News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gräser - 2009 (Gelesen 37279 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Gräser - 2009

zwerggarten » Antwort #150 am:

Neinnein! Nie nicht würde ich auf Miscanthus verzichten.
das vorrecht der menschen mit größeren naturnahen biotopen und weitläufigen oilenparks... ;)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Gräser - 2009

Dunkleborus » Antwort #151 am:

'Flamingo' z. B. ist recht manierlich. Auch bei Zwergen. ;D
Alle Menschen werden Flieder
zwerggarten

Re:Gräser - 2009

zwerggarten » Antwort #152 am:

;Dteilstück? 8) ghana oder was anderes sicher rotfärbendes hätte ich gern...
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Gräser - 2009

Dunkleborus » Antwort #153 am:

;Dteilstück? 8)
leider nicht...kein eigener garten... ;D
Alle Menschen werden Flieder
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gräser - 2009

troll13 » Antwort #154 am:

Etwas rotfärbendes?'Ferner Osten'Wird mit Blüte etwa 1,5 m hoch, blüht früh, ist standfest und färbt sicher.Ernst Pagels hat es als eines der besten Herbstfärber empfohlen.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gräser - 2009

pearl » Antwort #155 am:

mir macht das Chinaschilf 'China' viel Freude. Es hat die am deutlichsten rot färbenden Blüten, die ich im Sortiment gesehen habe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Garden ann
Beiträge: 226
Registriert: 27. Nov 2008, 23:50

Re:Gräser - 2009

Garden ann » Antwort #156 am:

Pearl, Miscanthus China noch nie gehört?Ghana hat eine echt tolle Färbung ,ist aber etwas zickig , steht jetzt im zweiten Jahr und hat keine 10 Halme :'(
Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....
raiSCH
Beiträge: 7323
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gräser - 2009

raiSCH » Antwort #157 am:

Eine mittelhohe Sorte mit Blütenähren, die deutlich über dem Laub stehen und im Winter mächtig silbrig leuchten, ist M. sin . 'Graziella'.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gräser - 2009

pearl » Antwort #158 am:

Garden Ann, hier bei uns gibt es Sachen, was? Als ihr da wart, da hat das 'China' Schilf gerade ganz glühend dukelrot geblüht, am Bach. Es schiebt immer neue Blüten und im Vergleich zu Ghana hat es keine braunrote Wirkung, sondern ein Weinrot. Außerdem ist es deutlich kleiner und kompakter.'China' ist in England "widely available", also an jeder Straßenecke zu haben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
raiSCH
Beiträge: 7323
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gräser - 2009

raiSCH » Antwort #159 am:

sarastro # 144
Die schönste der blaugrauen Rutenhirsen ist für mich derzeit 'Dallas Blue'. Sie ist standfest und hat wunderschöne Blütenrispen, die wie bemehlt erscheinen.
Sie ist sicher die schönste, aber standfest ist sie nicht sehr, schon wegen der dicken Blütenähren und mit ihren breiten Blättern.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gräser - 2009

pearl » Antwort #160 am:

mir gefällt Dallas nicht. Sie sieht genauso aus, wie der Name sagt. Northwind ist mir wegen seiner Steilheit aufgefallen. Prärie Sky finde ich im Augenblick wegen seiner roten Blüten schön und in meinem Garten ist die zuverlässigste rote Hänse Herms.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Gräser - 2009

zwerggarten » Antwort #161 am:

... Ghana hat eine echt tolle Färbung ,ist aber etwas zickig , steht jetzt im zweiten Jahr und hat keine 10 Halme :'(
genau das richtige für mich! :D@ pearl: ich will keine doofen rosa/roten zu schnell versilbernden blüten wie bei malepartus, sondern rotfärbendes laub... ::)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gräser - 2009

pearl » Antwort #162 am:

ja, bei meiner Suche nach Miscanthus purpureus habe ich aufgegeben. Es gibt sie, ich weiß es, sie wird im Straßenbegleitgrün eingesetzt, wie mir berichtet wird, aber ich habe noch keinen Anbieter gefunden. Jedenfalls keinen, bei dem ich mich life überzeugen kann.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Gräser - 2009

quercus » Antwort #163 am:

Sie ist sicher die schönste, aber standfest ist sie nicht sehr, schon wegen der dicken Blütenähren und mit ihren breiten Blättern.
Dallas Blue ist bei mir sehr standfest im Gegensatz zu Prairie Sky diese als aufrecht wachsende gelten Sorte legt sich bei mir jedes Jahr hin zur Hauptblüte.
lG quercus
raiSCH
Beiträge: 7323
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gräser - 2009

raiSCH » Antwort #164 am:

Was die Farbe "graublau" betrifft, finde ich die Sorghastrum nutans -Sorten (wie von sarastro erwähnt) am eindrucksvollsten.
Antworten