News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Datenbank hochwertiger Walnussklone (Gelesen 61881 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Datenbank hochwertiger Walnussklone

lttp » Antwort #75 am:

Hallo Ivan,danke für den Link!Gut dass ich sie dann doch nicht mitgenommen hab.LGtob
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Datenbank hochwertiger Walnussklone

Staudo » Antwort #76 am:

Ich pflanzte letzte Woche eine 'Barghusen', die im Topf übersommert hat. Endlich war der Pflanzplatz vorbereitet. Das Bäumchen stammt von Citrusgärtner.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
FEIGling

Re:Datenbank hochwertiger Walnussklone

FEIGling » Antwort #77 am:

Ich hoffe, es klappt mit dem Bild...
Hallo citrusgärtner !Witzig !Meine sieht aus wie Deine .. und die Moslaner hab ich auch .. beides aus Sämlingen ...Ciao !
FEIGling

Re:Datenbank hochwertiger Walnussklone

FEIGling » Antwort #78 am:

Habs versauht :-[Um nicht bei der Temperatureinstellung jedesmal ueber ein Zaun zu klettern hab ich ein Verlaengerungskabel zwschen Thermometer und Fuehler gemacht. Hinterher stellte sich raus das durch den Wiederstand des Kabels der ganzen Prozess 11 Grad zu kalt gewesen ist.Schade, aber naechstes Jahr besser mit mehr neue dicke NuesseGr. Frans
Hoi Frans !Sind das Stecklinge ???Ciao !
Benutzeravatar
bamboe
Beiträge: 21
Registriert: 27. Mär 2009, 05:25

Re:Datenbank hochwertiger Walnussklone

bamboe » Antwort #79 am:

nein, Reiser auf Saehmlinge gepfropft. Die "Lange van Lod"(die meines Vaters) die 6cm aus Panningen und die (etwas kleiner als ) 7cm runde aus der naehe Sittard (nie gemistet, aeltere Baueme scheinen dann kleinere Nuesse zu tragen.).Morgen wird sich rausstellen ob die bei Eindhoven auch so mega sind wie man sagt ???.Wenn dann mit foto, gr frans
FEIGling

Re:Datenbank hochwertiger Walnussklone

FEIGling » Antwort #80 am:

Hoi Frans !Aha die waren so klein daß ich gedacht habe ... Angeblich soll es ja auch als Stecklinge gehen .. aber ich kenne Niemanden der das schon geschafft hat ...Jedenfalls interessieren mich Deine Riesennüsse sehr !Ciao !
Benutzeravatar
bamboe
Beiträge: 21
Registriert: 27. Mär 2009, 05:25

Re:Datenbank hochwertiger Walnussklone

bamboe » Antwort #81 am:

Morgen wird sich rausstellen ob die bei Eindhoven auch so mega sind wie man sagt ???.Obs wieder so ein alter Baum ist? ::) :'( Ich frag mich ob es ueberhaupt groessere Nuesse gibt
Dateianhänge
IMG_6612kl.jpg
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Datenbank hochwertiger Walnussklone

citrusgaertner » Antwort #82 am:

Wesentlich dickere zumindest gibt es - meine z.B.Aber diese langen Nüsse habe auch eine schöne, ansprechende Form!Hast Du mal ein Bild von der Nuß in der halben Nusschale?@Staudo: Mannomann! Der arme Baum. Hast Du ihn wenigstens über die Saison gut gedüngt? Wie groß war er jetzt beim Pflanzen, wenigstens schon über 2m?Gruß,Bernhard
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Datenbank hochwertiger Walnussklone

Staudo » Antwort #83 am:

@Staudo: Mannomann! Der arme Baum. Hast Du ihn wenigstens über die Saison gut gedüngt? Wie groß war er jetzt beim Pflanzen, wenigstens schon über 2m?
Er hat drei Triebe á 40 cm. Lass mal, er hat seine Chance. Wir haben die große Pflanzgrube mit Kompost verbessert. Er steht in Reichweite einer automatischen Bewässerung, da darf er nächstes Jahr loswachsen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
bamboe
Beiträge: 21
Registriert: 27. Mär 2009, 05:25

Re:Datenbank hochwertiger Walnussklone

bamboe » Antwort #84 am:

Bernhard,Hast Du mal ein Bild von der Nuß in der halben Nusschale?bitte
Dateianhänge
IMG_6621kl.jpg
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Datenbank hochwertiger Walnussklone

citrusgaertner » Antwort #85 am:

Danke, Schick!
Benutzeravatar
ivan mitschurin
Beiträge: 361
Registriert: 10. Okt 2007, 10:31

Re:Datenbank hochwertiger Walnussklone

ivan mitschurin » Antwort #86 am:

passt vielleicht nicht 100% hierher, aber ein bisschen schon: durch Zufall bekam ich einige Nüsse (über drei Ecken), die zwar nicht gerade riesig sind, jedoch ein einigermaßen charakteristisches Aussehen haben. Hier einige Fotos:http://www.flickr.com/photos/frutticetu ... nteressant ist v.a., dass es unter diesen Früchten, vermehrt zu Fehlbildungen kommen dürfte, denn ich fand in wenigen Händen voll Nüssen, sowohl ein paar Nüsse, die aus drei Schalenteilen bestanden, sowei welche, die nur aus einem Samenteil bestehen!http://www.flickr.com/photos/frutticetu ... 021929/Man sagte mir, die Früchte seien von einem relativ alten Baum, kennt zufällig jemand diesen Nusstyp und hat eventuell einen Namen für diese Sorte parat?Vielen Dank,ivan
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Datenbank hochwertiger Walnussklone

Damax » Antwort #87 am:

Die Rotschaligen, die sollst schon veredeln. Die Sämlinge fallen zwar7 von 1o echt, doch so ganz das Ausgangsmaterial ist es nicht. Meistschmecken sie a bissale nach rauher holziger Schale. Außerdem, werhat denn schon so viel Platz für 1o Sämlinge und die Zeit bis mann da-raus den schönsten auslesen kann ........................ salbe, damax
Manfred

Re:Datenbank hochwertiger Walnussklone

Manfred » Antwort #88 am:

Bin gerade über einige Infos zur Secklingsvermehrung von Walnüssen mit Bewurzelungshormon-Behandlung und beheizter Unterlage gestolpert.http://walnutresearch.ucdavis.edu/Topic_results.asp?txtSecNo=8
Benutzeravatar
bamboe
Beiträge: 21
Registriert: 27. Mär 2009, 05:25

Re:Datenbank hochwertiger Walnussklone

bamboe » Antwort #89 am:

Wer hat ein bild von einen Saemling von J.r. Aufhauser Baden?Hab jetzt diverse Saemlinge von rote Donau Nuss und Aufhauser Baden und frage mich ob sie normal entwickeln?Uebrigens ist dieses Jahr die Vermehrung besser gegangen. Die Saemlinge hican nur 1, hickory 3 bis jetzt, nigra Debman sicher 12, eine Mandshurica habe ich unter der Erde gesehen, Hartnut laesst auf sich warten.Lange van Lod hab ich saemlinge umgepfropft. Nur 3 sind gut gegangen.gr frans
Antworten