
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
schicke pflanztöpfe (Gelesen 20616 mal)
Re:schicke pflanztöpfe
Jein.Er stand zwar Anfangs im Freien ist jetzt aber nicht ständig Regen ausgesetzt, weil er kein Abflussloch hat und somit alles darin ersoffen ist. Er steht im Freien unter dem Dachvorsprung.Auf dem Detailfoto sieht man ganz gut wie frisch die Bemalung noch ist.Ich würde es an deiner Stelle erst mal mit zwei normalen, kleinen Töpfen test, was besser hält. Meine Methode oder deine, oder beide
. Die 2,50 Eur kann man verschmerzen, wenns schief geht.LG kat

- Dateianhänge
-
- Terrak_bemalt_Detail.jpg (37.81 KiB) 408 mal betrachtet
Re:schicke pflanztöpfe
Die Frage ist noch offen, Kat.kat, was ist Kaseinmilch und wo bekommt man sie?

Re:schicke pflanztöpfe
Kasein fält bei der Herstellung von Quark und Käse an und wird z.B. in der Farbindustrie als Binder bei der Herstellung von Farben verwendet.Es ist eine milchige Flüssigkeit die beim Auftrocknen eine transparente, leicht glänzende Schutzschicht bildet, die wasserabweisend ist. Ich glaube Kasein ist auch im Weissleim enthalten.Also du trägst es mit einem Pinsel auf, den du danach sofort in lauwarmen Wasser gründlich auswaschen musst. Das Zeug wirkt wie Kleber. Deshalb kann man z.B. auch Farbe (Dispersion oder Acrylfarbe) der Kasein zugesetzt wird auf Glas bzw. Kunststoff verwenden. Das soll gut halten. Hab es selbst noch nicht probiert.Kasein bekommt man auch dort wo es Farben gibt. Ab 1/2-l aufwärts.Früher als ich noch Kind war und die Wände nicht tapeziert sondern auf den Putz gestrichen wurden, haben wir immer Kasein auf die Farbe gestrichen, damit sie länger hielt und war auch abwischbar. Weiters habe ich in den Jahren, als Bauernmalerei in war, alle Möbelstücke die bemalt wurden, ebenfalls mit Kasein überstrichen. Ist schon über dreissig Jahre her, alles von dem Zeugs was noch am Dachboden rumsteht, ist immer noch einwandfrei.Nun legt mal los.Kreativen Gruss, kat
Re:schicke pflanztöpfe
Ach übrigens, es soll Verkäufer geben, die nicht wissen was Kasein ist. Da kommt man evtl. mit der Bezeichnung 'Caparol-Binder' weiter.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:schicke pflanztöpfe
das werd ich machen, ausprobieren, kat. hab eh töpfe herumstehen von einem geschenk die wir nicht gebraucht haben.meine söhne haben mir kleine töpfe mit deckfarben bemalt, die hab ich dann mit acryllack versiegelt. wie am bild zu sehen, ist das für draussen nicht geeignet, obwohl sie nur im sommerhalbjahr regengeschützt draussen sind (blattelt), und sukkulenten drin stehen.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:schicke pflanztöpfe
Hallo Brigitte,meine Kinder haben mir zu Weihnachten einfache Tontöpfe mit Wachsmalfarben bemalt. Die hängen jetzt verkehrtrum mit Vogelfutter an unserer Pergola. Seit Weihnachten hat es viel geregnet - und ich kann nicht feststellen, daß die Farbe darunter leidet! Heute ist es schon zu dunkel zum Fotografieren, aber wenn Du Interesse hast, kann ich in den nächsten Tagen versuchen, ein Foto reinzustellen (bin neu hier und total Forum-unerfahren!). Jedenfalls finde ich, daß es sehr schön aussieht und die Farbe kann nicht abblättern. Wichtig ist, gute wasserunlösliche Wachsmalstifte zu nehmen (meine Kinder brauchen die eh in der Schule). Du kannst es ja an einem billigen Tontopf ja ausprobieren.Im Buch "Gartenparadiese für Kinder" wird zu diesem Zweck auch Fassadenfarbe vorgeschlagen, die man sich in allen Farbtönen mixen lassen kann. Aber das dürfte sich nur bei großen Flächen lohnen.Liebe Grüße - cydora
Liebe Grüße - Cydora
Re:schicke pflanztöpfe
Willkommen
hier, Cydora.Das mit den Wachsmalfarben ist eine wasserabweisende, tolle Idee. Stell deine Fotos hier rein, wir sind gespannt. Im Technik-Forum findest du viele Tips und Versuche (learning by doing) zum Bildereinstellen. Da kannst du hemmungslos rumexperimentieren. Und wenn eine/r mitkriegt, daß du dort irgendwie hängenbleibst, kommt in der Regel postwendende Hilfestellung.

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:schicke pflanztöpfe
hallo, Cydora, freu mich dass grad meine frage Dich zum mitmachen animiert hat :Dund ich schliess mich Heinone an, die wachsmalkreidenidee gefällt mir sehr. bitte auch um fotos.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:schicke pflanztöpfe
und Nr. 2schöne Effekte ergeben sich, wenn man nicht ganz deckend bemalt (zumindest wo es paßt).
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:schicke pflanztöpfe
ach ja, und ausbessern kann man auch leicht - einfach wieder drübermalen. oder mit Öl oder Radiergummi entfernen (wenn es nicht zuviel Wachsfarbe ist)Viel Spaß beim Probieren!
Liebe Grüße - Cydora
Re:schicke pflanztöpfe
Bei der Farbe aber aufpassen. Es gibt auch wasserlösliche Wachsmalkreide. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:schicke pflanztöpfe
da isses. wird ein mutter-söhne projekt :-*lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)