News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Stauden die jetzt blühen 2009 (Gelesen 146788 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Zu meiner Freude blüht Digitalis grandiflora dieses Jahr ein zweites Mal.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
- Beiträge: 7328
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Ich war jetzt schon einige Jahre nicht mehr bei ihm, aber früher hatte er sowohl einen Katalog des von seinem Vater übernommenen Kakteen-Angebots wie von seinem Stauden-Sortiment.P. S. Die gp-Fragen sind wirklich weder innovativ noch informativ; lieber sollte man den Platz für weitere Informationen über den Portätierten nutzen.Der Schleipfer ist der Beweis dafür, daß eine Gärtnerei auch heute noch ohne Homepage, Online-Shop und Katalog existieren kann.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
@Digitalis grandiflora: zeigt schon mehr als nur eine Nachblüte. Überhaupt erfreuen in diesem Herbst nicht wenige Stauden schöne Herbstblüten. Küchenschellen sind auch dabei. Bei den Kissenprimeln gehört es eher zum Standard, dass sie ab Oktober dem Frühjahr entgegen blühen. Im Moorkübel ist Primula poissonii, erst im Frühjahe erstanden, jetzt prächtiger als im Sommerflor.Wie in jedem Jahr beginnt Schizostylis coccinea spät mit ihrer Blüte und erklimmt jetzt so langsam den Gipfel. Sie kommt im Winter ins Haus. Das Versuchsexemplar im flachen Wasser des Teiches hat den letzten Winter nicht überlebt.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
einer der Fingerhüte blüht bei mir auch gerade wieder. Er ist einfach unbezahlbar, weil er nach der Blüte so gut dasteht wie vorher und die Grundrosette immer tadellos dunkelgrün ist.
Digitalis parviflora - wenigstens nehm e ich das an, dass er der ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
@raiSCH: stimmt, er hat eine Pflanzenliste, das war mir entfallen.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Allerdings: So ganz zuverlässig ausdauernd ist D. x mertonensis nicht. Das spricht eher für D. parviflora.
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
lerchenzorn, am rechten Bildrand hinten, da siehst du einen abgeblühten Blütenstand. So sieht das Ding zu seiner richtigen Zeit aus. Ein mit kleinsten - die ich bei Digitalis kenne - Blüten in einem rostigen Rot bis Braun. Eher nichts hübsches aber ausgesprochen charaktervolles, weswegen er mir sowieso der liebste ist.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
eine schöne Schafgarbe blüht immer noch, oder schon wieder, genauso wie ihre Schwester auf der Schafweide neben dem Gartenstück.
Achillea millefolium Lachskönigin 1988 Heinz KloseDiese Auslesen und Kultursorten der heimischen Schafgarbe wachsen in meinem Garten gut. Für viele ist das nicht schön, weil die die Angewohnheit haben hier und da und dort aufzutauchen, aber in meinem Garten geht das.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
das ist eine der Eleganten Herbstanemonendie Herbstanemonen müssen sich jetzt nicht mehr wegen ihres Namens grämen. Alle Kultivare werden jetzt zu einer Gruppe zusammengefasst und heißen einfach Herbstanemonen. Sehr vernünftig: Anemone Autum Single Gruppe Hadspen Abundance 1960 E. Smith
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7328
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Sie ist für mich immer noch die Beste, 'Whirlewind' passt aber mehr in einen sog. "Naturgarten".das ist eine der Eleganten Herbstanemonen: Anemone Honorine Jobert
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
meintest du die hier?
ich finde eine einfach blühende oder wenig gefüllte passt am besten in sowas wie "Naturgärten" - ich mag ihn nicht, diesen Namen, dieses Etikett. Die Engländer sagen Romantic Garden. Na, ja.Sie ist für mich immer noch die Beste, 'Whirlewind' passt aber mehr in einen sog. "Naturgarten".
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7328
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Ich schrieb jsa auch "sogenannt" und Anführungszeichen. Die Engländer sind aber leider auch nicht einfallsreicher.
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
wie sollen wir denn dann unser Kind bloß nennen? Das können wir absolut nicht den Verbandsmenschen überlassen, die sich schon darauf gestürzt haben.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky