News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gruenkohl -Kale (Gelesen 57954 mal)
Re:Grünkohl
Hi,auch ich habe, ähnlich wie der OP, Anfang August meinen Grünkohl (Sorte Lerchenzungen) erstmalig ins Beet gesetzt. Die Pflanzen haben jetzt ca. 5 bis 10 Blätter und eine Höhe zwischen 10 und 20 cm. Wird das noch was und bin ich nicht längst viel zu spät dran?Die Blätter sehen jetzt schon teilweise wie gesiebt aus (Löcher in der Größe von 1 bis 2 mm). Nach der Ursache muss ich vermutlich nicht lange suchen. Es handelt sich mal wieder um die bei mir dieses Jahr massiv auftretende Weiße Fliege. Wie krieg ich dieses Zeugs am besten weg?Gruß Garten-Noob
Re:Grünkohl
Die stören beim Grünkohl nicht. Wenns mal so richtig kalt wird, sind sie weg. Ansonsten halt abspühlen.Das wird jetzt schon noch was mit deinem Grünkohl, wenn du nicht grad in Nordschweden wohnst. Hier in 7b überwintern Grünkohle. Kleine Exemplare wachsen im zweiten Jahr weiter und werden riesig, ich hab grad so ein Monster im garten, der das halbe Dorf durch den Winter bringen könnte.
Re:Grünkohl
Da bin ich mir eben nicht so sicher. Woher sollen die Löcher denn sonst kommen?Die stören beim Grünkohl nicht.
Möglich. Aber bis dahin ist noch verdammt lang hin, vielleicht zu lang für meine Pflänzchen.Wenns mal so richtig kalt wird, sind sie weg.
Nicht wirklich. Ich mache da zur Zeit ein kleines Experiment. Wie ich schon sagte, die Weißen treten bei mir dieses Jahr massiv auf. Keine Ahnung, wo die ganzen anderen, z.B. die Schwarzen, dieses Jahr geblieben sind. Ich hab da noch ein ganzen Mörtelkübel voller Tomatensetzlinge, um die ich mich diesen Sommer leider nicht kümmern konnte. Auch die sind voll von den Weißen. Mit kaltem Wasser geht da gar nichts. Im Moment teste ich eine Lösung aus 4 Teilen Wasser und 1 Teil Spiritus. Ja genau, wenn schon, denn schon und natürlich den vergällten!Ansonsten halt abspühlen.
Da wo ich wohne, ist der äußerste Norden dieser Republik; und das entspricht klimatisch eher Südschweden.Das wird jetzt schon noch was mit deinem Grünkohl, wenn du nicht grad in Nordschweden wohnst.
Von Klimazonen halt ich gar nichts! Aber ich denke auch, dass die milden Winter hier möglicherweise gnädiger zum Grünkohl sind als im Rest der Republik.Hier in 7b überwintern Grünkohle.
Und genau sowas macht mir Hoffnung. Danke für den Post.Kleine Exemplare wachsen im zweiten Jahr weiter und werden riesig, ich hab grad so ein Monster im garten, der das halbe Dorf durch den Winter bringen könnte.
Re:Grünkohl
Hier wird üblicherweise nur der Bedarf an Phoshor und Kali sowie Kalk untersucht. Schau doch mal nach ob Du wirklich eine Empfehlung zur Stickstoffdüngung erhalten hast. Kann ich mir nicht vorstellen.ich empfehle eine Bodenuntersuchung. Habe ich auch mit meinem Gemüsegarten gemacht. Die Düngeempfehlung war eben nicht zu düngen.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
Re:Grünkohl
Hallo,ich habe noch mal meine Analyse zur Hand genommen,untersucht hat das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg ( bei Karlsruhe).Ergebnis : Bodenart :uL ( schluffiger Lehm ) Kalk pH Wert : 7,3 pH Klasse : D ("anzustrebende, optimal") Bedarf (CaO) : 0 Phosphor P2O5( mg/100 g): 62 Gehaltsklasse E ( "Versorgung des Bodens sehr hoch = keine Düngung")Kalium K2O (mg/100g) : 45 Gehaltsklasse E ( "Versorgung des Bodens sehr hoch = keine Düngung")Magnesium Mg ( mg/100g) : 16 Gehaltsklasse D ( " hoch, Düngung niedriger als der Kulturbedarf")Stickstoff ( N ) wurde damals bei mir nicht untersucht, da die Probeentnaheme zu aufwendig war. Die Probe muß aus tiefer gelegenen Bodenschichten gezogen werden und zwischen Entnahme und Untersuchung gekühlt oder eingefroren werden.Eine Rechnung habe ich leider nicht mehr gefunden. Entnommen habe ich die Proben mit dem Spaten an verschiedenen Stellen im Garten und dann im Amt für Landwirtschaft abgegeben. Mit dem Ergebnis erfolgte noch eine kurze Beratung = nicht düngen und fertig.Den Garten habe ich vor der Probe 3 Jahre bewirtschaftet und dabei nur 1 mal mit Pferdemist und Hornspäne gedüngt. Mit Kunstdünger arbeite ich nicht.Mein Grünkohl wird normalerweise 1m hoch und mit 3 Pflanzen ist die Familie versorgt.Gruss Steffen
Re:Grünkohl
Sieht so aus, als ob du Recht hast. Die Löcher wurden durch kleine Raupen (1 mm dick, bis zu 5 mm lang) verursacht. Ich habe die alle manuell zerquetscht. Und dann war der Spuk vorbei. Naja, fast. Zu guter letzt kamen noch gut ein Dutzend Schnecken. Aber die hab' ich alle mit der bewährten Bierfalle erwischt. So longDie [Mottenschildläuse] stören beim Grünkohl nicht.
Re:Grünkohl
Und die sind mittlerweile größer geworden. Und haben ihr Vernichtungswerk bei meinen Reservesetzlingen fortgesetzt. Alles abgenagt bis auf die Blattrippen. Kennt man ja sonst nur von den Schneckis, aber die verräterischen Schleimspuren fehlen. Dafür wandern die immer noch treudoof in die fleißig bereit gestellten Bierfallen.Bei den Raupen handelt es sich sehr wahrscheinlich um die Brut des kleinen Kohlweißlings, wegen der durchgehend giftgrünen Farbe. Flattert auch genug von dem Zeugs in meinem Garten rum, immer Richtung Grünkohl.Präparate mit Bacillus thuringiensis sollen hier helfen. Hat jemand Erfahrung damit?Gruß Garten-NooB... kleine Raupen (1 mm dick, bis zu 5 mm lang) ...
Re:Grünkohl
Hi,was braucht Grünkohl um diese Jahreszeit denn so an Pflege außer vergilbte Blätter entfernen und die letzten, mittlerweile bis zu 5 cm langen Raupen abzusammeln?Trotz des guten Wetters stagniert bei mir der Kohl im Wachstum. Ist es jetzt an der Zeit richtig Stickstoff nachzulegen oder sollte man lieber kalken?Ich würde gerne einige zu dicht stehende Pflanzen umsetzen. Ist das bei Grünkohl möglich?fragt das Garten-NooB
Re:Grünkohl
Eigentlich gibt es jetzt nichts mehr zu tun. Frost abwarten und dann beginnen, von unten nach oben die Blätter zu ernten. Während des Winters wachsen die Pflanzen weiter, auch ohne Dünger. Versetzen würde ich sie jetzt nicht mehr. Wenn doch, dann mit einer möglichst grossen Erdballe.
Re:Grünkohl
Ernten würde ich ja irgendwann gerne, aber wenn die in diesem Tempo weiter wachsen, wird's mit der Ernte erst was im [über]nächsten Winter.Eigentlich gibt es jetzt nichts mehr zu tun. Frost abwarten und dann beginnen, von unten nach oben die Blätter zu ernten.

Dein Wort in des Grünkohls Ohr.Während des Winters wachsen die Pflanzen weiter, auch ohne Dünger.
Habe ich gestern mit einer Pflanze gemacht. Ich werde darüber berichten./OT@Mods: Warum ist die Zitierfunktion nicht aktiv?Versetzen würde ich sie jetzt nicht mehr. Wenn doch, dann mit einer möglichst grossen Erdballe.

- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Grünkohl
Hast du als Gärtner und Stauder nichts besseres?Ich gebe eine Handvoll Blaukorn i
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Grünkohl
So, es ist an der Zeit den Grünkohl wieder an's Licht zu holen.Ich hatte auf einer, leider von Roten Beeten etwas beschatteten Seite zwei Reihen Grünkohl gesäht - für eigene Pflanzen. Das Saatgut hatte ich von einer stehengelassenen Pflanze vom Vorjahr genommen. Da war ich ganz stolz drauf.Nun ist dort eine bunte Mischung Kohlpflanzen aufgelaufen - die wenigsten davon haben Ähnlichkeit mit Grünkohl. Die meisten sind glattblättrig und an der Stielbasis leicht lila überhaucht
.Dazu sind die als Grünkohl einzuschätzenden Pflanzen auch noch die mickrigsten geblieben.Na jedenfalls habe ich den Grünkohl jetzt auf ein eigenes Bett gesetzt. Kompost rein vorher und jeder Pflanze einen Esslöffel Hornspäne mit ins Loch. Die Pflanzen sind im Schnitt eine Spanne hoch (Damenhand
). Bei uns regnet es seit dem, gut zum Anwachsen, warm ist es auch. Ich bin begeistert, auch wenn ich kaum auf hohe Erträge hoffe. Ziel ist immer eine Pfanne Weihnachtsgrünkohl.Was macht Euer Grünkohl? L.G.Gänselieschen


Re:Grünkohl
Habe meinen Grühnkohl vorgestern gepflanzt und der Regen lässt ihn gut anwachsen. GG verteidigt ihn vehement gegen die Schnecken. So wird unser Wintergemüse wohl sicher etwas werden. 

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Grünkohl
Ich säte meinen im Juni im Topf, pickierte und nun wachsen sechs Pflanzen seit einigen Wochen auf dem Beet, Höhe etwa 40 cm. Schnecken waren an einem dran, aber bisher kein Problem.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Grünkohl
hallo,mein Grünkohl ist sicher angewachsen, aber dermaßn mickrig, dass ich nicht glaube, dass es bis Weihnachten für eine ordentliche Mahlzeit reichen wird. Wäre dann das erste Mal seit Jahren, dass ich wieder welchen kaufen muss.Inzwischen sind rundherum wieder Ringelblumen ohne Zahl aufgelaufen, die müssen auch noch raus. Viel Arbeit und der zu erwartenden Ertrag lohnt das kaum. Ganz schlechte Aussichten, aber wie meist im Gemüsegarten.L.G.Gänselieschen