News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer hält sich an Jubiläumsveranstaltungen? (Gelesen 12758 mal)
Re:Wer hält sich an Jubiläumsveranstaltungen?
Vielleicht solltest du zu dem Anlaß mal etwas besonders zeigen und anbieten, wie italienische Terrakotta.
Re:Wer hält sich an Jubiläumsveranstaltungen?
Foto vergessen
- Dateianhänge
-
- Poggi.jpg (18.31 KiB) 181 mal betrachtet
Re:Wer hält sich an Jubiläumsveranstaltungen?
Das haben wir bereits im Programm, ebenfalls Keramiken von einigen Künstlern der Umgebung, wenn auch nur unter ferner liefen!
Re:Wer hält sich an Jubiläumsveranstaltungen?
Also, mal ganz aus dem Bauch raus geschrieben:ich mag' es, wenn man mich als treuen Kunden persönlich einlädt.Und mir beim Kommen eine Kleinigkeit schenkt, die kein Tüddelkram oder billger Nippes ist, sondern mich auch nach einiger Zeit noch an das Geschäft erinnert. Vielleicht in Deinem Fall, Sarastro, eine Zwiebel, aus der was Schönes/Seltenes/Originelles wächst.Dann mag ich es, wenn es an einem solchen Feiertag Dinge gibt, die es sonst nicht im Sortiment gibt. Ausgefallene Pflanzen, Samen etc., besonderes, vielleicht hochwertiges Gartenwerkzeug, schöne Bildbände undundund. Mein Lieblingsklamottenladen hat bei solchen Anlässen z. Bsp. immer schönen Schmuck mit dabei.
Re:Wer hält sich an Jubiläumsveranstaltungen?
Na, eigentlich sollte zum Jubiläum doch der Christian was geschenkt bekommenUnd mir beim Kommen eine Kleinigkeit schenkt,



Re:Wer hält sich an Jubiläumsveranstaltungen?
Also, ich habe mit der Gartenbranche (leider) nichts zu tun, kenne das "Phänomen Jubiläumsveranstaltungen" aber von einer anderen Seite her.Zunächst mal ist Kundenbindung heute das A und O; nicht nur wegen des Profils des Unternehmens, sondern auch der Kosten wegen. Man geht davon aus, dass es sechsmal mehr kostet einen neuen Kunden zu gewinnen als einen vorhandenen zu binden. Und in Zeiten vagabundierender Discounter-Käufer ist es um so wichtiger, sich interessante und interessierte Kunden als Bestand zu sichern.Was die Veranstaltung selber angeht, in aller Kürze ein paar Anregungen: Der Trend geht heute eindeutig weg von den Bier-, Bratwurst- und Kinderbelustigungs-"Events" und hin zu Veranstaltungen, von denen die Besucher etwas mitnehmen können - und zwar Erlebnisse und Wissen. Das Beste ist, wenn man ihnen etwas bietet, was sie normalerweise für Geld nicht kaufen können, also Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen aus der "Szene", Einblicke in den Betrieb, die sie sonst nicht bekämen, Fachvorträge und -vorführungen etc. In diesem Fall kann man die Bewirtungskosten auf ein Minimum reduzieren.Was die Zielgruppen angeht, machen es viele Unternehmen inzwischen so: Am Vorabend werden Freunde, Geschäftspartner, Nachbarn und besonders gute Kunden zu einer "halbprivaten" Feier in lockerem Rahmen eingeladen, am eigentlichen Jubiläumstag läuft dann das Programm für die interessierten Besucher ab.Massenveranstaltungen für Kreti und Pleti nützen nix und schaden, gerade bei Fachbetrieben, dem guten Ruf des Unternehmens eher als dass sie ihm nützen.Das klngt jetzt alles vielleicht ein bisschen klugscheißerisch - aber bei diesen Dingen weiß ich, wovon ich rede.Grußdomus
Re:Wer hält sich an Jubiläumsveranstaltungen?
Einen besonders ausführlichen Jubiläumskatalog oder wie erwähnt, die Vorträge zum Mitnehmen, fände ich gut. Vielleicht mit einem zusätzlichen Raritäten-Sortiment, angelehnt an die verschiedenen Vorträge.In einer Gärtnerei erwarte ich als Kunde keine Bewirtschaftung, schon gar nicht kostenlos, stattdessen aber viele Fachinfos, die dann auch gerne kostenlos zum Mitnehmen.Müllerklein, eine Baumschule hat zum 125 vor vielen Jahren einen sehr informativen ausführlichen, nicht bebilderten Sortiments-Katalog herausgegeben, den benutze ich gelegentlich immernoch zum Nachschlagen. Die Gräfin hatte auch einen schönen Jubiläumskatalog, den habe ich leider bei einem Gartentreffen versaubeutelt....Liegrü g.g.g.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Wer hält sich an Jubiläumsveranstaltungen?
Domus ausführungen treffen meine wünsche als kunde genau. allerdings hab ich schon festgestellt, dass ich immer zur minderheit gehöre was solche dinge angeht, aber als staudenspezialist produzierst Du ja nicht für die anderen 80% der konsumenten.ganz wichtig wäre von mir aus gesehen bei veranstaltungen vor ort die (ausreichende) möglichkeit pipi zu gehen. vor den damentoiletten bilden sich immer endlose schlangen....und der jubiläumskatalog, eventuell doch mit bildern, wäre eine tolle idee. muss ja nicht gratis sein; und verschenken kannst Du den auch an freunde, gute kunden, kunden von denen Du annimmst dass sie gute werden können...lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Wer hält sich an Jubiläumsveranstaltungen?
Ich muss gestehen ich war als junge Mama immer froh wenn meine Kinder beschäftigt waren und ich auch mal in Ruhe gucken konnte (was glaubt ihr wie peinlich es ist mit 10 Pflanzensteckern in der Hand dazustehen die Kind aus den Töpfen gezogen hat um Mama zu zeigen was schön ist und nicht mehr zu wissen wo sie hingehören weil Kind natürlich auch nicht mehr weiss welche Pflanze er denn nun schön fand), der Hammer war ein Kerzenziehen aus Bienenwachs mit sehr netten Menschen die gleich den Kindern noch eine Menge Wissen vermittelten, hat 45 Minuten gedauert und die Kinder konnten eine selbst gemachte Kerze mit nach Hause nehmen, ich in Ruhe gucken und auch noch einen Kaffee trinken, bin da mal ganz egoistisch ::Ich würde die Sache unbedingt unter ein Motto stellen nicht nur wir haben 10jähriges sondern einen Schwerpunkt an den Tag setzen, zu nur mal gucken würde ich nicht kommen, da muss es schon andere Anreize geben, ob nun Kerzenziehen, Kunstausstellung im Garten oder Vorträge (die ja auch immer zeitlich gebunden und für viele ein Problem sind, ich denke an solchen Tage sollte man eher etwas machen was nicht Terminabhängig ist) lass ich mal dahingestellt. Schön sind halt immer Sachen die man nicht nur ansehen und anhören kann sonder auch selber machen und dann mitnehmen, hat man eine viel besser Bindung zu und erinnert leichter als wenn man einfach etwas in die Hand gedrückt bekommt, auch und grade als Erwachsener, nicht nur Kinderkram.
Re:Wer hält sich an Jubiläumsveranstaltungen?
Ganz herzlichen Dank für eure konstruktiven und wirklich durchdachten Beiträge! Da ich ja noch über ein Jahr Zeit habe, kann das Ganze geistig und tätlich ausreifen. Und dann mache ich ja kein unnötiges Tamtam wie bei einem 100-Jährigen Jubiläum. Gegen Politiker und ähnliche Honoratioren sträubt sich mein Gefieder. Die würde ich niemals einladen, es sei denn, sie kämen aus freien Stücken. Mit diese Einstellung bin ich hier allerdings weit und breit allein auf weiter Flur!
Re:Wer hält sich an Jubiläumsveranstaltungen?
Ein Forumstreffen miteinzubinden fände (nein: finde
) ich ganz super, Chrisitian! (kennst dich aus
?Vorträge auch mit dem einen oder anderen deiner bekannten Freunde über ganz spezielle Pflänzchen, die man dann aber auch unbedingt zu kaufen bekommen könnte, wären auch mein Vorschlag.Zeit ist ja noch genug - Du hast hier schon so tolle Ideen geliefert bekommen! LG Lisl



Re:Wer hält sich an Jubiläumsveranstaltungen?
Ich würde zu so einer Veranstaltung auch nicht wegen des Essens gehen, finde es aber nett, wenn man sich zwischendurch z.B. einen Kaffee holen kann, wenn man grade am plauschen ist, am besten preislich so gestaltet, dass es grade die Unkosten deckt. Pflanzen verschenken ist Quatsch, da gibts ein Gedränge und im nu sind se weg, aber oft sind sie dann "nichts wert", gekaufte Pflanzen werden einfach besser behandelt! Darum würde ich auf so einer Veranstaltung z.B. 30 % Rabatt geben ;)Ich würde es schön finden, wenn man alles kaufen könnte, was man in den Schaurabatten sieht, es ist immer traurig, auf tolle Sachen hingewiesen zu werden - dann gibts die auf Jahre nicht. Ein Gärtner sollte daher mit Raritäten, die er eh nicht abgeben kann, nicht soooo angeben, mich als Kunde ärgert sowas immer
Ansonsten biste mir zu weit weg, leider, sonst würde ich Dich gnadenlos heimsuchen !!Gruss Irm

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Wer hält sich an Jubiläumsveranstaltungen?
Das passt jetzt aber nicht hierher - bitte um Nachsicht, Christian !: Was wettern wir bei jeder Schau unseres Fuchsienvereines, dass es von den ausgestellten Schönen fast nie Pflänzchen zu kaufen gibt! ieimand der Besucher in Versuchung kommt ..... Jedes Mal dasselbe Theater...Ich würde es schön finden, wenn man alles kaufen könnte, was man in den Schaurabatten sieht, es ist immer traurig, auf tolle Sachen hingewiesen zu werden - dann gibts die auf Jahre nicht. Ein Gärtner sollte daher mit Raritäten, die er eh nicht abgeben kann, nicht soooo angeben, mich als Kunde ärgert sowas immer![]()

Re:Wer hält sich an Jubiläumsveranstaltungen?
Jetzt habt euch aber mal nicht so! Mir kommen die Tränen...! :'(Was besitzt ihr denn nicht alles im Garten, wo noch kein Steckling oder Teilpflanze zu bekommen ist, es sei denn, man bettelt inständigst und untertänigst auf Knien! :'(Und den Mund wässrig machen, macht doch mit Verlaub irrsinnigen Spass, solange Herr Gärtner es nicht übertreibt.
Denn man sichert sich ein wenig die Kundschaft von morgen. Dazu gehört auch, dass in Schaurabatten seltene und neue Sorten gezeigt werden. Die stehen übrigens auch in den Mutterpflanzenbeeten! Da wird dies komischerweise toleriert!Irm:Hab irgendwo mal eine Karikatur in einem Heft gesehen, da stand ein Gärtner mit zerfleddertem Anzug, abgemagert bis auf die Knochen, kurz vor dem Zusammenbruch, eine leere Kasse in den Händen.In der Sprechblase stand: Ich gab Rabatte, wo ich nur konnte! ::)Also immer auf dem Teppich bleiben, Kaffee selbstredend, mal ein Pflänzchen als Draufgabe, moderaten Rabatt für gute Kunden, alles kein Thema. Nur leben möchte unsereins auch noch, probiert dies mal bei Ob..oder Horn...oder Gartencenter xy. Ob dies dort üblich ist?Aber diese Debatte hatten wir ja schon mal
Übrigens ist Berlin gar nicht so weit weg, frag mal Callis!




- helga7
- Beiträge: 5134
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Wer hält sich an Jubiläumsveranstaltungen?
Ich würde (4 Stunden) zu deiner Jubiläumsveranstaltung fahren, wenn es mindestens drei wirklich interessante Vorträge zu Stauden gäbe und dein Angebot noch nicht zu sehr ausgesucht ist. Ausserdem fände ich es gut, wenn eine Zusammenfassung der Vorträge in deine Jubiläumsausgabe (Katalog) mit reinkommt. Wie weit möchtest du aus deiner nächsten Umgebung Kunden anlocken? Was brauchen die noch, um sich mehr für Stauden zu interessieren? Oder hast du da schon genug Aufklärungsarbeit geleistet?Mein Nachbarsgärtner weigert sich, Stauden zu verkaufen, er behauptet, damit kann er seine Kunden nicht locken (er hat Kräuter und Einjährige). Wir wohnen am Stadtrand von Klagenfurt - wie groß ist denn das Bewußtsein für Stauden in einem 'Kaff' wie Ort??? 

Ciao
Helga
Helga