News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Überwintern eines Zwergpfirsichs (Gelesen 1599 mal)
Moderator: Phalaina
Überwintern eines Zwergpfirsichs
Habe einen Zwergpfersig Stamm bekommen.Ich habe aber keine arnung wie man den überwintert.(kalt,warm,dunkel.....)? Kann Mir jemand helfen?
Re:überwintern eines Zwergpfirsichs
Der Pfirsich wird bestimmt ohne Blätter sein.Warm solltest Du ihn in keinem Fall Stellen. Vieleicht hast Du eine Platz in der Garage oder an einer geschützen Stelle im Garten.
in vino veritas
Re:überwintern eines Zwergpfersig
Hallo Twingo,herzlich willkommen im Forum. :)Ich habe mal den Titel geändert. Du meinst doch Pfirsich, oder? ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Überwintern eines Zwergpfirsichs
Auf jeden Fall nicht in den Keller stellen, dort ist es zu warm. Wenn er im Topf steht, den Topf gut einpacken, an die Hauswand rücken, am besten dort wo er geschützt ist und keine Sonne hinkommt. Wenn Frost droht, zusätzlich mit Flies abdecken. Bei frostfreien Tagen etwas gießen, aber nicht zu viel.
Grüße Sabinchen
Re:Überwintern eines Zwergpfirsichs
Naja, es kommt doch darauf an, wo er bisher gestanden hat. Wenn in einem temperierten Wintergarten, sollte man ihn nicht in den Frost stellen. Wenn er schon draussen stand, sollte er nicht warm stehen, sondern einfach draussen bleiben. Ein Pfirsich ist ja keine Zimmerpflanze, sondern ein winterharter Baum.
Re:Überwintern eines Zwergpfirsichs
Ich habe einen Pfirsichspalier an der Südwand, nun etwa vier Meter hoch, und solange es um 0 Grad bleibt und der Boden feucht ist, ist alles i.O. Ich empfehle dir daher wie schon Sabinchen, den Zwergpfirsich an die Südwand zu rücken. Du musst dabei aber beachten, dass Wurzeln in einem Topf in einer kalten Nacht eins, zwei abfrieren. Also den Topf ev. mit Styropor oder diesen Blasenfolien gut isolieren. Wenns unter minus 5 Grad geht, ist bei einem kleinen Baum Abdecken vonnöten.