News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stauden die jetzt blühen 2009 (Gelesen 146775 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

raiSCH » Antwort #960 am:

Ich liebe es.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

pearl » Antwort #961 am:

ich auch! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

raiSCH » Antwort #962 am:

Wenn gestern schon über die Namensvielfalt des Staudenknöterichs diskutiert wurde (Bistorta, Persicaria, Polygonum...) - auch im Herbstlaub ist er nicht zu verachten:
Dateianhänge
Bistorta-Blatter_IMG_3886.jpg
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

raiSCH » Antwort #963 am:

Die allerletzte Blüte meiner Hedychium s:
Dateianhänge
Hedychium3_IMG_3893.jpg
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

raiSCH » Antwort #964 am:

Sie passt in der Höhe und vor allem in der Blütengröße zu Herbstastern: Hetherotheca villosa , eine Präriestaude:
Dateianhänge
Hetherotheca_IMG_3903.jpg
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

raiSCH » Antwort #965 am:

Die allbekannte Foerstersche "Sternwolkenaster" Boltonia latisquama 'Snowbank' (es gibt auch eine nicht so wüchsige hellrosa Sorte):gesamtnah
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Susanne » Antwort #966 am:

Die braucht sehr viel mehr Feuchtigkeit, als ich anfangs dachte... bei meiner Schwester nördlich von Madrid ist sie verkümmert, trotz Sprinkleranlage.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

raiSCH » Antwort #967 am:

Vom "Oktoberle" gibt es jetzt eine (Un-)Menge japanischer und auch deutscher Sorten. Hier die dunkelrosa beginnende und bald weißrosa ausfärbende Saxifraga cortusifoli a 'Koho':
Dateianhänge
Sax._IMG_3916.jpg
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

raiSCH » Antwort #968 am:

Die braucht sehr viel mehr Feuchtigkeit, als ich anfangs dachte... bei meiner Schwester nördlich von Madrid ist sie verkümmert, trotz Sprinkleranlage.
Na ja, Mittelspanien... Bei mir stehen die meisten aber recht rocken vor flachwurzelnden Magnolien.
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

raiSCH » Antwort #969 am:

Man sollte eigentlich einen eigenen Thread "Herbstlaub bei Stauden" o. ä. eröffnen, aber ich stelle es als Gegenbild zu den Herbstblüten hierher: das heuer schon früh verkrüppelte und verdorrte Laub des Schildblatts (Darmera, früher Peltiphyllum ):
Dateianhänge
Darmera-Blatt_IMG_3915.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

lerchenzorn » Antwort #970 am:

Toll, die Glut, die in den letzten Wellen liegt. Cosmeen zeigen keine Schwäche. Heterotheca - ich kannte sie als Chrysopsis villosa, ist wirklich eine tolle Staude. Es soll sie in verschiedenen Höhen geben. Bei mir wird sie gut brusthoch. Sie hält lange und gut in der Vase.Die Frühjahrssämlinge von Polemonium boreale legen eine schöne Nachblüte aufs Parkett. Bis in den Frost will die Schönranke blühen und hat schon eine Menge interessanter Früchte mit nicht zählbaren Samen hinterlassen.
[/left]
Die Winterastern sind in diesem Jahr sehr, sehr verhalten. Nur eine unbekannte mit riesigen Köpfen blüht schon einige Wochen - ein Schwuppdiwupp von vor dem Nachbarhaus - kurz bevor die halböffentliche Grünpflege der Stammpflanze den Garaus machte.Ich warte sehnsüchtig auf die Geschwister.Auch Aconitum fischeri hat erst kleine Knospen.
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

raiSCH » Antwort #971 am:

Toll, die Glut, die in den letzten Wellen liegt. Cosmeen zeigen keine Schwäche.
Dieser Thread wird immer noch besser - jetzt beflügelt er schon zu poetischen fast Foersterschen Formulierungen...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Staudo » Antwort #972 am:

Heterotheca - ich kannte sie als Chrysopsis villosa, ist wirklich eine tolle Staude. Es soll sie in verschiedenen Höhen geben. Bei mir wird sie gut brusthoch. Sie hält lange und gut in der Vase.
Nach meinen Erfahrungen steht sie um so besser, desto trockener sie steht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

lerchenzorn » Antwort #973 am:

Das kann so sein. Da regelmäßige Bewässerung für unsere Gärten ein Fremdwort ist, gibt´s hier fast immer Trockenheit :).Ach ja, die Winteraster:
brennnessel

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

brennnessel » Antwort #974 am:

Gruß und vielen Dank an Susanne ;) - deine Staudensonnenblume H.giganteum "Sheila Sunshine" macht mir diesen Herbst ganz besonders viel Freude! Hatte sie vorher an meiner Ostgrenze stehen, wo ich ihr nie so richtig in die netten Gesichtchen sehen konnte, weil "nur" zum Nachbarn schaute! Zu fotografieren ist sie mit ihren fast drei Metern nicht einfach ;) ! Die rosa Herbstaster links davon ist ca. 1m hoch.....
Antworten