News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Warum schmeckt Gemüse von Sandboden besser? (Gelesen 4574 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Warum schmeckt Gemüse von Sandboden besser?

Landfrau »

Moin, die vergangenen Jahre habe ich auf fettestem Bördeboden gegärtnert. Ohne zu düngen, ohne zu wässern.Dies Jahr erstmalig auf magerem Sand, 20 - 30 Bodenpunkte, Spargel, Roggen, Kartoffeln baut man hier an. Habe die Gemüse 2 - 3 mal gedüngt, wässern musste ich auch, und nun fällt auf, dass durchgängig alle Gemüse besser schmecken als das aus der Börde. Zwiebeln sind milder und sehr aromatisch, Rote Rüben und Möhren sehr süß, der Kohl riecht angenehm.An der Kulturform (Dauermulch) habe ich nichts geändert, auch nicht absichtsvoll andere Sorten gewählt. Die Gemüde sind kleiner geblieben, aber wer braucht auch Rosenköhlchen in Golfballgröße und Rettiche wie Zuckerrüben, Porree wie Salatgurken?Warum schmeckt das Gemüse hier so deutlich besser?danke, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Lehm

Re:Warum schmeckt Gemüse von Sandboden besser?

Lehm » Antwort #1 am:

Im Weinbau spricht man vom Terroir. Die Pflanzen nehmen in anderem Boden andere Mengen der Nährstoffe auf, was sich auf den Geschmack auswirkt. Wir riechen auch anders, wenn wir Knoblauch essen.
Günther

Re:Warum schmeckt Gemüse von Sandboden besser?

Günther » Antwort #2 am:

Möglicherweise hatte der "fette" Boden auch zu viel Stickstoff.Das berüchtigte geschmacklose holländische Gemüse (inzwischen gibts bisweilen Verbesserungen...) wurde auch mit viel Stickstoff auf maximalen Ertrag "aufgebläht".
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Warum schmeckt Gemüse von Sandboden besser?

Landfrau » Antwort #3 am:

Ja, das mit dem Stickstoff ist mir schon klar - davon gab es mehr als genug im Bördegarten. Auch, dass stark N - getriebenes Gemüse weder schmackhaft noch bekömmlich noch haltbar ist, weiß man eigentlich "schon immer". Jedenfalls steht das auch in Faksimile-Drucken uralter Hauswirtschaftsbücher. Ich frag mich halt, warum - auf pflanzenphysiologisch - chemischer Ebene - das Magerbodengemüse besser schmeckt. Oder das gemästete Gemüse schlechter. Weiß das jemand?danke, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Günther

Re:Warum schmeckt Gemüse von Sandboden besser?

Günther » Antwort #4 am:

"Aufgeblähtes" Gemüse enthält viel mehr Wasser und Füllgewebe, selbst bei gleicher Menge an Geschmacksstoffen sind sie entsprechend "verdünnt".Noch dazu wird bei solchem Mästen die Produktion für uns erwünschter "Begleitstoffe" hintangestellt.
Manfred

Re:Warum schmeckt Gemüse von Sandboden besser?

Manfred » Antwort #5 am:

Ich bezweifele, ob mit nur 2 Versuchen schon der Schluss zulässig ist, Gemüse von magerem Boden schmecke besser.Intensiver mag man aus dem geringeren Wassergehalt und dem Weniger an Pflanzenmasse ableiten können.Für besser müsste man weitere magere und fette Standorte testen, wie sich die dort aufgenommenen Stoffe auf den Geschmack auswirken.Noch eine These: Evtl. war dein Gemüse in der Börde ohne Düngung einseitig unterversorgt?Auch bei gleichem Standort und gleicher Düngung kann die gleiche Sorte in verschiedenen Jahre sehr unterschiedlich schmecken. Mein Vater baut seine Kartoffeln jedes Jahr auf dem gleichen Flurstück an, nur immer um einen Streifen versetzt.Letztes Jahr hatten die Kartoffeln, wohl aufgrund des Wetters, sehr hohen Ertrag, hatten aber einen seltsamen Beigeschmack. Ich mochte sie überhaupt nicht.Dieses Jahr ist der Ertrag mittelmäßig, aber der Geschmack sehr gut.Uns Sortenabhänig ist es sicher auch. Evtl. schmeckt die eine Sorte vom Sand besser, die andere vom Lehm?
FEIGling

Re:Warum schmeckt Gemüse von Sandboden besser?

FEIGling » Antwort #6 am:

Moin, die vergangenen Jahre habe ich auf fettestem Bördeboden gegärtnert. Ohne zu düngen, ohne zu wässern.Dies Jahr erstmalig auf magerem Sand, 20 - 30 Bodenpunkte, Spargel, Roggen, Kartoffeln baut man hier an. Habe die Gemüse 2 - 3 mal gedüngt, wässern musste ich auch, und nun fällt auf, dass durchgängig alle Gemüse besser schmecken als das aus der Börde. Zwiebeln sind milder und sehr aromatisch, Rote Rüben und Möhren sehr süß, der Kohl riecht angenehm.An der Kulturform (Dauermulch) habe ich nichts geändert, auch nicht absichtsvoll andere Sorten gewählt. Die Gemüde sind kleiner geblieben, aber wer braucht auch Rosenköhlchen in Golfballgröße und Rettiche wie Zuckerrüben, Porree wie Salatgurken?Warum schmeckt das Gemüse hier so deutlich besser?danke, Landfrau
Hallo Landfrau !Es gab vor einigen Jahren in SCIENCE eine Studie die belegte daß Pflanzen die leiden eine deutlich höhere Qualität und deutlich mehr gesundheitsfördende Inhaltsstoffe haben als fette optimal versorgte Pflanzen.Als Erklärung wurde angegebnen daß Pflanzen die Schäden reparieren müssen eben diese gesundheitsfördende Stoffe einsetzen um die Schäden auszugleichen und deshalb mehr dieser Stoffe besitzen.Bei Deinen Beispiel ist es sicher Trockenstreß denn Sandboden kann Feuchtigkeit nicht halten.Ciao !
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Warum schmeckt Gemüse von Sandboden besser?

max. » Antwort #7 am:

ich bin ganz manfreds meinung.zu der in #6 angesprochenen these: nicht bedacht wird offenbar, daß unterversorgte pflanzen ebenso anfällig für schädlinge sind wie überversorgte.
Yorvik
Beiträge: 276
Registriert: 14. Aug 2005, 16:26

Re:Warum schmeckt Gemüse von Sandboden besser?

Yorvik » Antwort #8 am:

Vielleicht schmeckt es auf Sand besser, weil dort regelmäßig gedüngt und optimal bewässert wurde ???Ich denke, dass ein Pauschalurteil darüber schlichtweg nicht möglich ist, besonders nicht im Freien.l.g.Yorvik
FEIGling

Re:Warum schmeckt Gemüse von Sandboden besser?

FEIGling » Antwort #9 am:

ich bin ganz manfreds meinung.zu der in #6 angesprochenen these: nicht bedacht wird offenbar, daß unterversorgte pflanzen ebenso anfällig für schädlinge sind wie überversorgte.
Hallo max !Untersorgt ist etwas anderes als gestresst ... Trockenstress bedeutet nicht daß die Pflanze so wenig Wasser bekommt daß sie Mangelerscheinungen hat sondern daß sie es immer wieder nicht leicht hat und leichte Schäden ausgeglichen werden müssen ...Ciao !
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Warum schmeckt Gemüse von Sandboden besser?

Landfrau » Antwort #10 am:

Der Ansatz mit dem Trocken- oder Nahrstoffmangelstress - den meine Pflanzen dies Jahr reichlich hatten - klingt verlockend, er würde auch erklären können, warum Kräuter von mageren Böden aromatischer sind als solche von fetten Böden. Ich werd das beobachten. Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Warum schmeckt Gemüse von Sandboden besser?

max. » Antwort #11 am:

es gilt nicht für alle kräuter, daß sie auf magerem boden aromatischer werden.bestes beispiel ist basilikum.andere sind: pfefferminze, zitronenmelisse, petersilie, koriander.
Antworten