Hallo fars !Nein, denn ein Baum kann viele hundert Jahre alt werden .. das ist ein ganz besonderes Lebewesen und auch ein ganzer Lebensraun für sich.Aber natürlich respektiere ich jede Pflanze als Lebewesen und verhalte mich entsprechend ... !Ciao !Das müsste doch konsequenterweise für alle Pflanzen gelten, oder?Einen Baum zu fällen kann durchaus sinnvoll sein und nicht alle Bäume sind erhaltenswert.Selbst wenn man Bäume sehr schätzt, sollte man als Gärtner die freie Entscheidung haben. Die meisten Orte haben deshalb die Baumschutzsatzung aufgegeben. Zum Glück, sonst hätte ich mit meinen 11 Riesenpappeln ganz belämmert ausgesehen.Ein Baum ist ein Lebewesen und ihn zu fällen ist ein Mord an Bruder Baum !
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bäume für die Zukunft (Gelesen 236263 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Bäume für die Zukunft
Re:Bäume für die Zukunft
Hallo Landpommeranze ( citrus aurantiumUnd aus diesem Grund werden in Wien viele Bäume gefällt, bevor sie unters Baumschutzgesetz fallen. Ob das so sinnvoll ist?Im Übrigen ist bei uns in Wien das Fällen von Bäumen ohne zwingenden Grund auch per Gesetz verboten ( Wiener Baumschutzgesetz ).

Re:Bäume für die Zukunft
Hallo Knusperhäuschen !Ich selber züchte als Hobby einige Baumarten, aber alte Bäume zu kaufen ist nichts falsches !Vielleicht bin ich selbst daran mitschuld daß man das macht denn ich hab rund ums Mittelmeer den Leuten immer wieder gesagt daß sie Wahnsinnig sind hunderte Jahre alte Oliven- oder Orangenbäume einfach umzuschneiden und zu verheizen !!!Übrigens kann man das Verpflanzen mittlerweile mit praktisch jedem Baum hautzutage hinkriegen, bloß ist es erst mit meridianen Bäumen ein gutes Geschäft und da die meisten Leute nur den Mammon anbeten ...Ciao !Wo kämen wir denn da hin, wenn man nur Bäume setzt, die schon groß sind (Ja, es gibt Leute, die kaufen hundert Jahre alte Olivenbäume...). Es ist doch schön, einem ganz Kleinen beim Wachsen zuzuschauen, auch Urgroßeltern erleben nicht immer, dass die Kleinen erwachsen werden.Aber in der heutigen Zeit gibts halt auch Leute, die alles gleich "fertig" haben wollen, naja, muss man ja nicht für sich so machen, ich denke, es gibt Gott sei Dank auch noch andere, die auch Geduld und Hoffnung (über den Tod hinaus) haben. Oder einfach pflanzen.....
Re:Bäume für die Zukunft
Ich glaube, damit ist das gemeint, was auch in vielen anderen Orten praktiziert wird, die ein Baumschutzverordnung haben: Die Baumschutzverordnung gilt erst für Bäume, die einen bestimmten Stammumfang erreicht haben. Damit man nicht das "Problem" hat, den Baum irgendwann nicht mehr fällen zu dürfen, weil er diesen Stammumfang erreicht hat, fällt man ihn lieber schon vorher.k A was Du meinst ...Und aus diesem Grund werden in Wien viele Bäume gefällt, bevor sie unters Baumschutzgesetz fallen. Ob das so sinnvoll ist?


Re:Bäume für die Zukunft
In meiner Heimatgemeinde gab es damals eine schöne Alternative. Man hat auf eine Baumschutzverordnung verzichtet und stattdessen jedes Jahr einen Preis verliehen für den "schönsten Baum im Dorf" (oder so ähnlich, die genaue Bezeichnung weiß ich leider nicht mehr). Das hatte zur Folge, daß dort immer noch sehr viele, alte Bäume stehen, die nicht als störend angesehen, sondern wirklich in Ehren gehalten werden. Ich weiß nicht, ob das heute noch so praktiziert wird, aber damals (es müßte in den 80er Jahren gewesen sein), als andernorts überall die Baumschutzverordnungen aufgekommen sind, hat man schon vermutet, daß das dazu führen würde, daß die Leute ihre Bäume fällen werden, bevor sie unter die Verordnung fallen. Irgendjemand hat sich dann das mit dem Preis ausgedacht und daraufhin wurden die Bäume gehegt und gepflegt...
Re:Bäume für die Zukunft
Ich gebe zu das ich bei so einigen Kandidaten auch eine jährlich Taillenmessung durchführe und auch diesen Winter werden einige fallen müssen, weil die Stadt mir leider keinen anderen Ausweg lässt. Eigentlich könnten die Bäume noch stehen bleiben da ich die Wiese zur Zeit nicht brauche aber die Baumschutzsatzung zwinkt einen förmlich zu solchen Schritten. Eine Nachbarstadt hat die Obstbäume z.B. wieder aus der Satzung genommen als man merkte das keine Bäume mehr gepflanzt werden und dann gibt es Kreise hier in der Umgebung die haben keine Satzung und dort wird auch nicht alles gefällt sondern dort werden noch Bäume gepflanzt.bis dann quercusUnd aus diesem Grund werden in Wien viele Bäume gefällt, bevor sie unters Baumschutzgesetz fallen. Ob das so sinnvoll ist?Im Übrigen ist bei uns in Wien das Fällen von Bäumen ohne zwingenden Grund auch per Gesetz verboten ( Wiener Baumschutzgesetz ).
lG quercus
Re:Bäume für die Zukunft
Hallo mame !Aha, das ist mir neu ...So ein Schwachsinn !!! :oBaum ist Baum egal ob 10 cm hoch oder 10 meter !Das muß man ändern !Diese Politiker sind aber auch zu Allem zu blöd !!! ::)Ciao !Ich glaube, damit ist das gemeint, was auch in vielen anderen Orten praktiziert wird, die ein Baumschutzverordnung haben: Die Baumschutzverordnung gilt erst für Bäume, die einen bestimmten Stammumfang erreicht haben. Damit man nicht das "Problem" hat, den Baum irgendwann nicht mehr fällen zu dürfen, weil er diesen Stammumfang erreicht hat, fällt man ihn lieber schon vorher.k A was Du meinst ...![]()
![]()
Re:Bäume für die Zukunft
Hallo Quercus !Warum verpflanzt die Bäume denn nicht ?Das ist sogar ein gutes Geschäft !Ciao !Ich gebe zu das ich bei so einigen Kandidaten auch eine jährlich Taillenmessung durchführe und auch diesen Winter werden einige fallen müssen, weil die Stadt mir leider keinen anderen Ausweg lässt. Eigentlich könnten die Bäume noch stehen bleiben da ich die Wiese zur Zeit nicht brauche aber die Baumschutzsatzung zwinkt einen förmlich zu solchen Schritten. Eine Nachbarstadt hat die Obstbäume z.B. wieder aus der Satzung genommen als man merkte das keine Bäume mehr gepflanzt werden und dann gibt es Kreise hier in der Umgebung die haben keine Satzung und dort wird auch nicht alles gefällt sondern dort werden noch Bäume gepflanzt.bis dann quercusUnd aus diesem Grund werden in Wien viele Bäume gefällt, bevor sie unters Baumschutzgesetz fallen. Ob das so sinnvoll ist?
Re:Bäume für die Zukunft
So richtig alte Bäume sind einfach immer wieder beeindruckend. Ein Dank an die, die sie gepflanzt haben. In der Vergangenheit für die Zukunft, die jetzt die Gegenwart ist.Bei mir in der Nähe ist eine ehemalige verlassene Abtei mit u.a. einem alten kleinen Park. Die Abtei wurde ursprünglich so gegen 1200 gegründet.In dem Park geh ich ab und an spazieren und darin ist eine riesige alte Platane, sehr hoch und mit gewaltigem Stamm-Umfang. Weil mich ihr ca.-Alter schon lange interessieren würde, habe ich ihren Umfang vorgestern endlich mal mit dem Bandmaß gemessen. Auf 1 m Höhe liegt er bei 6,35 m. Also einen mittleren Durchmesser auf 1 m Höhe von knapp 2m. Höhe des Baumes geschätzt auf ca. 20 m. Fotografieren ging nicht, der Baum passt nicht mehr auf das Bild.Platanen werden ja nun nicht so ganz ganz alt, aber trotzdem Frage:Kann man eigentlich aus dem Umfang auf das ungefähre grobe Alter eines Baumes schließen? Schon klar, dass das auch von der Gattung abhängigg ist und das Wachstum der Jahresringe auch von Standort, Wetterbedingungen und vorausgegangem Klima abhängt, aber so ganz grob, gibts da irgendeine Richtlinie?Mich interessiert einfach, wie alt die Platane wohl ist..Nein, denn ein Baum kann viele hundert Jahre alt werden ..
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Bäume für die Zukunft
dieser link sollte Dir helfen. Bei der von Dir geschilderten platane, unter der annahme von 6cm umfangszuwachs pro jahr, wären das ca 100 jahre. Die messen den stammunfang übrigens in 1,5m höhe. Dein wert gibt also ein zu hohes alter, da der stammunfang ja weiter unten grösser ist.Hier wird einer platane (unter Sonstiges) im Boga Marburg mit über 6m stammumfang ein alter von mehr als 200 jahren zugeordnet.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Bäume für die Zukunft
Vielen Dank, Brigitte!
Und ein sehr interessanter link zum Stöbern, der mir in meiner Neugier weiterhilft.Mein grober Schätzwert bei der Platane lag so bei ca. 200 Jahren. Aber dass war halt einfach so ins Blaue reingedeutet.Ich werde den Baum beim nächsten Spaziergang nach der Arbeit nochmal vermessen auf 1,5 m Höhe. Aber ich glaube, es macht beim Durchmesser dieses Baumes nur einen unwesentlichen Unterschied aus, so, wie ich seine Wuchsform in Erinnerung habe. Jedenfalls ist es ein bemerkenswertes auffälliges Exemplar.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Bäume für die Zukunft
foto? bitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Bäume für die Zukunft
wir hatten das Glück, ein Grundstück mit altem Baumbestand zu erwerben, den wir nun weiterpflegen :Dlinks im Hintergrund ein Ahorn, rechts Baum-Efeu in Blüte 

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:Bäume für die Zukunft
Ich versuch es nochmal, Brigitte, wenn ich wieder dort spazieren gehe und nachmesse.foto? bitte

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Bäume für die Zukunft
Hallo Albizia !Du könntest ein Weitwinkel verwenden oder mehrere Fotos im Computer zu einem großen zusammenfügen ...Ciao !