@ Fbb,wenn du möchtest, ein kleiner Behelf aus dieser schrecklichen, mir gut verständlichen Klemme. Ich schicke dir ein Glas meines selbst gemachten und nur exquisiten Quittengelees zu.ich muß immernoch darben![]()
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
	Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann... (Gelesen 148773 mal)
Moderator: Nina
- 
      Marion
 
Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...
- 
      freiburgbalkon
 
Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...
hallo Marion, danke für das Angebot, bietest Du mir nun Zierquittengelee an, oder Gelee von "normalen" Quitten? Letzteres kann ich ja auch hier kaufen, das wäre dann nicht nötig, das zu verschicken, auch wenn Deines zweifellos "exquisiter" wäre 
. Hast Du aber Zierquittengelee, dann nur her damit, es soll Dein Schaden nicht sein 
.Und wenn Du das Zierquittengelee auch mal probieren möchtest: Mach doch auch 'ne Zierquitte irgendwo ausfindig, wir machen beide Gelee davon im Herbst und schicken uns dann gegenseitig Gläser zu im Tausch, ok?
    
    
            
        
              
        - 
      freiburgbalkon
 
Re:Quittengelee
so, bald ist nun Herbst, aber es sind wenige Früchte dran, ich denke die Kinder haben einfach viele zum Spielen abgemacht. Blöderweise weiß ich gar nimmer, wann ich letztes Jahr geerntet hatte, ich finde den Beitrag nimmernicht verzagen, bald ist wieder herbst.
- 
      Luna
 
Re:Quittengelee
Wenn sie schön gelb sind, fein duften und die Kerne braun sind, also je nach Region demnächstWann erntet man denn normale Quitten?
- 
      freiburgbalkon
 
Re:Quittengelee
Hallo Luna, jetzt wahr ich wahrscheinlich zu voreilig...Wenn sie schön gelb sind, fein duften und die Kerne braun sind, also je nach Region demnächstWann erntet man denn normale Quitten?
- 
      freiburgbalkon
 
Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...
Hallofalls jemand von Euch seine Zierquitten nicht braucht, wäre ich froh, wenn ich sie bekommen könnte, selbstverständlich übernehme ich das Porto.
    
    
            
        
              
        - Wiesentheo
 - Beiträge: 3836
 - Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
 
Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...
Ich dachte immer,daraus kann man nichts machen.Zu anderen Gelee.Ich hab einen leesstehenden garten und da steht ein Nashi drin.Müßte doch auch was leckeres sein.hab ich noch nie.So
    
    
            
        
          Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
    
        - 
      freiburgbalkon
 
Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...
Weisentheo, ich finde das Zierquittengelee wesentlich leckerer als das Gelee der "normalen" Quitten! Nashis kenn ich Banause überhaupt nicht.Ich dachte immer,daraus kann man nichts machen.Zu anderen Gelee.Ich hab einen leesstehenden garten und da steht ein Nashi drin.Müßte doch auch was leckeres sein.hab ich noch nie.So
- 
      freiburgbalkon
 
Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...
Juhuh, habe eine neue Quelle ausfindig gemacht, Zierquitten bis zum Abwinken!Nachdem ich nun diese Saison 4 x Quittengelee mit kleinen bis mittleren Mengen gemacht habe, habe ich nun die nötige Erfahrung und kann mich auf die neueste Ausbeute von 14 kg Früchten stürzen. Ich hätte noch mehr haben können, aber ich denke, es reicht dann!Das Gelee letztes Jahr habe ich zufällig richtig gemacht. Dieses Jahr war das 1. zu flüssig. Das 2. zu fest (extrem viel Zucker), das 3. gut, aber mangels Quitten nur 2,5 Gläschen, das 4. von unreifen Quitten aus dem Schatten, grünliche Farbe, auch lecker, aber geschmacklich etwas mehr in Richtung Stachelbeere 
, außerdem dieses Mal aus Faulheit durch ein Sieb gedrückt, statt durch ein Geschirrtuch gepresst (strengt sehr an!), da wird das Gelee nicht so schön klar.Das 5. und wohl letzte mach ich mit sehr wenig Wasser, gerade das Nötigste, so wird der Geschmack intensiv und es geliert auch mit nicht so extrem viel Zucker. Süß soll es aber schon sein. 
    
    
            
        
              
        - 
      freiburgbalkon
 
Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...
lecker ist es wieder geworden, bin nun fürs ganze Jahr eingedeckt, habe trotzdem noch einige Kilo schön gelbe Zierquitten übrig, vielleicht mag die ja jemand.
    
    
            
        
              
        - oile
 - Beiträge: 32403
 - Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
 - Höhe über NHN: 35 m
 - Bodenart: sandig
 - Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
 - 
    
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
 
Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...
Was ist eigentlich an Zierquitten so viel besser? Hast Du denn jemals Gelee aus "normalen" Quitten selbst gemacht? Einen Vergleich mit gekauftem Gelee hält mein Quittengelee z.B. allemal aus.
    
    
            
        
          Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
    
        Don't feed the troll!
- Elro
 - Beiträge: 8195
 - Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
 - Wohnort: Sinsheim
 - Höhe über NHN: 230
 - Bodenart: Lößlehm
 - Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
 - 
    
Ich liebe dieses Forum!
 
Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...
Nun will ich auch einmal etwas sagen:1. Ich mache nur Marmelade aus den Quitten, Glibbersülze brauch ich nicht wirklich.2. kann ich Freiburgbalkon nur zustimmen, die Zierquitten sind lecker. Ich habe eine Cido, die hatte bis jetzt nur einmal eine Frucht ausgebildet hatte. Diese Frucht habe ich zu den anderen Quitten beigemischt. Das Ergebnis, viel fruchtiger mit mehr Säure, die an Zitronen erinnert. Nebeneffekt, die Marmelade ist noch besser geliert 
    
    
            
        
          Liebe Grüße Elke
    
        - 
      freiburgbalkon
 
Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...
nachdem ich ja letzes Jahr so gierig nach dem Zierquittengelee war, weil es so schnell weg war, habe ich auch selbergemachtes Quittengelee und auch gekauftes gegessen, direkt fade im Verleich zu dem Zierquittengelee! Normales Quittengelle kannte ich ja schon von früher, und da war ich nie soo erpicht drauf, wie in dem Fall jetzt.
    
    
            
        
              
        - Nina
 - Garten-pur Team
 - Beiträge: 18595
 - Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
 - Region: Vorgebirge, Rheinland
 - Höhe über NHN: 100
 - Bodenart: lehmig
 - Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
 - Kontaktdaten:
 
Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...
Quittenkuchen mit Frischkäse.   Der Boden ist aus zerklopften Löffelbisquits , die mit geschmolzener Butter verbunden werden. Der Belag ist eine Schicht Quittenkompott und eine Schicht Frischkäse, geschlagene Sahne, mit Gelatine, Zitrone und Zucker. Darauf nochmals die Reste vom Kompott (auch mit etwas Gelatine angedickt) gekleckert.Schmeckt sündig gut!