News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cestrum elegans - Hammerstrauch (Gelesen 1678 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Cestrum elegans - Hammerstrauch

Amur »

Habe dieses Frühjahr einen geschenkt bekommen. Das Ding wächst und blüht und gedeiht.Wie empfindlich ist der bezüglich Frost? Sensibelchen oder kann er ein bischen was ab (so wie Citrus z. Bsp.).Im Moment sieht er noch gut aus, obwohl wir schon knapp an 0° ab und zu hatten. Wie sind da eure Erfahrungen?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re:Cestrum elegans - Hammerstrauch

baeckus » Antwort #1 am:

Hallo!Ein Cestrum, der aber schon rund 10 Jahre alt war, hat bei mir mal eine -10°C Nacht überstanden( ein "Winterüberraschungsangriff" >:().Er ist dabei stark zurückgefroren, und ich musste s ihn danach noch weiter zurückschneiden, was bei diesen wüchsigen Pflanzen sowieso nötig ist.Zu empfehlen sind solche Temperaturen allerdings nicht.Letzten Winter hatte ich in einem Überwinterungsquartier mehrere Nächte leichten Frost, weil die Hundeklappe nicht richtig geschlossen hatte, da ist Einiges erfroren bzw. zurückgefroren - auch ein Cestrum parqui.Er war so stark zurückgefroren, dass ich ihn abgeschrieben hatte und er harrte in der Kompostecke auf Entsorgung.Er hat dann im Juli aus dem Boden neue Triebe gen Himmel geschickt, die mittlerweile 120cm hoch sind.Es handelt sich aber auch hier um eine ältere Pflanze im 60Liter Kübel.Also lieber rein vor dem ersten Frost, der für die Nächte mitte der Woche ja für die Mittelgebirgsregionen vorhergesagt wird.Ciao baeckus
Antworten