News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartensituationen Vorher und nachher (Gelesen 131796 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

Heidschnucke » Antwort #30 am:

Der Blick aus der Haustür:Vorher:Blick aus Haustür - VorherNachher:Blilck aus Haustür - Nacher
Grüße aus der Lüneburger Heide
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

Viridiflora » Antwort #31 am:

@Thilly: Dein Garten begeistert mich! 8) :DLG :)Rahel
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

SabineN. » Antwort #32 am:

So , ein bisschen vorher-nachher gibt es jetzt auch hier im Vorgarten zu sehen ;Viele gute Vorschläge von Euch http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 883980#top sind umgesetzt , und jetzt stell ich nochmal ein paar Bilder ein . Ich bin ganz gespannt auf das nächste Frühjahr - wird alles so aussehen , wie ich es mir erhoffe ? Wird eine Anbindung an den linken Teil des Vorgartens erreicht ? Bild Hier ist die Gartenplanskizze Bild Es folgen die Vorher-Nachher-Bilder ...
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

SabineN. » Antwort #33 am:

Ansicht des Cotoneasterwüsten-Beetes im frühen Frühjahr :Bild , nachdem die Entscheidung für ein Gerüst aus Magnolie Genie , Cornus Venus und zwei winterharte Fuchsien gefallen und diese gesetzt worden waren .Gestern habe ich das Beet nun ausgefüllt :Bild Vorher ohne so ziemlich alles ,Bild Nachher fertig bepflanzt .Aufsichten zeigen gleich vielleicht noch etwas besser die Veränderungen ... Grüße aus dem Taunus , Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

SabineN. » Antwort #34 am:

Bild die Aufsicht schräg von oben im Frühjahr vorher , da war gerade die Magnolie gepflanzt ( knappe 40 cm niedrig , inmitten eines Ringes aus Primeln und Vergißmeinnicht , damit man überhaupt etwas erkennen konnte - und zum Festhalten der Bewässerungsmulde ... )Bild nachher - die Magnolie hat ordentlich zugelegt und deutlich Knospen angesetzt ...Bild die Aufsicht in Richtung Nord-Nordost vorher , und hier Bild in etwa die selbe Ansicht nachher ...Nun bleibt nur Abwarten und die neuen Bilder im nächsten Frühjahr - und Auskurieren heftigen Muskelkaters : der Boden war richtig tief durchwurzelt von alten Wurzeln und Cotoneasterausläufern quer über die Mitte , und etwa einen Spaten tief habe ich die Anlage eines früher dort offensichtlich gewesenen Beetes gefunden .... Bis auf eine Päonie , die beharrlich seit unserem Einzug hier immer wieder durch kam , hat aber offensichtlich nichts überlebt . Ich nehme an , die Cotoneaster wurden von den Erben des Hauserbauers gesetzt , damit die Fläche für spätere Mieteraugen oberflächlich ordentlich wirkte ??? ::) Wie dem auch sei , nun ist es vollbracht :D . Liebe Grüße aus dem Taunus , Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
nicoffset

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

nicoffset » Antwort #35 am:

Vor Vorher: Um die Unkrautwiese überalterter, verunkrauteter Cotoneaster.
Dateianhänge
Wustenei.jpg
nicoffset

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

nicoffset » Antwort #36 am:

Inzwischen halb fertiger Klostergarten.
Dateianhänge
Klostergarten.jpg
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

SabineN. » Antwort #37 am:

Nico , das sieht ja jetzt schon toll aus ! Wie hast Du das Beet vorbereitet ? Alle Cotoneaster tiefgründig entfernt ? Wie groß ist Dein Beet ? Liebe Grüße aus dem Taunus , Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Benutzeravatar
Thilly
Beiträge: 171
Registriert: 22. Feb 2009, 11:36

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

Thilly » Antwort #38 am:

@Thilly: Dein Garten begeistert mich! 8) :DLG :)Rahel
Hallo Rahel,dankeschön :) mich auch ;)es muss aber vieles noch richtig "einwachsen". Die Buchshecke braucht natürlich noch Zeit um kompakt zu werden und auch der Blick zum Nachbarn soll so gut wie`s geht verschwinden, vor allem damit der unschöne Zaun nicht mehr zu sehen ist.Das ist auch nur ein kleiner Teil vom ganzen Garten und wir werden noch vieles rundum ändern, da freu ich mich schon drauf...wird aber auch noch viel Arbeit geben....aber wir wollen es ja nicht anders ;)Allein was dieses Jahr schon alles im Garten rumkreuchte und fleuchte, war einfach nur toll und so soll es rundum mal ein Rosen/Staudengarten werden ;D
Liebe Grüße
Klaudia
Benutzeravatar
Thilly
Beiträge: 171
Registriert: 22. Feb 2009, 11:36

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

Thilly » Antwort #39 am:

Bilddieses Bild passt besser zur Perspektive des "Vorherbildes" ;D
Liebe Grüße
Klaudia
nicoffset

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

nicoffset » Antwort #40 am:

@ SabineDanke für dein liebes Kompliment! Zum Cotoneaster: Nun, Thilly wird da auch ein Lied singen können. :) Ich und mein GG haben zuerst alles so tief wie möglich rausgenommen und gehäkselt (war eine Heidenarbeit, weil's armdicke Äste waren). Damals hatten wir aber noch keine Ahnung von Gärtnern und v.a. keine vom biologischen Gärtnern. Uns wurde dann empfohlen entweder von einem Landschaftsgärtner alle Wurzeln mit einem Bagger rausgraben zu lassen oder aber Gift zu sprühen. Wir liessen uns von letzterem überreden und ich könnte mir noch heute in den Unterarm beissen dafür. Trotz alledem kommen noch heute kleine Cotoneaster-Babys zwischen den Heckensträuchern durch ... ;) Der Wiesenbereich ist ca. 9 auf 12 Meter (wirklich nur über den Daumen gepeilt).
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

SabineN. » Antwort #41 am:

Bagger ? Gift ??? Um Gottes Willen - ich habe das Dreieck "nur" so tief , wie ich reichen konnte in dem lehmigen verdichteten Boden ( gut 80 cm ) , aufgegraben und alles , was ich fassen konnte , unter Einsatz aller Kräfte und Gegenkräfte heraus gezogen - dabei musste ich auch noch aufpassen , nicht über den Rand des hoch gemauerten Beetes in die Tiefe ( bis 2,50 m ) geschleudert zu werden ... Ausbeute aus den etwa 15 qm Beetfläche : Garagenvorplatz von etwa 18 qm min. 60 cm hoch bedeckt :o ::)Leider muss ein Minimalrand erhalten bleiben ( Vorgabe des Vermieters um ringsum malerisch von den Mauern hinab hängen zu können :-X ) ...Ich hoffe nun , dass sich die Neubepflanzung wie gewünscht in der Mitte durchsetzt ; wahrscheinlich muss ich ständig beobachten und "nachreißen" :P .Ist denn Eure Fläche jetzt grundsätzlich Cotoneaster-frei ? Und kann die neue Anlage unbehelligt wachsen ? Wie alt waren die Cotoneaster ?Nochmals liebe Grüße aus dem Taunus , Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
nicoffset

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

nicoffset » Antwort #42 am:

Au, Sabine! Da bist du ja auch so geplagt mit dem schrecklichen Gewächs!Also heute würde ich's so wie du machen, auch wenn ich nachher vermutlich drei Monate lang nur noch kriechen könnte. ;D Die Fläche ist jetzt tatsächlich frei von jeglichem Cotoneaster (ausser den oben erwähnten Babies) und alles wuchs gut an (aber ich hab erst nach ca. zwei Jahren gepflanzt, zuvor kam Unkraut wie verrückt und das hab ich aber brav von Hand rausgezogen, man ist ja lernfähig).Die Cotoneaster waren ca. 22-jährig ... hust.Der Vermieter besteht auf dem Cotoneaster? Seltsam. In der Schweiz ist der inzwischen verboten, weil er den Feuerbrand überträgt. Da könntest du evtl. mit diesem Argument auch den Vermieter überzeugen, wer weiss ...
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

SabineN. » Antwort #43 am:

Ich glaube , hier ist mehr die Optik ausschlaggebend 8) - und da muss es natürlich der Cotoneaster bleiben .... Und da wir ohnehin in absehbarer Zeit wieder in den Norden zurück gehen werden , ist es mir nicht ganz so wichtig , Überzeugungsarbeit zu leisten . Ich hoffe halt darauf , dass es während unserer Wohnzeit hier ein Gartenbild gibt , wie ich es mir wünsche - den kleinen (!) Cotoneasterrand kann ich dann ganz gut übersehen .Ich vermute mal , der hiesige ist erst nach dem Ableben des ehemaligen Besitzers von den Erben ( jetzigen Vermietern ) gepflanzt worden , um ein vermeintlich pflegeleichtes "ordentliches" Bild zu erreichen ; das wäre dann vor etwa 10 Jahren gewesen und würde meiner Schätzung nach auch durch den Zustand der Pflanzung belegt .Viel schlimmer ist eigentlich in/an unserem anderen Garten die Cotoneasterpflanzung der vor einigen Jahren neu zugezogenen Nachbarin in Aukrug : sie hat einen 50-cm-Streifen direkt hinter unserem Weidenzaun dicht mit Cotoneaster bepflanzen lassen , warum auch immer , der nichts eiligeres zu tun hatte , als in unsere direkt hinter dem Weidenzaun beginnenden großen Rosen-Staudenrabatten unseres Gartens einzuwandern und sich dort mit Nährstoffen und Raum zu versorgen . Folglich begannen einige Rosen zu kümmern , und die kleinen Bodendecker und Zwiebeln im Frühjahr waren voll überwuchert und nicht mehr sichtbar . Und ich musste ständig für Abhilfe sorgen ! Das diente nicht gerade dem gutnachbarlichen Verhältnis ( welches aber ohnehin vorher schon leicht bis mittelschwer gestört wurde .... ) Nun sind wir für Jahre nicht vor Ort , und der Garten ist ( nicht nur in dem Bereich ) in Teilen zu einem Garten des Grauens geworden :'( ...Verboten hin , verboten her : wenn ein solches auch hier gelten würde , hiesse es noch lange nicht , dass dem auch entsprochen würde . Da würden dann trotzdem wieder lange Dispute geführt werden müssen , um evtl. eine Durchsetzung zu erreichen ::) Und will man das letztendlich ??Glücklicher Weise ist der nunmehr schmale (!) Cotoneasterrand hier der einzige Bereich dieser Art , und ich hoffe , dass es so bleiben wird :) !Liebe Grüße aus dem Taunus , Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
nicoffset

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

nicoffset » Antwort #44 am:

@Sabine: Noch kurz ein letztes zum Cotoneaster.Kam mir gerade in den Sinn, dass wir noch zwei Beete mit 20-jährigem Cotoneaster hatten - die haben wir brav nur mit Handarbeit über den Jordan geschickt. Trotzdem ist er nicht wieder gekommen. Also Hoffnung allenthalben für dich! ;) Hier ein Bild des einen Beets:
Dateianhänge
NixCotoneaster.jpg
NixCotoneaster.jpg (75.12 KiB) 418 mal betrachtet
Antworten