News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wilde Blaubeeren (Gelesen 19186 mal)
Moderator: cydorian
Re:Bezugsadresse Wilde Blaubeeren
Bei mir steht das Mickerding unter Fichten - sonst wär's wohl eh schon ex.....
Re:Bezugsadresse Wilde Blaubeeren
Mit der Luftfeuchtigkeit meinte ich jetzt nicht die Niederschlagsmenge, sondern vergleichend mit dem Rhododendron, keine austrockenenden Winde. Also die relative Luftfeuchtigkeit der Gegend in Verbindung mit dem Standort (Talsenke/Hang).Für die bessere Wasserversorgung haben sie ja ihren Pilz
. Also niederschlagsarm, bzw. trocken ist nicht unbedingt das Problem noch dazu wo ihre Wurzeln bis ein Meter tief reichen können.Die relative Luftfeuchte ist aber nur ein Aspekt. Ich denke das Hauptproblem ist die richtige Bodenmischung. Sandig, humin, mager, sauer und nicht zu nass.

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Bezugsadresse Wilde Blaubeeren
Fichten gibt es hier nur an wenigen Stellen und Tannen gar nicht. Ergo: Was bei uns wächst, ist eine bisher unbekannte Vaccinium-Art.Dann gibt es in Berlin/Brandenburg andere Heidelbeeren.Hier ist es knorztrocken in den sandigen Kiefernwälder.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Bezugsadresse Wilde Blaubeeren
Wikipedia schreibt:"Sie wächst als Halbschattenpflanze in artenarmen, bodensauer-humosen, nährstoff- und basenarmen, frischen Laub- und Nadelwäldern (besonders in Kiefernwäldern und Gebirgs-Fichtenwäldern), in Moor- und Bergheiden in humider Klimalage. "Ich glaube, sie auch in Buchenwäldern schon gesehen zu haben. Hauptvorkommen sicher in Fichtenwäldern, dort oft intensiv auf Schlägen.
Re:Bezugsadresse Wilde Blaubeeren
So sehe ich das auch. Wo diese Bedingungen erfüllt sind, findet man Blaubeeren auch in lichten Buchenwäldern.Ich denke das Hauptproblem ist die richtige Bodenmischung. Sandig, humin, mager, sauer und nicht zu nass.
Re:Bezugsadresse Wilde Blaubeeren
Hallo !In Wirklichkeit kann keine Einzige Pglanze ohne Symbiose mit einem Pilz existieren !mach Euch keine Sorgen um den Pilz .. Sporen sind überall und wenn sie in einem geeigneten Substrat ein Geflecht bilden können verbinden sie sich sofort mit einem geieigneten Sämling oder Steckling.Falls Du wirklich keine frischen Blaubeeren kaufeb kannst dann nimm doch Kompott oder Früchtejoghurt.Die Samen überstehen das pasteurisieren sicher !Ciao !
Re:Bezugsadresse Wilde Blaubeeren
Na Du hast ja IdeenFalls Du wirklich keine frischen Blaubeeren kaufeb kannst dann nimm doch Kompott oder Früchtejoghurt.Die Samen überstehen das pasteurisieren sicher !Ciao !


LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Bezugsadresse Wilde Blaubeeren
Na Du hast ja IdeenPaulownia hat geschrieben:


... zu jeder Schandtat bereit ...

- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Bezugsadresse Wilde Blaubeeren
Na ich bezweifle ja ganz stark, dass die Saat das Einkochen beim Kompott übersteht.Ich hab zumindest noch keine keimenden Überreste meiner "Geleeproduktion" auf dem Kompost gefunden.Zumindest Rubus, Solanum, Sambucus, Aronia und Mahonien scheinen es nicht zu überstehen.
Re:Bezugsadresse Wilde Blaubeeren
Hallo Gurke !In der Industrie wird mit Ultrakurzen Steriliserungsmethoden gearbeitet ... sonst würde zB Joghurt das gar nicht vertragen ... soll ja kein Kochkäse werden ... ;)Ciao !
Re:Bezugsadresse Wilde Blaubeeren
Na, ja, aber da schau doch mal auch auf die Zutaten der Industrie, etwa Stabilisatoren mit E wie ekelich und den E-Nummern, deren chemischen Hintergrund Du im Internet entschlüsseln kannst. Da überlebt ja auch ohne Hitze nicht mal Deine Darmfora, geschweige denn Wild-Heidelbeersamen.in der Industrie wird mit Ultrakurzen Steriliserungsmethoden gearbeitet ... sonst würde zB Joghurt das gar nicht vertragen ... soll ja kein Kochkäse werden ...
Re:Bezugsadresse Wilde Blaubeeren
Hallo Erdbeerchen ! ;)Natürlich überlebt meine Darmflora deswegen eß ich ja Yoghurt !Und der Heidelbeersame überlebt das auch, so verbreitet die Heidelbeere sich doch !... und ich hab nicht etwa gemeint sie erst zu verdauen ... ;)LOL !!!Na, ja, aber da schau doch mal auch auf die Zutaten der Industrie, etwa Stabilisatoren mit E wie ekelich und den E-Nummern, deren chemischen Hintergrund Du im Internet entschlüsseln kannst. Da überlebt ja auch ohne Hitze nicht mal Deine Darmfora, geschweige denn Wild-Heidelbeersamen.in der Industrie wird mit Ultrakurzen Steriliserungsmethoden gearbeitet ... sonst würde zB Joghurt das gar nicht vertragen ... soll ja kein Kochkäse werden ...
Wilde Blaubeeren
Kurzer Zwischenbericht:Habe die wilde Blaubeeren von einem netten Forumsmitglied inkl. einer Tüte Erde bekommen.Das vorgesehene Beet habe ich wie folgt vorbereitet:Vor der Pflanzung habe ich reichlich Sand und Torf in den Boden eingearbeitet.Die mitgelieferte Erde mit Rhododendronerde verlängert und die Pflanzen gesetzt.Da sie aus einem Kiefernwald kommen, habe ich die toten Nadeln meiner Kiefer zum abdecken genommen, nochmals dünn Torf/Sand zwischengestreut und das Ganze mit Pinienrinde abgedeckt.So, jetzt kann ich nur noch bis nächstes Jahr abwarten wie sie sich entwickeln.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Bezugsadresse Wilde Blaubeeren
Irgendwie wollte ich den Thread in 'Wilde Baubeeren' umtaufen. Klappt wohl nicht, oder kann ich das gar nicht?
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Wilde Blaubeeren
Hallo Margrit !Kiefern oder Pinienrinde hätest noch in dem Boden einarbeiten sollen. das hält sauer ... Naja .. vielleicht kannst es ja noch ein wenig einarbeiten ... Ciao !Kurzer Zwischenbericht:Habe die wilde Blaubeeren von einem netten Forumsmitglied inkl. einer Tüte Erde bekommen.Das vorgesehene Beet habe ich wie folgt vorbereitet:Vor der Pflanzung habe ich reichlich Sand und Torf in den Boden eingearbeitet.Die mitgelieferte Erde mit Rhododendronerde verlängert und die Pflanzen gesetzt.Da sie aus einem Kiefernwald kommen, habe ich die toten Nadeln meiner Kiefer zum abdecken genommen, nochmals dünn Torf/Sand zwischengestreut und das Ganze mit Pinienrinde abgedeckt.So, jetzt kann ich nur noch bis nächstes Jahr abwarten wie sie sich entwickeln.