News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stauden oder "normale" Clematis in Juniperus ranken lassen (Gelesen 5463 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Stauden oder "normale" Clematis in Juniperus ranken lassen

baeckus »

Hallo!Ich habe in der Mitte meines kleinen Altstadtgartens eine neue Rabatte um einen recht alten Wacholder angelegt(siehe Bild).Kleine RabatteNun würde ich gern um dessen Stamm eine Clematis ranken lassen.Besonders gut gefällt mir schon lange die Staudenclematis Arabellahttp://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/product/708/3030/Clematis-Arabella.htmlReicht es bei dieser den Leittrieb am Stamm zu befestigen oder muss man alle Triebe drahten.Wenn dem so wäre hätte ich auch noch eine Josephinehttp://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/product/892/6752/Clematis-Josephine-TM-Evijohill-N.html im Topf, die gern mehr Erde hätte.Was meint Ihr?Ciao baeckus
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Stauden oder "normale" Clematis in Juniperus ranken lassen

Elfriede » Antwort #1 am:

Ich kann es am Bild nicht ausmachen, ist der schräge Stamm der vom Juniperus?Mein erster Gedanke war, ich würde eine Clematis an den Stamm setzen (so du dort gute erde hast) und einige Ranken durch den Grünteil ziehen, damit sie sich oben auf die Krone legen. Dafür würde sich 'Arabella' eignen. Die 'Josephine' würde ich im Beet liegend rumwuseln lassen :D .
LG Elfriede
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re:Stauden oder "normale" Clematis in Juniperus ranken lassen

baeckus » Antwort #2 am:

Ich kann es am Bild nicht ausmachen, ist der schräge Stamm der vom Juniperus?Mein erster Gedanke war, ich würde eine Clematis an den Stamm setzen (so du dort gute erde hast) und einige Ranken durch den Grünteil ziehen, damit sie sich oben auf die Krone legen.
Hallo!Ja das ist der Stamm hier noch einmal von der anderen Seite:Kleine Rabatte 1So hatt ich mir das auch gedacht, aber ich habe so ein wenig Bedenken, dass die Arabella in ein paar Jahren so wächst, dass man von dem markanten Stamm nur noch die Grobform erkenn kann.Ciao baeckus
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Stauden oder "normale" Clematis in Juniperus ranken lassen

Elfriede » Antwort #3 am:

Dann belasse der Clematis nur zwei oder drei Triebe, die du entlang am Stamm befestigst. Diese Triebe schneidest immer im oder knapp oberhalb vom Juniperusgrün ab. Bei den anderen Triebe machst den jährlichen Schnitt 20cm über dem Boden und läßt sie einfach im Beet liegen.
LG Elfriede
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re:Stauden oder "normale" Clematis in Juniperus ranken lassen

baeckus » Antwort #4 am:

Dann belasse der Clematis nur zwei oder drei Triebe, die du entlang am Stamm befestigst. Diese Triebe schneidest immer im oder knapp oberhalb vom Juniperusgrün ab. Bei den anderen Triebe machst den jährlichen Schnitt 20cm über dem Boden und läßt sie einfach im Beet liegen.
Hallo!Ja so wäre mein Vorgehen bei einer "normalen" Clematis - aber die Arabella ist ja eine staudenclematis, die komplett einzieht - oder?Ich habe darüber leider keine so richtigen Informationen gefunden.Ciao baeckus
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re:Stauden oder "normale" Clematis in Juniperus ranken lassen

baeckus » Antwort #5 am:

Hallo!Ich stand eben ein wenig auf meinen eigenen Gehirngängen - jetzt ist mir klar was Du meinst.Wie hoch wächst die Arabella denn im Normalfall?Ciao baeckus
Benutzeravatar
ritax
Beiträge: 89
Registriert: 28. Feb 2008, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Stauden oder "normale" Clematis in Juniperus ranken lassen

ritax » Antwort #6 am:

weil mir die arabella am foto so gut gefällt, hab ich einmal bei westphal nachgeschaut: sie wird 120 - 160cm hoch: Arabella.ritaAdresse verlinkt. Bristlecone
Wienerwald
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re:Stauden oder "normale" Clematis in Juniperus ranken lassen

baeckus » Antwort #7 am:

Hallo!Ich habe jetzt die "Josephine" an den Fuß des Juniperus gepflanzt, da dessen Rosatöne besser in das Beet, und die Wuchshöhe von über 250cm optimal für die fast 2 Meter hohe Konifere ist.Ich werde mir aber noch mindestens eine Staudenclematis bestellen, wahrscheinlich Arabella......oder Juuli oder und Ember.Ciao baeckus
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re:Stauden oder "normale" Clematis in Juniperus ranken lassen

baeckus » Antwort #8 am:

Hallo!@ritaxKennst du die lustigen "Staudenclematisfilmchen" auf Youtube?http://www.youtube.com/watch?v=mhTkEWaFDNQ&hl=dehttp://www.youtube.com/watch?v=hQDgAcnA664&feature=relatedCiao baeckus
Benutzeravatar
sunnyzwerg
Beiträge: 206
Registriert: 12. Mär 2009, 18:11

Re:Stauden oder "normale" Clematis in Juniperus ranken lassen

sunnyzwerg » Antwort #9 am:

Hallo!So eine Frage an alle Clematis Freunde :-)Was für eine Clematis kann ich denn am Zaun schön entlang ranken lassen?Und bitte, wie bekomme ich die dann buschig hin???Ihr habt auf den Fotos alle so wunderschöne Clematis .-(Bei mir sehen die immer so spärlich aus!!Liebe Grüsse und danke aus Wien! :-)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Stauden oder "normale" Clematis in Juniperus ranken lassen

Dicentra » Antwort #10 am:

Hallo sunnyzwerg,da kommt's auch ein wenig darauf an, welche Licht- und Bodenverhältnisse Du hast. Volle Sonne? Feuchter oder eher trockener Boden, sandi oder lehmig? Soll die Clematis eine ständige Einrichtung am Zaun werden oder musst Du sie mal entfernen, weil der Zaun z.B. gestrichen werden muss? Im letzteren Falle würde sich dort eine Clematis viticella oder texensis gut machen, vor allem, wenn es sehr sonnig ist. Die aus der Atragena-Gruppe mögen es eher halbschattig und auch trockener. Nasse Füße mögen die gar nicht. Was das buschige Wachstum betrifft, habe ich gelesen (und praktiziere es seitdem auch), dass man Clematis nach dem Pflanzen unabhängig von der Schnittgruppe erst einmal weit herunterschneiden soll (bis auf 30-50cm). Das bedeutet, dass man bei den Arten/Sorten, die normalerweise nicht oder nur ganz wenig geschnitten werden, weil sie am alten Holz blühen, im folgenden Frühjahr erst mal noch nicht auf Blüten hoffen darf. Und ansonsten braucht man Geduld und viel Zeit, in der sie gut gefüttert und gewässert werden will. Eine Clematis braucht ein paar Jährchen, bis sie buschig aussieht ;). LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
sunnyzwerg
Beiträge: 206
Registriert: 12. Mär 2009, 18:11

Re:Stauden oder "normale" Clematis in Juniperus ranken lassen

sunnyzwerg » Antwort #11 am:

Hallo Dicentra,vielen Dank für Deine Antwort! Also ich habe im Mai dieses Jahres 2 Clematis gepflanzt: einmal Montana Rubens und einmal Mrs Cholmondeley entlang des Zaunes! Beide schauen sehr spärlic aus! Soll ich sie jetzt noch runterschneiden??Dort ist Vormittags im SOmmer volle Sonne, nachmittags Schatten!Der Boden ist naja eher trocken, im Sommer giesse ich dort viel!!Liebe Grüsse und Danke!!!
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Stauden oder "normale" Clematis in Juniperus ranken lassen

Dicentra » Antwort #12 am:

Hallo sunnyzwerg,die 'Mrs. Cholmondeley' dürfte mit dem Standort ganz gut klarkommen. Hauptsache, Du gießt seltener, aber dafür durchdringend. Sie mögen eher kühle, schattige "Füße". Eine Mulchdecke wäre gut, das schützt sie auch gleichzeitig vor dem Austrocknen. Vormittagssonne ist prima!'Mrs. Cholmondeley' ist ja eine großblütige Hybride und gehört in die Schnittgruppe 2, d.h. sie wird im Frühjahr um ein Drittel bis zur Hälfte zurückgeschnitten. Die Clematis montana var. rubens (Schnittgruppe 1, nicht oder wenn erforderlich, dann wenig schneiden nach der Hauptblütezeit) jedoch dürfte für einen Zaun eher ungeeignet sein. Wie hoch ist denn der Zaun? Normalerweise werden die C. montana eher zur Hausbegrünung verwendet oder man lässt sie in Bäume wachsen. Montanas werden regelrechte Monster. Sie erreichen locker Höhen von 5-8m. Hast Du nicht vielleicht doch einen anderen Platz für sie?Ich habe zwei C. montana an Bäume gesetzt. Das erste Jahr tat sich wenig, da waren sie wohl eher mit der Wurzelbildung beschäftigt, aber jetzt im zweiten Standjahr fangen sie an durchzustarten. Blüten hatte ich bisher 3 oder 4. Nächstes Frühjahr hoffe ich auf mehr :) .Wenn Du Deine erst im Mai gepflanzt hast, dann hab ein wenig Geduld mit ihnen ;).LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re:Stauden oder "normale" Clematis in Juniperus ranken lassen

baeckus » Antwort #13 am:

Hallo!Die Montana Rubens wächst nach drei Jahren immens.Diese hier ist 4 Jahre alt und und ein wenig frostgeschädigt.BildCiao baeckus
Benutzeravatar
sunnyzwerg
Beiträge: 206
Registriert: 12. Mär 2009, 18:11

Re:Stauden oder "normale" Clematis in Juniperus ranken lassen

sunnyzwerg » Antwort #14 am:

Hallo!Wow, danke Euch!Ja das Problem ist, ich habe schon einen anderen Platz an einer Regenrinne! Glaubst Du das das was bringt?Sollte ich sie jetzt noch umsetzen?? Oder Frühjahr?Und kann ich sie so einfach umsetzen? Ich hoffe echt, das das mal was wird!Lg!!
Antworten