News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
29.9. - Ein "Tag der Fassadenbegrünung" für Frankfurt/Main (Gelesen 1812 mal)
29.9. - Ein "Tag der Fassadenbegrünung" für Frankfurt/Main
Tagsüber möchte ich allen ernsthaft am Thema interessierten Personen das 2. FBB-Symposim Fassadenbegrünung empfehlen.Abends gibt's dann kostenlos die Möglichkeit, Patric Blanc - bekannt durch seine "vertilalen Gärten" - im Palmengarten zu erleben (Vortrag auf Englisch).GrüßeTB
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Re:29.9. - Ein "Tag der Fassadenbegrünung" für Frankfurt/Main
Das Buch mit dem gleichen Titel haben Große Tochter und ich gerade bei meiner Lieblingsgärtnerei bewundert. Das Titelbild zeigt dasMusée du quai Branly in Paris und die Fassade ist von Jean Nouvel und Patrick Blanc, soviel ich das verstanden habe und soweit ich das richtig abgeschrieben habe. Es ist überaus faszinierend!Das Museum selber zeigt Sachen aus verschiedenen Kulturen und ist anthropologisch irgendwie.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:29.9. - Ein "Tag der Fassadenbegrünung" für Frankfurt/Main
Ist es. Ich habe mir kürzlich einige Projekte in Frankreich angesehen und meine Begeisterung resultiert vor allem aus dem Zusammenspiel von Formen und Farben der Bepflanzung.Allerdings bin ich Praktiker und sehe im Originalzustand auch Schwachstellen, bzw. Mängel, die wahrscheinlich in Büchern nicht so schnell offensichtlich werden.Ein wenig erschreckend finde ich es außerdem, dass die Fachwelt - auch die deutsche sich vor Enthusiasmus kaum noch einkriegt.... Architekten gewinnen Wettbewerbe, wenn sie irgendwelche Kuben - als "living wall" grün coloriert - vorlegen, deren vorgesehene "wandsprießende" Begrünung wahrscheinlich nur durch Errichtung gläserner Windabweiser und partiell künstliches Tageslicht ermöglicht werden kann...Seit Ewigkeiten wird in D fast jede größere traditionelle Fassadenbegrünug systematisch kaputt gespart, lange ehe das erste Pflänzchen gesetzt wird -jetzt auf einmal scheint Geld keine Rolle mehr zu spielen.Na ja - träumen kost ja nichts. Dummerweise werden davon, dass wir fasziniert nach Frankreich, Fernost oder Kanada blicken, unsere Städte nicht schöner oder besser.....Es ist überaus faszinierend!
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Re:29.9. - Ein "Tag der Fassadenbegrünung" für Frankfurt/Main
wie siehts in Köln aus? Da gab es doch auch diesen Fassadenwettbewerb. Gut - vor 30 Jahren.Wo ist Nina? Keiner hat das hervorragende Buch bisher verlinkt!Muss man alles selber machen. Hier: Vertikale Gärten 2009 - da sind auch die von biotekt erwähnten sterilen Lösungen drin.Vertikale Gärten: Die Natur in der Stadt 2006 - vom Ulmer Verlag und besser bewertet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:29.9. - Ein "Tag der Fassadenbegrünung" für Frankfurt/Main
M.E. überwiegend traurig.wie siehts in Köln aus?
So etwa 1985 bis 1989.....Ich werde mal noch ein paar Impressionen zum Thema "Grüne Wände"zusammenstellen und verlinken.... Fotos aus Köln 2007 vermitteln ein eher "ernüchterndes" Bild.Wie schon angedeutet, gibt es einen Unterschied zwischen Realität und üblicherweise veröffentlichten (Wunsch)Bildern. Mit der üblichen Werbung für Grüne Wande geht nun mal leider einerseits Kleinreden des Aufwandes (für Anlegung und Erhaltung gleichermaßen) und schönende Auswahl der Resultate einher....Da gab es doch auch diesen Fassadenwettbewerb. Gut - vor 30 Jahren.
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Re:29.9. - Ein "Tag der Fassadenbegrünung" für Frankfurt/Main
gerade vor ein paar Tagen sprach ich mit einem Staudenfreund der die Fassade des Museums selbst gesehen hat. Er meinte sie wäre perfekt. Er fragt sich selber, wie die das machen. Selbst in unseren horizontalen Gärten gibt es Lücken und abgeblühtes und welkes ... Aber dort sei alles völlig dicht bewachsen und strotzend gesund gewesen. Da müssen wir mal hin!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:29.9. - Ein "Tag der Fassadenbegrünung" für Frankfurt/Main
Mag sein, dass es das ist, oder zum Zeitpunkt des Besuches war. In Avignon gibt es recht großflächige Ausfälle und in Aix (sehr junge Maßnahme aus 2008) habe ich auch welche gesehen....Die Galerie Lafajette in Berlin muss wohl im Winter stark geschädigt worden sein - jedenfalls wurde sie im Frühjahr völlig neu bepflanzt.gerade vor ein paar Tagen sprach ich mit einem Staudenfreund der die Fassade des Museums selbst gesehen hat. Er meinte sie wäre perfekt.
Mit einem gewissen Technik- und Personalaufwand gäbe es in meinem Garten auch nichts zu beanstanden - da wäre dann sogar das Gras gekämmt.... Aber wie so viele andere, schaffe ich nicht alles was wünschenswert wäre.Er fragt sich selber, wie die das machen. Selbst in unseren horizontalen Gärten gibt es Lücken und abgeblühtes und welkes ... Aber dort sei alles völlig dicht bewachsen und strotzend gesund gewesen.
Thalys macht's möglichDa müssen wir mal hin!![]()

"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Re:29.9. - Ein "Tag der Fassadenbegrünung" für Frankfurt/Main
Avignon und Aix, klar, das sind Landschaften, die im Sommer an Steinwüsten erinnern, da geht keine tropische Sache.In Paris, dieses Museum soll in einer sehr schattigen Straßenschlucht liegen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:29.9. - Ein "Tag der Fassadenbegrünung" für Frankfurt/Main
Es ist in Avignon und Aix weniger die Sonne, als Strömung - teils aufgrund Thermik, teils wegen Wind (Formen der Bebauung), beides vermutlich in Kombination mit dem Umstand, dass die Bewässerung nicht "punktgenau bedarfsgerecht" arbeitet, sondern ja nach Feuchtegehalt des Vlieses und vorhandener Wurzeln den Gesetzen der Schwerkraft folgt. Wo Vlies frei liegt ist das Speichervermögen anders, als in bewachsenen Bereichen (mehr strahlungs- und windgeschützt).Alle "vertikalen Gärten" in Südfrankreich sind an sonnenabgewandten Seiten der Bauwerke (Nordseiten). Die jährliche Niederschlagsmenge in Aix en Provence ist etwas größer als in Euskirchen....Avignon und Aix, klar, das sind Landschaften, die im Sommer an Steinwüsten erinnern, da geht keine tropische Sache.In Paris, dieses Museum soll in einer sehr schattigen Straßenschlucht liegen.
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Re:29.9. - Ein "Tag der Fassadenbegrünung" für Frankfurt/Main
so sah Aix aber nie aus. Im Gegensatz zu Euskirchen. Egal, wann man in Aix vorbeifuhr, es war immer was staubig und deutlich weniger saftig grün, als Euskirchen, selbst im Winter.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:29.9. - Ein "Tag der Fassadenbegrünung" für Frankfurt/Main
Dein Eindruck mag wohl auch daran liegen, dass im deutlich größeren Aix etwa doppelt so viele Menschen pro km² leben, wie in Euskirchen.Mein Eindruck ist übrigens umgekehrt - Im Vergleich zu Euskirchen erscheint mir Aix relativ erheblich weniger "brach", als das eher dörflich wirkende Euskirchen inmitten des umliegenden Ackerlandes. Ich verglich beide Städte auch nur, weil m.W. die mittleren Jahresniederschläge sehr ähnlich sind. Ansonsten sollte man m.E. eher keine großen Ähnlichkeiten suchen. Auch vertikal begrünte Neubaubrücken kennt man direkt in Euskirchen nicht. Allerdings gibt es in direkter Nähe zwei fotogene Sodabrücken - inzwischen mit natürlichem Bewuchsso sah Aix aber nie aus. Im Gegensatz zu Euskirchen. Egal, wann man in Aix vorbeifuhr, es war immer was staubig und deutlich weniger saftig grün, als Euskirchen, selbst im Winter.

"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Re:29.9. - Ein "Tag der Fassadenbegrünung" für Frankfurt/Main
ja, ja

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:29.9. - Ein "Tag der Fassadenbegrünung" für Frankfurt/Main
Rückblick - Auswertung!Die Veranstaltung der FBB war gut besucht und wurde von den Teilnehmern "besser als gut" bewertet. Leider hat die FBB den Tagungsband ihres "Sympsiums Fassadenbegrünung" diesmal (noch) nicht online gestellt. Meinen Beitrag finden Interessenten hier.Zur kostenlosen und im Frankfurter Raum vielfach angekündigten Veranstaltung "Vertikale Gärten" im Palmengarten (Patrick Blanc) versammelten sich erheblich mehr Besucher. Ob diese allerdings alle viel Nützliches erfahren haben, kann ich nicht sagen. Mir persönlich fiel es im Laufe des 2-stündigen Vortrages zunehmend schwer, dem sehr "französichen" Englisch des Referenten zu folgen und natürlich informiert er nur grundsätzlich über technische Fragen seines Systems. Ich empfehle diese allgemein verständliche und sehr vollständige Nachlese mit zahlreichen Fotos.GrüßeTB
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Re:29.9. - Ein "Tag der Fassadenbegrünung" für Frankfurt/Main
danke, sehr nützliche links.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky