
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Oktober-Bilder 2009 (Gelesen 22334 mal)
Moderator: thomas
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Oktober-Bilder 2009
Wow, ein klasse Bild! Die Farben und der Hintergrund sind ein Traum
. Die Schärfe liegt da, wo sie sein soll. Dazu die Tropfen, einfach schön!Schade, dass es nicht meins ist
.Durch die fast symmetrische Blüte passt meiner Meinung nach auch der mittige Bildaufbau.LGAnne


- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Oktober-Bilder 2009
Danke, Anne, es ist übrigens mit dem 60mm Makro gemacht, das 105mm, das ja mein Lieblingsobjektiv in allen Lebenslagen ist
hatte ich nicht dabei.Es ist freihand gemacht, was mir bei Kröten meist nicht gelingt und auch heute hatte ich jede Menge Müll produziert.

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Oktober-Bilder 2009
Gartenlady, 1a Foto ... nur vielleicht untenrum ein klein wenig mehr Luft?Vorm Arbeitszimmer, es war schon fast zu dunkel, als ich heute nach Hause kam:Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Oktober-Bilder 2009
Thomas, obwohl es wohl für leuchtende Farben doch schon etwas dunkel war, ist das Foto trotzdem schön. Ich besitze auch 2 Felsenbirnen und finde deren Herbstfärbung wunderbar.Birgit, deine Kröte trägt wieder mal deine unverkennbare Handschrift. Ein sehr edles und feines Foto.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Oktober-Bilder 2009
Ja, die Färbung der Felsenbirne ist toll, wir hatten auch mal eine, die ist aber leider schon vor vielen Jahren plötzlich eingegangen.Thomas, Du hast recht, meine Tricyrtis von gestern sollte unten etwas mehr Luft haben, gestern habe ich das nicht gesehen, aber heute merke ich es.Eine der blauen Kröten musste natürlich mitkommen und mir heute Modell sitzen im Studio Terrassentisch
dieses Mal mit Stativ, SVA und Fernauslöser und Blende 13 am 60mm Objektiv. Ich musste erst den Rasen im Hintergrund von Falllaub säubern, habe aber nicht alles erwischt
Ich muss allerdings feststellen, dass mir das Bild von gestern besser gefällt, das liegt wohl auch am farblich harmonischeren HG.


-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Oktober-Bilder 2009
Hallo BirgitDas erste Bild gefällt mir viiiiel besser, auch wenn der Platz unten knapp ist.LGAnne
Re:Oktober-Bilder 2009
Brigitte, den Marienkäfer hast du in der richtigen Sekunde erwischt. Da ist wohl schnelles Reaktionsvermögen gefragt.Birgit, das erste Krötenfoto gefällt mir diesmal auch besser. Es ist verträumter. Möchte aber dazusagen, dass das zweite Foto sehr sauber fotografiert ist. Es wirkt halt ein wenig nüchterner, was aber sicherlich für manchen Betrachter bzw. Kritiker keinen Nachteil darstellt. Ist halt Anschauungssache bzw. eine Gefühlssache.Ich habe mich gestern an Pilzen versucht. Die Pilzfotografie habe ich mir leichter vorgestellt. Es ist gar nicht so einfach, diese Gesellen im teils recht dunklen Wald stimmungsvoll darzustellen. Außerdem liegt der Fotoapparat auf dem Waldboden, weshalb wieder Gymnastikübungen angesagt waren. Obwohl ich mein Stativ sehr niedrig stellen kann, konnte man diesmal nicht damit arbeiten. Ich habe das wenige Licht mit einem goldenen Reflektor umgeleitet. Hier mal ein erster Versuch. Der Fliegenpilz ist leider etwas zu mittig plaziert. Ein kleiner Schwenk nach links hätte dem Bild gut getan. Ein Beschnitt per Photoshop wirkt zu eng. Da bleibt kaum Luft drumherum. Gerne nehme ich eure Verbesserungsvorschläge entgegen.Einen schönen Sonntag wünscht Evi[td][galerie pid=57443][/galerie][/td][td][galerie pid=57442][/galerie][/td][td][galerie pid=57441][/galerie][/td][td][galerie pid=57440][/galerie][/td]
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Oktober-Bilder 2009
Ja, dazu muss man Glück haben, witziges Foto.@Evi, Pilze sind wirklich schwierig, die Lichtverhältnisse im Wald sind oft extrem. Schade, dass der Fliegenpilz so mittig ist, aber so etwas passiert mir auch immer wieder, trotzdem gefällt mir dieses Foto am besten, weil man auch etwas vom Umfeld sieht. Bei den anderen Fotos sieht man schöne helle Pilze, aber nichts mehr von der Umgebung, das ist schade.Brigitte, den Marienkäfer hast du in der richtigen Sekunde erwischt. Da ist wohl schnelles Reaktionsvermögen gefragt.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C