News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Uva fragola oder Erdbeertraube (Gelesen 19072 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Bertha
Beiträge: 28
Registriert: 6. Jul 2008, 12:15

Uva fragola oder Erdbeertraube

Bertha »

Hier kommt eine Frage an die Wein-Experten.In Italien habe ich in einem Supermarkt in der Nähe von Venedig Trauben gekauft, die als Uva fragola ausgezeichnet waren. Sie schmeckten ... überirdisch ... dicht aufgebaute Traube, kleine, sehr zarte, dunkelblaue Beeren, mit einem für mich völlig unbekannten Aroma. Köstlicher Duft. Auf Erdbeere wäre ich allerdings nicht unbedingt gekommen. Nun habe ich ein bißchen recherchiert - aber die Uva fragola, die ja wohl auch "Isabella" heisst, wird als dickschalig und großbeerig beschrieben. Das kann sie also nicht sein.Kennt jemand zufällig Sorten und kann mir einen Tipp geben?Grüße, Bertha
Der Gärtner muß grausam sein und an die Zukunft denken.
(Vita Sackville-West)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Uva fragola oder Erdbeertraube

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Ist ein Amerikanischer Wein hab ich in meinem alten Garten eine Variante davon. Ist auch mein Lieblingswein. Dicke Schalen hat er aber auch und die Kerne sind auch nicht klein. Schmeckt wirklich etwas nach Erdbeere und wird nicht jedes Jahr reif. Sehr wüchsig und in Weinbaugebieten gibts Anbauverbot. Gibt einen tollen Weißwein aus dieser Traube. (aus blauen Beeren!!)Gibt davon sicher viele Varianten. Werden auch in der Schweiz verkauft. Meiner stammt aus Freiburg kennengelernt hab ich ihn in Italien.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Bertha
Beiträge: 28
Registriert: 6. Jul 2008, 12:15

Re:Uva fragola oder Erdbeertraube

Bertha » Antwort #2 am:

Danke - ich sollte vielleicht noch sagen: die Kerne waren bei diesen Trauben nicht nennenswert. Also alles zart, klein, köstlich, duftend, aromatisch.
Der Gärtner muß grausam sein und an die Zukunft denken.
(Vita Sackville-West)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Uva fragola oder Erdbeertraube

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Ein Freund von mir hat mal aus einem Stück Rebe das an einer Traube hing einen Weinstock gezogen. Wenn Du mal wieder so eine Köstlichkeit siehst schau daß Du eine Traube mit einem Rebstück kriegst. Die Pflanze ist auch bei uns sehr hart aber etwas spät reif. Im Gegensatz zur Tafeltraube von meinem Freund die hat er im unbeheizten Gewächshaus (Ist in der Oberpfalz also fast Sibirien).Ich habe schon viele Varianten davon gegessen, der Geschmack ist immer ähnlich gut, aber eine Variante wie Du beschrieben hast hatte ich noch nie zwischen den Zähnen. Hätt ich aber gern. Bei einem Freund hier in Oberfranken wächst eine andere Variante die sich gut versamt vielleicht ist mal sowas dabei. 8)In meinem Schachbrettblumenbaukübel, der unter meinem stand hat auch einer heuer gekeimt und ist schon mehr als einen Meter lang werd ihm eine Chance geben. Sie unterscheiden sich übrigens alle in der Belaubung vom normalen Wein.Im Staate New York hab ich sie wild in den Bäumen gesehen, zumindest hatten sie das gleiche Laub. Waren weit mehr als 15 Meter in den Kronen und hatten Stöcke stark wie kleine Bäume.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Muscari
Beiträge: 151
Registriert: 6. Nov 2007, 19:03

Re:Uva fragola oder Erdbeertraube

Muscari » Antwort #4 am:

Hallo Bertha,vor ein paar Jahren war ich im Oktober in Südtirol und habe mir auf dem Markt in Bozen ein Körbchen mit blauen kleinbeerigen Weintrauben gekauft. Der Geschmack war ungewöhnlich und köstlich - nach Walderdbeeren! Es dürfte also deine Richtung sein. Wir haben sie später als Nachtisch zu einem Picknick verspeist, so daß ich gar nicht mehr dazu kam, nach der Sorte zu fragenMfG Muscari
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Uva fragola oder Erdbeertraube

fips » Antwort #5 am:

Seht mal, was man bei Gucki lesen kann, wenn man Uva fragola eingibt.
Siebenstein
Beiträge: 496
Registriert: 29. Sep 2007, 21:34

Re:Uva fragola oder Erdbeertraube

Siebenstein » Antwort #6 am:

Von der Uva fragola (Isabella) gibts verschiedene Varianten. Ich kenne z. B. eine rote Variante mit mittelgroßen Beeren und ebendiese blaue Form mit rel. kleinen Beeren. Schmecken meiner Meinung nach aber alle gleich übel! Aber über Geschmack lässt sich nicht streiten.
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Uva fragola oder Erdbeertraube

mutabilis » Antwort #7 am:

Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Uva fragola oder Erdbeertraube

Giaco85 » Antwort #8 am:

@BerthaSchön das man über Geschmack nicht streiten kann! :)Bei mir zu Hause gibt es auch eine starke Fraktion pro FRUCHTGESCHMACK in der Traube. So habe ich eine Isabella bei mir stehen, aber wie schon Axel Partisanengärtner schreibt, wird sie nicht jedes Jahr reif und zu mindest meine ist auch nicht 100 % Oidium (echter Mehltau) resistent.Eine frühreifende Sorte wäre für deinen Standort wichtig:Campbell Early gibt es z.B. bei http://www.rebschule-schmidt.de/oder http://tomaten.bplaced.net/Reben.htmlVon Schmidt habe ich die Magliasina stehen, aber noch nicht in Ertrag. Schmidt schreibt sie sei mittelfrüh.Interessant auch dieser Link von Sandor:http://www.hick-wachau.at/web/index.php ... cc56b1Hier sind frühe Sorten: Japanische Isabella, Campell, ConcordiaUm das Maß an Information vollzumachen, hier eine Seite über klassische Uhudlersorten: http://www.uhudler-pfeiffer.at/sorten.htmund Lieferanten aus AT: http://www.baumschule.at/schiller/betrieb.html , http://www.rebe1.at/old/pilzres3.htmViel Spaß und viele GrüßeGiaco
Benutzeravatar
Bertha
Beiträge: 28
Registriert: 6. Jul 2008, 12:15

Re:Uva fragola oder Erdbeertraube

Bertha » Antwort #9 am:

Ich bin erst heute wieder zum Lesen Eurer Antworten gekommen.So viele Spuren denen ich jetzt folgen kann!1000 Dank! Große Hilfe! Mal sehen was das wird in HH-Südlage!
Der Gärtner muß grausam sein und an die Zukunft denken.
(Vita Sackville-West)
Benutzeravatar
sandor
Beiträge: 308
Registriert: 21. Sep 2008, 15:00

Re:Uva fragola oder Erdbeertraube

sandor » Antwort #10 am:

Hallo Bertha,hier noch ein paar Sorten und Infos für dich:http://www.boeoe.com/uhudler_weingarten ... 1.htmlGruß Sandor
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Uva fragola oder Erdbeertraube

Jepa-Blick » Antwort #11 am:

Wir haben letztes Jahr 3 Containerpflanzen "Isabella" angebaut. Die Trauben sind sehr schmackhaft und die Wespen sind nicht interessiert daran. ;DDass man daraus Weißwein in Italien macht war mir nicht bekannt. Soweit ich mit meinem Weinkenntnissen mithalten kann ist dass man im Prinzip aus allen blauen Trauben Weißwein machen kann, denn es hängt von der Schale ab ob die mit verwendet wird. Hier ein Bild mit verschiedenen Reifegraden. Es heisst ja oft dass sie verschieden reifen und deshalb für die Ernte nicht so geeignet sind. Bei uns ist das aber nicht so gravierend. Jetzt sind sie alle tiefblau.
Dateianhänge
100_9462.jpg
(45.29 KiB) 6349-mal heruntergeladen
Antworten