News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
tote maus gestank.... (Gelesen 42343 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:tote maus gestank....
Jaja... wenn sie nicht zu sparen bräuchten, gäb's in der Vitrine keine Ratten, sondern Beagles...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:tote maus gestank....
Und müßten auch nicht so häufig erneuert werden. Ein Beagle hält einfach viel länger.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:tote maus gestank....
Dachte ich zuerst auch, aber dann fiel mir die Leichenbewohnersukzession ein: Die Maden sind eher im Frischen, dann kommen Käfer, Milben, Ameisen...Forensische Entomologin wäre einer meiner kindlichen Traumberufe gewesen, wenns den damals schon gegeben hätte... *tief seufz*Vielleicht hilft ja Schutz vor Austrocknung bei grösseren Nährböden?
Alle Menschen werden Flieder
Re:tote maus gestank....
Hoffentlich ist es nur eine Maus und nicht ein Igel oder die Katze des Nachbarn. Bei größeren Tieren dauert der Prozeß etwas länger und verläuft intensiver, möchte ich meinen.
Re:tote maus gestank....
Ich glaube, Berta wüßte, wenn sie einen toten Werwolf hinterm Brennholzhaufen hätte...

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:tote maus gestank....
vielleicht war es etwas noch größeres, nahrhafteres:z.b. der nachbar? zum thema forensische entomologie hier ein link zum deutschen hauptmeister dieser spezies:www.benecke.com
Re:tote maus gestank....
Und der liegt in der hintersten Ecke, war nach dem Beginn des Aufschichtens auf einmal nicht mehr da.
Re:tote maus gestank....
Wenn ihr so weiter macht hat Berta am Ende Angst ihr Holz zu heizen und muß den kommenden Winter frieren. 

Re:tote maus gestank....
Ich denke auch eher, dass es ein toter Igel ist, der sich dort einen Winterschlafplatz gesucht hat und an seinen Lungenwürmern verendet ist. Heuer ist der Befall ziemlich stark - zumindest bei denen auf unserem Grundstück. Überall hört man welche husten.......Der Tipp von Susanne taugt am ehesten, wenn du das Holz nicht wegräumen willst. Wenn es warm ist gehts übrigens schneller, als bei kühler Witterung. Vielleicht kannst du in der Hinsicht noch etwas unternehmen.
Re:tote maus gestank....
Sie kann die Garage auch bei starkem Frost ausräumen, da ist "die tote Maus" dann gefroren und man kann sie leichter entsorgen.
Re:tote maus gestank....
Öhm , um mal was ernsthaftes beizutragen : kannst Du in der garage nicht einen Heizer aufstellen ? Dann läuft die Verwesung schneller ab als es die sonst schon kühlen Nächte erlauben . Weniger ernsthaft : Also auf den Umweg des Mäusevergiftens zum Nachbarn entsorgen wäre ich nicht gekommen
. Ist aber nicht unattraktiv
.


Re:tote maus gestank....
der spalt im garagentor läßt höchstens eine maus (mäusefamilie) vermuten. nachbarskatzen würden mir sofort als vermisst gemeldet, so kann es nur maus oder ähnliches sein. igel und co können nicht durch den spalt hinein, so hoffe ich, daß das heute des nächtens offenes garagentor nicht irgendwelche aasfresser in die garage lockt.hatte übrigens ernsthaft nach größeren leichen gesucht, der gestank war unheimlich intensiv. :Pich vertraue den fliegen. 

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:tote maus gestank....
also doch nicht der nachbarder spalt im garagentor läßt höchstens eine maus (mäusefamilie) vermuten. ...hatte übrigens ernsthaft nach größeren leichen gesucht, der gestank war unheimlich intensiv....


will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)