News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch (Gelesen 26805 mal)

Hier kannst du Beiträge testen und technische Fragen loswerden!

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

riesenweib » Antwort #45 am:

@raiSch: es stand "Simon hasst uns wohl bald" ;) statt er liebt uns wohl bald.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
raiSCH
Beiträge: 7332
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

raiSCH » Antwort #46 am:

Ach so - ich hatte es auf eine andere Aussage bezogen. Die Ironie beim Simon-Bezug war mir schon klar.
sternenzwerg
Beiträge: 317
Registriert: 21. Okt 2008, 12:12
Kontaktdaten:

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

sternenzwerg » Antwort #47 am:

Warum fehlt eigentlich manchmal die blaue Hintergrundfarbe im Zitatbalken.Ich glaube es ist immer nur dann, wenn ich einen Teil des Textes lösche und nicht alles zitieren möchte. Ist das Normal oder lösche ich was Bestimmtes zu viel?Gruss sternenzwerg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Nina » Antwort #48 am:

Das ist ja komisch. Dass die blaue Hintergrundfarbe fehlt habe ich wissentlich noch nie gesehen.
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Lenchen » Antwort #49 am:

Wenn man den in eckigen Klammern stehenden Teil [quote...] am Anfang und Ende des Zitats mitlöscht geht der "Zitatstatus" verloren. Dann wird auch nicht angezeigt von wem das Zitat stammt, und der dezimierte Zitatteil erscheint ohne Hervorhebung.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Nina » Antwort #50 am:

Wenn man den in eckigen Klammern stehenden Teil [quote...] am Anfang oder Ende des Zitats mitlöscht geht der "Zitatstatus" verloren.
Ja, die Info von wem es ist, aber der Hintergrund bleibt blau.
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Lenchen » Antwort #51 am:

Wenn man [quote...] am Anfang des Zitats und ebenso am Ende löscht erscheint ein "nacktes" Zitatteil (habe in meinem vorherigen Beitrag das oder zwischen Anfang-Ende durch und ersetzt)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Nina » Antwort #52 am:

Mach mal bitte vor. Ich verstehe es nicht. ::)
zwerggarten

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

zwerggarten » Antwort #53 am:

Ums Zitieren rum kommt man allerdings bei den Zeitgnossen nicht, die ihre Beiträge - schwupps! - gleich wieder löschen...
aber wie ist es zu bewerten, wenn ein verfassi mit einer textversion zitiert wird, die aufgrund einer überarbeitung nicht mehr legitimiert ist? dann enthält das zitat ja eine ggf. mit guten gründen korrigierte ursprungsfassung, die aber nicht mehr dem willen des urhebi entspricht... lässt man das zitat auch entgegen einer aufforderung durch das urhebi stehen, wäre das korrekt? ::)
zwerggarten

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

zwerggarten » Antwort #54 am:

Wenn man [quote...] am Anfang des Zitats und ebenso am Ende löscht erscheint ein "nacktes" Zitatteil ...
damit verunkenntlicht man den zitat-charakter und läuft gefahr, sich den zitierten text zueigen zu machen - wozu soll das dienen?
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Tara » Antwort #55 am:

Meiner Ansicht nach nein. Ich habe schon mehrmals im ersten Eifer etwas geschrieben, das ich schon nach einer Minute Überlegung wieder gelöscht habe, und hätte es nicht gut gefunden, wenn da nun jemand drauf rumgeritten wäre (allerdings würde ich von jemandem, der ebenso impulsiv auf meinen inzwischen gelöschten Beitrag geantwortet hätte, nun nicht verlangen, daß er sich die Mühe macht, von selbst zu verfolgen, ob seine Antwort noch aktuell ist, das muß man dann eben unter "Pech gehabt" abhaken).Bei Störenfrieden allerdings, die so etwas bewußt immer wieder machen - wir hatten ja letzthin so einen Fall -, würde ich das anders sehen.
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Lenchen » Antwort #56 am:

Mach mal bitte vor... (Zitatteil von Nina aus #52)Ich habe "Antwort mit Zitat" ausgewählt, einen Teil des Zitats gelöscht und ebenso [quote...] am Anfang und am Ende.Was nun bleibt ist ein Teil deines Satzes, also ohne Angabe von wem und ohne farbige Hervorhebung.
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Lenchen » Antwort #57 am:

damit verunkenntlicht man den zitat-charakter und läuft gefahr, sich den zitierten text zueigen zu machen - wozu soll das dienen?
Das ist mir schon klar, ich habe lediglich versucht eine Erklärung zu Sternenzwergs Frage in Post #47 abzugeben. ;)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Susanne » Antwort #58 am:

"Ich habe "Antwort mit Zitat" ausgewählt, einen Teil des Zitats gelöscht und ebenso [quote...] am Anfang und am Ende."Wofür brauchst du dann noch die Zitatfunktion? Wenn du einfach nur ein Stück Text wiedergeben möchtest, genügt Copy und Paste, dazu ein Satz Gänsefüßchen...Wer dudengerecht zitieren will, braucht allerdings immer noch die Angabe der Quelle und des Verfassers.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Lenchen » Antwort #59 am:

Susanne, es sollte lediglich ein Versuch meinerseits sein, auf Sternenzwergs Frage (Post #47) zu antworten, ob eventuell etwas zuviel gelöscht wurde, wenn die farbige Hervorhebung des ausgewählten Zitats fehlt... ::)
Antworten