News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Oktoberbeete (Gelesen 3914 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Oktoberbeete

stoeri »

Hallo Freunde,was ist bei Euch noch im Gemüsebeet?Ich habe noch etwas Batavia, Endivien und Zuckerhut, ein paar Kohlrabi die noch so 14 bräuchten, ein paar Pastinaken, einen Broccoli und es reifen immer wieder kleine Erdbeeren. Meine restlichen Tomaten habe ich nun Rispenweise abgenommen und lege sie entweder in die Sonne am TAg oder hinter das Fenster.Nicht vergessen darf ich meine Kiwis die hängen auch noch ganz dick an den Ästen. Last Ihr die am Strauch reifen oder gebt Ihr sie vor frostbeginn rein? Ich habe sie immer vor Frostbeginn in die Wohnung getan und reifen lassen.
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Oktoberbeete

Most » Antwort #1 am:

@ stoeriIch habe keine Kiwis, aber mein Bruder hat welche. Er nimmt sie jetzt dann ab und lagert sie den ganzen Winter über im Keller.Im Garten steht bei mir noch Endivie, Zuckerhut, Palla rossa, ein paar Karotten, Randen, Rosenkohl, Blaukabis, Sellerie, Fenchel und die Habaneros. Tomaten und Zucchettis kommen nächste woche raus.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5935
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Oktoberbeete

Thüringer » Antwort #2 am:

Es stehen bei mir noch: Winterheckenzwiebeln, Möhren, Rosen- und Grünkohl.Aussäen will ich noch Spinat und Feldsalat, muss aber erst nachsehen, ob es dafür noch nicht zu spät ist. Es wäre das erste Mal, dass ich dann über den Winter Gemüsebeete belegen würde.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Oktoberbeete

stoeri » Antwort #3 am:

Hallo Thüringer,ich habe schon öfters so spät Feldsalat angebaut ist aber immer in diesem Jahr dann nichts mehr geworden erst im kommenden Frühjahr.Ich hätte vor ca 14 Tagen Portulak angebaut und da kommen jetzt so kleine Spitzen raus aber ob der noch was wird.Hallo Most, danke für den Hinweis mit den Kiwis das werde ich dann auch machen.Ich habe meine Topinambur vergessen aufzuzählen aber die werde ich jetzt nach und nach rausnehmen und verfüttern meine Nagetiere lieben sie. Mein Hund bekommt sie auch aber gekocht und ich schneide sie mir gerne roh in den Salat.
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
agathe

Re:Oktoberbeete

agathe » Antwort #4 am:

bei mir ist noch draussen:sellerie, rosenkohl, zucchini, stangenbohnen- ein paar hängen noch dran, lauch, div salate, endivie, div radicchios, karotten, petersilie, kohlrüben, pastinaken, frühlingszwiebeln, mangold, spinat + feldsalatheute habe ich den chinakohl geerntet, genaugenommen den verwertbaren rest + vorige woche das letzte blaukrautein paar tomaten + zuckermais sind auch noch daauch erdbeeren (weisse solemacher, rügen + eine unbekannte) + demnächst wird die erste traube von osella reif
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Oktoberbeete

Elro » Antwort #5 am:

Och, bei mir ist der Garten noch voll.Ein Beet übervoll mit Feldsalat, das freut mich besonders, wo er doch jahrelang nicht wollte.Dann ein Beet mit Zuckerhut, Radicchio und Friseé.Weiter steht noch Rosenkohl, Lauch, Möhren, Pastnaken, ein paar Radieschen, Gelbe Beete, Petersilie, Zucchini und Paprika sind auch noch da. Also, in einem Wort: voll
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Oktoberbeete

tubutsch » Antwort #6 am:

Bei mir stehen noch Rote Beeten, mickriger Sellerie, Porree, Möhrchen, diverse Salate, unkaputtbare Rauke, Rosenkohl und letzte Woche habe ich zwei Tüten Wintersteckzwiebeln ausgebracht. Die Zuchinis sind hinüber und die Kürbisse sind dieses Jahr trotz gießen nix geworden. Dafür hängen die Tomatenpflanzen im Gewächshaus noch voll. Vor allem Black Cherry ist eine Pracht. Vielleicht sähe ich kommende Woche noch Feldsalat und Spinat aus. Das Wetter soll ja kommende Woche bei uns etwas besser werden. Grüße Tubutsch
Lehm

Re:Oktoberbeete

Lehm » Antwort #7 am:

Stachys, Topinambur, Haferwurzeln, Petersilienwurzeln, Petersilie, Basilikum, Tomaten, Feuerbohne, Malvenblüte, Monarde, Zucchini, Feldsalat, Trevisano (noch klein), Rosenkohl, Grünkohl, Spargelerbse (Reste), Baumspinat.
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Oktoberbeete

Hermann. » Antwort #8 am:

Im Gemüsebeet: Stachys, Stangenbohnen, Zuckerhut, Endivie, Lauchzwiebeln, Etagenzwiebeln, Pastinaken, Topinambur, Schnittlauch, Schnattern, Zucchini, Grünkohl, Staudensellerie, Knollensellerie, Radicchio, Fenchel.Im Gewächshaus: Tomaten, Chili, Petersilie, Basilikum, Rucola, Paprika, Melonenbirne, Jiaogulan, Pflücksalat, Winterendivie, Zuckerhut (bin gespannt, ob er im Gewächshaus was wird). Gesät: Radischen, Kresse, Feldsalat.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Oktoberbeete

marygold » Antwort #9 am:

Im Beet stehen noch: Physalis, Zuckerhut, Radicchio, Spitzkohl, Löwenzahn und Zucchinida es jetzt zum ersten Mal seit Wochen richtig regnet, wird noch -sich selbst ausgesäter- Feldsalat keimenunter der Überdachung: Paprika, Schlangengurken und Tomaten
Lehm

Re:Oktoberbeete

Lehm » Antwort #10 am:

Schnattern
Was ist denn das?
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Oktoberbeete

Hermann. » Antwort #11 am:

Schnattern
Was ist denn das?
Das ist eine Art Lauchzwiebeln. Winterhart, sie wachsen wie Schnittlauch im Horst. Den botanischen Namen kenne ich leider nicht.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Benutzeravatar
MartinK
Beiträge: 356
Registriert: 18. Mär 2008, 09:23

Re:Oktoberbeete

MartinK » Antwort #12 am:

Bei mir draußen: Paprika, Tomaten, Gurken, Erdbeeren, Bohnen, Möhren, Kohlrabi, Rosenkohl, Eissalat, Kopfsalat, Wintersalat, Feldsalat, Kürbisse und ein paar blaue Kartoffeln, die ich vergessen hatte. im Tomatenhaus: Paprika, TomatenNoch ist die Ernte in vollem Gange, jetzt wo es geregnet hat, wächst der Kram auch wieder.Gruß Martin
Albizia
Beiträge: 4416
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Oktoberbeete

Albizia » Antwort #13 am:

Rosenkohl, Grünkohl, Feldsalat, Zuchini, Mangold, Rote Beete
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Oktoberbeete

Wiesentheo » Antwort #14 am:

Auch bei mir ist alles mögliche noch drin.Markstammkohl bleibt bis zum untergraben,Grühnkohl bis Weihnachten, Sonst ist Sellerie,Möhren,Grüne Bohnen (2.Generation),Kohlrabi,Mangold undZwiebeln(eine neben der anderen zur Lauchgewinnung).Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Antworten