News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mirabelle von Nancy trägt keine Frucht (Gelesen 33333 mal)
Moderator: cydorian
- galaxius222
- Beiträge: 138
- Registriert: 28. Sep 2004, 14:42
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Mirabelle von Nancy trägt keine Frucht
Hallo Vor drei Jahren habe ich eine Mirabelle von Nancy in den Garten gepflanzt. Sie steht im halbschatten, im lehmigen Boden. In einigem Abstand steht noch ein ebenso alter Pflaumenbaum (Hauszwetschge)Beide blühen zwar im Frühjahr, aber bisher habe ich keine Frucht gehabt.Ich habe nur weig geschnitten.Jetzt hat mir jemand gesagt, ich soll die Äste nach unten biegen.Bringt das was?Galaxius
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Mirabelle von Nancy trägt keine Frucht
Wie sieht es mit dem Bienenflug bei dir aus? "Äste nach unten biegen" kann man so nicht stehen lassen. "Fruchttriebe in die Waagrechte" bringen schon. Auf keinen Fall unter die Waagrechte, eher ein klein wenig darüber.Das fördert den Blütenansatz.Aber bitte die Gerüstäste nicht in die Waagrechte bringen.
Tschöh mit ö
- galaxius222
- Beiträge: 138
- Registriert: 28. Sep 2004, 14:42
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Mirabelle von Nancy trägt keine Frucht
HiDanke für die schnelle Antwort.Bienenflug ist fast das ganze Jahr über vorhanden.Ich habe einige Wildbienen gesehen und werde in diesem Jahr ein Bienenhotel aufhängen.Ich hoffe, ich erwische keine Gerüstäste.Vermutlich sind das besonders starke Äste.
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Mirabelle von Nancy trägt keine Frucht
@galaxius,als Gerüst- oder auch Leitäste bezeichnet man die 3 (bis 4) Äste, die z.B. bei der gebräuchlichen Pyramidenkronenerziehung neben der Mittelachse räumlich gut verteilt abgehen sollten.Einfaches Merkbild: Der Mercedesstern von oben.Die paar Wildbienen und Hummeln reichen nach meinen Erfahrungen für einen guten Fruchtansatz keinesfalls aus. Meine Kirschen blühten (mit ausreichend Bestäubern in der Nachbarschaft und bei warmem Wetter) wie jeck. Was ist bei den anderen und mir rausgekommen? Fast nichts.In Zahlen ausgedrückt vielleicht zwischen 10-20 % eines Vollertrages.Obwohl in 200 m Entfernung immerhin ein (!) Honigbienenvolk angesiedelt ist. Ich habe trotzdem kaum eine Biene gesehen.
Tschöh mit ö
- galaxius222
- Beiträge: 138
- Registriert: 28. Sep 2004, 14:42
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Mirabelle von Nancy trägt keine Frucht
Also gut, ich werde beim schneiden immer an eienen Mercedes denken.In unserem Garten steht direkt nebenan ein großer Kirschbaum. und der hat jedes Jahr reich getragen. Letztes Jahr sah es aus, als hingen die Kirschen wie Traubenpörkel im Baum und auch dieses Jahr waren die Kirschen sher reichlich.Wir haben in der Gartenkolonie keine Honigbienen von einem Imker, aber jede Menge Wildbienen.Unsere Gartenkolonie ist sogar so exotisch, dass Papageien hier nisten.
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Mirabelle von Nancy trägt keine Frucht
Dann seid über die Wildbienendichte froh.Die Halsbandsittiche (ich glaube so heiße sie) sind inzwischen in der Kölner Buch gar nicht mehr so exotisch.
Tschöh mit ö
- galaxius222
- Beiträge: 138
- Registriert: 28. Sep 2004, 14:42
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Mirabelle von Nancy trägt keine Frucht
Na ja, bei uns in Mainz ists noch ein bisserl südlicher wie Köln.
Re:Mirabelle von Nancy trägt keine Frucht
Mirabelle von Nanci schmeckt köstlich, trägt aber bei mir auchschlecht und in manchen Jahren gar nix - leider, damax
-
FEIGling
Re:Mirabelle von Nancy trägt keine Frucht
Hallo Ihr Ringlottenfans ! :DVerdelt doch einmal einen Zweig von der Mirabelle auf eine Hauszwetschke !Dann gibt es massenhaft Ertrag ... !Ciao !
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Mirabelle von Nancy trägt keine Frucht
@feigling,Man weiß um den Einfluß der Unterlagen beim Obst auch in Bezug auf den Ertrag.Dein ohne nähere Erläuterung salopp dahingeschriebener Vorschlag der Veredelung auf Hauszwetschge mit der Folge eines massenhaften Ertrages erhellt die Sachlage nicht weiter.Hast du dir das ausgedacht, irgendwo abgeschrieben oder tatsächlich vergleichend ausprobiert?Du hast schon verschiedentlich abenteuerliche Behauptungen aufgestellt, die mir inzwischen auf den Zeiger gehen (z.B. über die Abstammung bestimmter Pflaumen auf die Keltenzeit etc., etc.).Ich kenne mehrere Nancy - Bäume auf St. Julien A, GF 655 und Myrobalane. Alle tragen, sofern das Blühwetter stimmt, so gut, dass ein Mehr an Ertrag für mich nicht vorstellbar ist, auch wenn meine Erfahrungen mit Pflaumenartigen deutlich geringer sind als z.B. mitÄpfeln.Im übrigen sei noch daran erinnert, das Hauszwetschge hochanfällig für Scharka ist, so daß eine solche Empfehlung schon von daher äußerst fragwürdig ist.
Tschöh mit ö
-
FEIGling
Re:Mirabelle von Nancy trägt keine Frucht
LOL !!!... auf einen schon sprachlich so hervorragenden Beitrag vermag ich Nichts zu erwidern als den Vorschlag zu machen sich den Zeiger reparieren zu lassen ... 
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Mirabelle von Nancy trägt keine Frucht
@feigling,wenn du schon nicht kompetent daherkommst, so zumindest schlagfertig. Das bischen Respekt habe ich noch übrig. Nicht weniger, aber auch nicht mehr.
Tschöh mit ö
-
FEIGling
Re:Mirabelle von Nancy trägt keine Frucht
... beruht ganz auf Gegenseitigkeit ... 
-
FEIGling
Re:Mirabelle von Nancy trägt keine Frucht
... dann war vermutlich der Beitrag von Zuccalmaglio ein Musterbeispiel von Sachlichkeit ...@ feigling: unfachlich.