
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Roscoea (Gelesen 76073 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Roscoea
@irisfooldie farbe ist interessant. weisst du den namen? kannst du zur herkunft was sagen (importpflanze?). ich habe eine angebl. rotblühende art aus china bekommen letztes jahr. sie lebt, hat aber bisher noch nicht ausgetrieben (topfkultur). da bin ich auch schon sehr gespannt 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Roscoea
roscoea cautleoides 'jeffry thomas' eröffnet die roscoea-saison bei mir. im unterschied zur reingelben art ist die lippe diese form weiß + die sepalen gelb. sie versamt sich ordentlich + fällt rein:
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Roscoea
Ein sehr schönes Bild!!
:)LGViolatricolor

Re:Roscoea
gegen diese epipactis (palustris? sabine?) als begleiter hätte ich nichts einzuwenden...leider habe ich kein händchen für die. sie gingen mir regelmäßig ein. nur die chinesische epipactis marei erweist sich bei mir als ausdauernd. leider nicht vermehrungsfreudig.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Roscoea
In meinem Beet habe ich einige Roscoea auriculata Sämlinge entdeckt. Die haben jetzt 2 bis 3 Blätter. Wann würdet Ihr die umpflanzen? Noch jetzt im Herbst oder erst im Frühjahr? Da wo sie jetzt aufgetaucht sind, können sie nicht bleiben.
Viele Grüße
pinat
pinat
Re:Roscoea
kannst jetzt machen. die auriculata sind was robustes zumindest nach meiner erfahrung.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Roscoea
Danke knorbs.Dann werde ich jetzt schon nach neuen Pflanzplätzen Ausschau halten.
Viele Grüße
pinat
pinat
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19100
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Roscoea
Vielen Dank lieber Knorbs, dieses Jahr blüht sie roscoea cautleoides.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Roscoea
das ist die cautleoides sorte 'jeffry thomas'. im topf sind sie bei mir schon am verblühen, aber im beet geht's erst richtig los. ich lasse sie mittlerweile versamen. die natürliche verteilung der sämlinge ergibt wesentlich schönere pflanzbilder.
im topf habe ich von der auch schon eine hybride entdeckt...sieht aber nicht schön aus...violett-gelbes gemansche. 


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Roscoea
ah die alpina...die habe ich noch nicht...die ist sehr schön. war die über winter schon im freien ausgepflanzt? allerdings habe ich eine species von chen yi bekommen, die sieht vom blatt her so aus wie deine ebbie. niedrig + aus dem blattkelch wollten blüten erscheinen, die sich aber leider nicht weiter entwickelten. kann schon mal vorkommen bei erstblühern. jedenfalls sind's keine tibetica, denn die habe ich + deren blüten erscheinen aus der basis und sind zwar auch eine niedrige art, aber im habitus anders:
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Roscoea
Ich habe ein Pflänzchen der Roscoea alpina (wenn's dennn eine ist) vor zwei Jahren bekommen und gleich ziemlich sonnig in steinig-humose Erde ausgepflanzt. Winterhart ist die Pflanze offensichtlich. Allerdings vermehrt sie sich, wie auf dem Bild zu sehen, recht langsam. Es erscheinen zwar jede Menge Sämlinge herum. Da aber in der Nähe auch Roscoea cautleoides steht und bis vor kurzem Roscoea auriculata stand, denke ich, dass die von diesen Arten stammen (hybridisieren diese Arten eigentlich?).
Re:Roscoea
roscoea hybridisieren, aber nach meiner erfahrung nur mäßig. aus der vielzahl von sämlingen meiner roscoea cautleoides, die heuer nahezu alle blühen ist im garten derzeit nur einer von vielen dabei, der eindeutig hybridisiert hat, ebenso nur einer im topf mit zahlreichen sämlingen (schmutziges gelb mit violett vermischt).
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19100
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Roscoea
Dein jeffry thomas macht scheints noch eine zweiten Blütestengel die ersten zwei Blüten am ersten Stiel gehen jetzt ganz langsam dahin. Sehr erfreuliches Teil.
Ist die eigentlich selbstfruchtbar?

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel