News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

September-Bilder 2009 (Gelesen 17536 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
sternenzwerg
Beiträge: 317
Registriert: 21. Okt 2008, 12:12
Kontaktdaten:

Re:September-Bilder 2009

sternenzwerg » Antwort #180 am:

Ich glaube ich hätte noch versucht, den Schmetterling mit der Selektivmessung anzumessen, dann wäre dieser wahrscheinlich etwas dunkler und hätte etwas mehr Zeichnung.
Dazu gaube ich, hätte mir warscheinlich die Zeit gefehlt, denn der Schwalbenschwanz wollte wieder weiter..... aber gut wäre es sicher gewesen.Tipps nehme ich immer gerne entgegen. :DSchön wenns Euch auch gefällt!Gruss sternenzwerg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:September-Bilder 2009

Gartenlady » Antwort #181 am:

Birgit, ist das Phlomis? Auch im morbiden Zustand ein echter Hingucker.
Das ist Phlomis tuberosa ´Amazone´, eine wesentlich elegantere Pflanze als Phlomis russeliana.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:September-Bilder 2009

shantelada » Antwort #182 am:

Gestern war morgens leichter Regen, aber heute wieder goldener Sonnenaufgang :)
Hallo BirgitEine schöne Stimmung zeigst du hier. Die Farben finde ich prima. Hast du mal ausprobiert, wie es aussähe, wenn du den rechten Teil als Hochformat schneiden würdest? Könnte ich mir sehr gut vorstellen.LGAnne
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:September-Bilder 2009

shantelada » Antwort #183 am:

Kein überwältigendes Foto, aber so sieht es bei uns in Donau-Nähe jetzt beinah jeden Tag aus
Hallo EviHabe dein Nebelbild gerade entdeckt. Ich finde es fantastisch! Genau solche Bilder möchte ich auch mal machen! Vielleicht ein klein wenig mehr Kontrast, traumhaft!Mit der Landschaftsfotografie habe ich mich noch kaum beschäftigt. Kommt aber noch!LGAnne
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18547
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:September-Bilder 2009

Nina » Antwort #184 am:

Verbena bonariensis mit Hamamelis im Hintergrund.
Dateianhänge
verbena_bon_hamamelis.jpg
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:September-Bilder 2009

Faulpelz » Antwort #185 am:

Mit der Landschaftsfotografie habe ich mich noch kaum beschäftigt.
Das ist genau das Feld, welches mich am meisten reizt und beschäftigt. Im Naturfotografie-Forum gibt es eine Fotografin, deren Landschaftsbilder mich unheimlich ansprechen.Das ist ihre Wintergalerie. Einfach traumhaft ::)http://wettergalerie.de/winter.htm
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:September-Bilder 2009

shantelada » Antwort #186 am:

Das ist genau das Feld, welches mich am meisten reizt und beschäftigt. Im Naturfotografie-Forum gibt es eine Fotografin, deren Landschaftsbilder mich unheimlich ansprechen.Das ist ihre Wintergalerie. Einfach traumhaft ::)http://wettergalerie.de/winter.htm[quote][/quote]Ich kenne sie. So wie sie möchte ich fotografieren können. Ihre Bilder sind wunderschön!LGAnne
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:September-Bilder 2009

frida » Antwort #187 am:

Ich habe die Bilder auch z.T. schon gesehen, sehr schön, da haben wir noch was vor uns ;)
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:September-Bilder 2009

Carola » Antwort #188 am:

Ja, diese Fotos sind wunderbar - ich glaub, ich schmeiß meine Digi weg, sowas schaff ich nie :'( LG, Carola - zur Zeit mit "Schaffenskrise"
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:September-Bilder 2009

frida » Antwort #189 am:

Verbena bonariensis mit Hamamelis im Hintergrund.
sehr schöne Herbstfarben, Nina! Allerdings hätte ich die Verbena ein bisschen mehr freigestellt bzw. den HG unschärfer werden lassen, so ist es etwas unruhig.Vielen Dank, dass Du den Namen der Pflanze dazu schreibst, dann muss ich mich nicht wieder mal blamieren ;D
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:September-Bilder 2009

thomas » Antwort #190 am:

Ja, Landschaftsfotografie reizt auch mich sehr ... wobei mein Ideal eher Ansel Adams ist. Ich konnte heute Home Office machen und hatte deshalb zwischendurch etwas Zeit, um mit 180 mm Makro und Stativ herumzuspielen:
Interessant an Ninas schönem Foto ist übrigens, dass die Farbe der Verbena bonariensis ziemlich korrekt wiedergegeben wird. Meine Nikon haut da oft daneben ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:September-Bilder 2009

Katrin » Antwort #191 am:

Danke für eure Anmerkungen zu meinen Eindrücken von Mostpressen. Die ansprechende rote Farbe ergibt sich von der Wanne, die sich unter der Presse befindet und die den Saft auffängt. Wenn man frisch auffüllt, läuft der meiste Saft heraus und bildet Bläschen, die sich am Abfluß stauen. Wenn dann noch die Sonne reinscheint, sind das Meere von kleinen, roten Augen, die sich im Sekundentakt neu anordenen und eine unendliche Fülle an Bildmotiven bieten. Leider verschwinden sie auch rasch wieder, wenn es zu dunkel ist, kann man schlecht Makros machen und manchmal verpasse ich den Moment, wo es die meisten gibt, weil ich gerade selber die Presse anziehe. Daher haben wir zwar schon etwa 400l Saft, aber ich hatte noch keine zweite Gelegenheit für Bilder.Thomas, ich bin im Moment sehr beschäftigt... bei den sw-Fotos möchte ich optimierte Versionen posten, die noch nicht existieren und ob man Weitwinkel auch ohne Polfilter Vignettierungen aufweise, wie birgit.s wissen wollte, weiß ich selber noch nicht.Hier noch drei Eindrücke aus der Serie von neulich. Es wird bald ziemlich abstrakt, wenn die Bezugspunkte fehlen.
Dateianhänge
most_09_04.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:September-Bilder 2009

Katrin » Antwort #192 am:

:)
Dateianhänge
most_09_05.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:September-Bilder 2009

Katrin » Antwort #193 am:

Es wurden auch Ungeheuer angelockt...
Dateianhänge
most_09_06.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:September-Bilder 2009

Katrin » Antwort #194 am:

Am Feld sahen ganz andere Wesen Ungeheuern ähnlich...
Dateianhänge
birnenbesucher.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten