden willst, faellt da eben beachtlich viel Material an.
nicoffset

Re:Thuja entsorgen

nicoffset » Antwort #3 am:

Wir haben unsere entsorgten Thujen gehäkselt und als Mulch auf die Gartenwege gelegt. Ist weich, sieht hübsch aus und damit hat man gleich zwei Fliegen erwischt. Falls du also viiiiiele unbefestigte Gartenwege hast ... ;)
Benutzeravatar
krimskrams
Beiträge: 569
Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
Wohnort: Unterfranken

Re:Thuja entsorgen

krimskrams » Antwort #4 am:

Hallo,wenn du einen Häcksler hast, ist das sicher kein Problem, wenn du es mit anderen Stoffen mischst. Ich habe keinen, deshalb habe ich erst gestern die Zweige der halben Thuja-Hecke zum Kompostwerk gebracht.Viele Grüße, Gaby
Viele Grüße Gaby
Antworten