News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigensorten (fruchtend) (Gelesen 72041 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
FEIGling

Re:Feigensorten (fruchtend)

FEIGling » Antwort #165 am:

Hallo Ihr Feigenzüchter ! ;)Ich suche Stecklinge winterharter Feigen ! Bevorzugt von Exemplaren die sich in unserem rauhen Klima bewährt haben und gute Früchte liefern.Gelegentliches zurückfrieren in Extremwintern macht nichts solange die Pflanze danach verläßlich wieder vom Boden austreibt.Biete Tausch oder Kostenersatz.Danke im Vorraus !
Benutzeravatar
Karsten Siegel
Beiträge: 7
Registriert: 7. Okt 2009, 16:18

Ficus carica

Karsten Siegel » Antwort #166 am:

Hallo, als Neumitglied und großer Feigenfan (ca.50 Sorten)suche ich Forummitglieder,die sowohl Pflanzen tauschen wollen als auch Erfahrungen austauschen möchten.Ich pflanze seit ca.20 Jahren Ficus carica in Südfrankreich und in Deutschland.(Wiesbaden) Karsten
FEIGling

Re:Ficus carica

FEIGling » Antwort #167 am:

Hallo, als Neumitglied und großer Feigenfan (ca.50 Sorten)suche ich Forummitglieder,die sowohl Pflanzen tauschen wollen als auch Erfahrungen austauschen möchten.Ich pflanze seit ca.20 Jahren Ficus carica in Südfrankreich und in Deutschland.(Wiesbaden) Karsten
... frag mal warum ich den Nick habe ... ;DIst es wirklich nötig, für solch ein Statement den kompletten Text des Beitrags zu zitieren, der unmittelbar darüber zu lesen ist? Bitte schau mal in den Thread Grundkurs zitieren. Danke.Bristlecone
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Feigensorten (fruchtend)

Nina » Antwort #168 am:

Herzlich willkommen Karsten! Ich bin echt beeindruckt! Ich hätte nicht gedacht, dass es überhaupt so viele Feigensorten gibt. Aber das scheint mir auch ein echtes Spezialthema zu sein. :)
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Feigensorten (fruchtend)

paulche » Antwort #169 am:

Feigen sind ein tolles Thema,erstens schmecken sie toll. Außerdem gibt es relativ schnell Früchte. Sie sehen gut aus und passen auch in einen kleinen Garten.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Ficus carica

Natura » Antwort #170 am:

Ist es wirklich nötig, für solch ein Statement den kompletten Text des Beitrags zu zitieren, der unmittelbar darüber zu lesen ist? Bitte schau mal in den Thread Grundkurs zitieren. Danke.Bristlecone
Hallo Bristlecone,ich finde auch dass es nicht nötig ist, frage mich aber was es macht wenn man es tut ???
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
FEIGling

Re:Feigensorten (fruchtend)

FEIGling » Antwort #171 am:

... hab brav den Grundkurs gelesen und schwöre feierlich keine bits mehr zu verschwenden ...Ciao ! :-*
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Feigensorten (fruchtend)

paulche » Antwort #172 am:

Ist es eigendlich ein Problem sich jetzt Feigenbäumchen zu bestellen?Neue Stecklinge gehen jetzt oft ein. Ich habe ja noch viele Feigensorten auf meinem Wunschzettel wie Hardy Chikago, Brunswick, Dalmatie, Fehmarn, Zürich, Feldturns, Negronne...Hat schon jemand Erfahrung mit Zusätzlichem Pflanzenlicht gemacht? Kann man dann auch im Winter Stecklinge bewurzeln?
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Feigensorten (fruchtend)

Natura » Antwort #173 am:

Was macht ihr denn bloß mit den vielen Feigen ??? Wir bringen sie ja bei einem Baum nicht alle. Oder tragen eure nicht viele?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
FEIGling

Re:Feigensorten (fruchtend)

FEIGling » Antwort #174 am:

Ist es eigendlich ein Problem sich jetzt Feigenbäumchen zu bestellen?Neue Stecklinge gehen jetzt oft ein. Ich habe ja noch viele Feigensorten auf meinem Wunschzettel wie Hardy Chikago, Brunswick, Dalmatie, Fehmarn, Zürich, Feldturns, Negronne...Hat schon jemand Erfahrung mit Zusätzlichem Pflanzenlicht gemacht? Kann man dann auch im Winter Stecklinge bewurzeln?
... man kann .. aber wesentlich einfacher ist es bis zum Frühling zu warten ...Ciao !
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Feigensorten (fruchtend)

paulche » Antwort #175 am:

Was macht ihr denn bloß mit den vielen Feigen ??? Wir bringen sie ja bei einem Baum nicht alle. Oder tragen eure nicht viele?
Bis jetzt habe ich nur kleine Feigenbäumchen und die habe ich noch beschnitten um Stecklinge zu gewinnen. Nur eine Baumarktfeige aus Spanien habe ich wachsen lassen, weil sie wahrscheinlich nicht so frosthart ist. Ihre Vermehrung ist ja dann nicht so interessant. Ich will meinen Verwandten, Freunden, Nachbarn nur frostharte Sorten schenken. Jetzt habe ich sie doch reingeholt. Sie hat sich schön entwickelt und ein paar Feigen geliefert. Vielleicht ist sie eine geeignete Zimmerpflanze. Wenn ich die draußen lassen würde, würde sie mir wahrscheinlich erfrieren. Dafür ist sie auch zu schade. Die frosthärteren Sorten hatte ich dieses Jahr alle an die Haussüdseite umgepflanzt, damit sie mal etwas besser wachsen. Die bleiben auch draußen. Von denen habe ich aber Sicherheitskopien im Haus. Wenn die nicht zurückfrieren werden sie nächstes Jahr auch größer, dann kriege ich nächstes Jahr mehr Feigen u. auch mehr Stecklinge.Da ich über Tauschen bisher nur die Bayernfeige eintauschen konnte habe ich jetzt doch noch bei Herrn Kruchem weitere 4 winterharte Sorten bestellt(Fehmarn, Zürich, Dalmatie u. Hardy Chikago). So habe ich nächstes Jahr dann auch ein breites Tauschspektrum an frostharten Feigen.Bis jetzt hatte ich noch wenige Feigen geerntet. Am meisten habe ich Erdbeeren, Zwetschgen und Weintrauben aus meinem Garten gegessen. Ich würde gerne den ganzen Sommer und Herbst auch Feigen naschen und auch viele davon an meine Geschwister weitergeben.(zusätzlich zu Pflaumen, Birnen, Äpfeln, Johannisbeeren, Kirschen, Indianer Bananen, Kiwis, Zitrus, Kakis....
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Feigensorten (fruchtend)

Natura » Antwort #176 am:

Das zuletzt genannte Zeugs habe ich auch fast alles, außer Bananen und von Kiwis nur Pflanzen aber noch keine Früchte. Aber außerdem viele Feigen von einem Baum.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Feigensorten (fruchtend)

max. » Antwort #177 am:

feigenbäume sehen sehr schön aus und machen was her bei uns, aber wirklich toll finde ich die früchte nicht - noch nicht mal die in südeuropa direkt vom baum gegessenen.im besten fall sind sie pappsüß. im gegensatz zu unserem obst (etwa him-oder erdbeeren) fehlt es ihnen an säure, um rperfekt zu schmecken.
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Feigensorten (fruchtend)

Natura » Antwort #178 am:

Zum essen finde ich sie nicht übel. Marmelade nur daraus ist mir auch zu geschmacklos. Experimentiere aber gerade. Gemischt mit Brombeeren schmeckt sie mir, mit Melone und Holunder auch. Morgen mache ich welche gemischt mit Nashis und Holundersaft.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Feigensorten (fruchtend)

philippus » Antwort #179 am:

Zum essen finde ich sie nicht übel. Marmelade nur daraus ist mir auch zu geschmacklos. Experimentiere aber gerade. Gemischt mit Brombeeren schmeckt sie mir, mit Melone und Holunder auch. Morgen mache ich welche gemischt mit Nashis und Holundersaft.
Feigen sind auch in der Gastronomie geschätzt. Sie lassen sich nicht nur hervorragend mit starken Weichkäsen oder mit Wildgerichten kombinieren, sondern auch in zahlreichen anderen Rezepten verarbeiten. Baud hat in seinem Buch "Figues" zahlreiche Feigenrezepte. Wer also gerne kocht und der (sehr zeitaufwändigen, aber hervorragenden) französischen Küche nicht abgeneigt ist, sollte sich einmal ein paar Rezepte anschauen oder selber experimentieren.Grüße
Antworten