News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...) (Gelesen 109436 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Oca, ullucus, mashua

Susanna » Antwort #15 am:

Ja allerdings!Einige Triebe wollen schon aus dem Beet raus.Mußte sie wieder einfangen ;)So breit sind meine wege nicht und zum Teil eh schon mit Töpfen vollgestellt.
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
tomatengarten

Re:Oca, ullucus, mashua

tomatengarten » Antwort #16 am:

@susanna: ich hab aehnliche kandidaten. passt zwar nicht unbedingt zum thread und ein wenig doch genau (weil sie aus den anden kommen) - solanum aucale und solanum phureja. selbst die keimlinge hatten schon zentimeterlange stolonen. ich kann sie nicht zwingen, den schneckenzaun zu untergraben, den ich um sie aufgestellt habe.mal schauen, was daraus wird. es ist ein wenige aufwendig, andine knollen aus saatgut aufzuziehen, aber ich habe es mal probiert.ausgang offen.........
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Oca, ullucus, mashua

Susanna » Antwort #17 am:

Abwarten und Tee trinken ;)Ach ja und in Geduld üben. Aber das haben wir Gärtner ja sowieso ;)
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
tomatengarten

Re:Oca, ullucus, mashua

tomatengarten » Antwort #18 am:

die oca-pflanzen haben sich zu einem einzigen dschungel entwickelt.
Dateianhänge
oca_dschungel.JPG
Natura
Beiträge: 10743
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Oca, ullucus, mashua

Natura » Antwort #19 am:

So ähnlich sieht's bei mir auch aus.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Oca, ullucus, mashua

Cim » Antwort #20 am:

wow :o, die sind ja so schön rot, das sieht man bei meinen gar nicht.Übrigens fange ich jetzt an, immer mal wieder Streu und Erde auf Oca und Ulluco rauf zu werfen, wenn schon was anfällt....mein letztes Foto ist 2 Wochen alt, aber da sahen sie noch ganz gesittet aus....allerdings gehesn sie halt sehr in die Breite und einige Pflanzen muß ich dann schon bei Seite schieben...http://www.carpediem-living.de/images/2009/20090912_OcaBeet.jpg
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
tomatengarten

Re:Oca, ullucus, mashua

tomatengarten » Antwort #21 am:

die ungeduld mal nachzuschauen, waechst langsam ins unendliche. aber ich bemuehe mich, tapfer zu bleiben und lenke mich mit anderen sachen ab. das geht zur zeit recht leicht, denn zur zeit gibt es genug im garten zu tun :-X
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Oca, ullucus, mashua

Susanne » Antwort #22 am:

Meine sehen immer noch brav grün und gesittet aus... Ich pflanze sie zum ersten Mal an und bin noch etwas unsicher. Cim, warum streust du Streu und Erde auf die Pflanzen? Müssen sie angehäufelt werden?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
FEIGling

Re:Oca, ullucus, mashua

FEIGling » Antwort #23 am:

Hallo,ich bin neu hier (und meinen Deutsch ist nicht so ganz gut :'( ), hast jemand andere ocas, ollucos und mashuas wie auf den Photo? Ich suche ganz viel diversität für einen Samen-Anbau von dieser...,FrankBild... ik brat vlaams ...Für alle die sprachliche Probleme haben schaut doch hier hin :http://translate.google.comCiao !unnoetige kameradaten und links zur herstellerfirma entfernt ;)
Natura
Beiträge: 10743
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Oca, ullucus, mashua

Natura » Antwort #24 am:

Ist hier was durcheinander geraten ???Habe meine Oca heute mal fotografiert, sie sind noch grün, da ist nichts rotes.
Dateianhänge
OcaEndeSeptember.jpg
OcaEndeSeptember.jpg (37.4 KiB) 506 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10743
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Oca, ullucus, mashua

Natura » Antwort #25 am:

Und hier die von der anderen Seite
Dateianhänge
Oca2EndeSeptember.jpg
Oca2EndeSeptember.jpg (37.97 KiB) 484 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Oca, ullucus, mashua

Cim » Antwort #26 am:

natura, ich glaube tomatenstrauch hat dir dunkelroten...http://www.flickr.com/photos/35303527@N04/3319673378/in/set-72157613801350772/Je nach Farbe kann auch das oberirdische variieren und vielleicht spielt auch der Boden bei der Intensität eine Rolle.Ich glaube, du hast andere Farben, wenn ich mich recht erinnere...http://www.flickr.com/photos/35303527@N04/sets/72157613801350772/
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Oca, ullucus, mashua

Crambe » Antwort #27 am:

Kann man die ernten, wenn sie rot sind? Meine stehen in großen Blumenkästen und wuchern wie wild.Wann erntet man Ullucos? Sie sehen kräftig in ihren Kästen aus. Und was macht man mit Mashuas? Ich habe eine, die etwas "verhalten" wächst.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Oca, ullucus, mashua

Cim » Antwort #28 am:

Noch nicht ernten, dazu ist es noch viel zu früh. Es haben sich garantiert noch keine Knollen gebildet, damit legen sie jetzt erst los.Geerntet werden sollte möglichst nicht vor Mitte November, am Besten erst im Dezember.Ich beginne jetzt schon wieder, sie Stück für Stück langsam etwas abzudecken bzw. anzuhäufeln. Wenn es nachher kurz vorm Frost ist, decke ich sie komplett ab, damit sie möglichst lange Zeit haben, Knollen auszubilden.....Mashua beginnt jetzt auch erst richtig loszulegen....
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Oca, ullucus, mashua

Crambe » Antwort #29 am:

Ich werde also meine Blumenkästen einfach ins Haus stellen. Frost brauchen sie ja wohl nicht.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Antworten