
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterfütterung 2009 / 2010 (Gelesen 48849 mal)
Moderator: partisanengärtner
Winterfütterung 2009 / 2010
Die Parkvögel kehren langsam in meinen Garten zurück und der Vogelgzug ist in vollem Gange :)Habt ihr schon Futter ausgestreut?Ich habe ein 4-Gänge-Menü serviert:-Früchte und Beeren für die Drosseln (Schlehdorn, Holunder, Eberesche)-Sonnenblumenkerne und Distelsamen für die Finken-Maiskörner für den Kleiber-Mandeln für die MeisenEs scheint ihnen zu schmecken
Bisher - neben den üblichen Arten - gesichtet:RotkehlchenStieglitzGrünfinkSumpfmeiseBlaumeisesowie Kleiber und Kohlmeise jeweils im Doppelpack.

04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Ein Vier-Gänge-Menü! Nicht schlecht neinties! Und gut besucht ist es auch, Dein 5 Sterne-Restaurant. :DPsst....ich hab auch schon angefangen zu füttern..
Getrocknete Mehlwürmer sind der Hit.Jungamseln sind auch schon länger da.Ehrlich gesagt freu ich mich schon total auf die kleinen Piepmätze. 



Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Pünktlich zum Winter ist der Raufußbussard wieder zurückgekehrt

04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
- oile
- Beiträge: 32107
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Füttern? Jetzt?
Der Garten ist ein einziges Fünf-Sterne-Menü, durch das sich jede Menge Vögel pflügen. Da brauche ich wirklich nichts zufüttern.


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
manche selbsternannten tier- und naturfreunde sehen das offenbar anders: nur was bequem direkt vor der flinte (ähem, vor der kamera oder dem wohnzimmerfenster) futtert, ist ein gutes tier. also wird entsprechend lockfutter ausgelegt. 

Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Es gibt eben Früchte und Beeren, die der eigene Garten nicht hergibt.Also lege ich diese aus, um z.B. Wacholderdrosseln für meinen Garten zu begeistern:)Im Übrigen gab es bereits 3 Nächte mit Bodenfrost hier

04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
- Mme. Blattlaus
- Beiträge: 128
- Registriert: 8. Mär 2007, 12:27
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Ich versuche die Gartengestaltung so hinzubekommen, dass auch die Vögel im Winter selber genug finden.Deshalb soll man Stauden auch nicht im Herbst/Winter zurückschneiden, sondern erst im Frühjahr zur Austriebzeit.Spart obendrein den Winterschutz. :DUnd bietet bei Rauhreif tolle Fotomotive, bei Regen dann eher weniger.
Wenn Du zum Rumex gehst, dann vergiss den Spaten nicht!(Staudo)
- oile
- Beiträge: 32107
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Das macht den Vögeln nichts, der Boden ist doch offen. Scharren und finden ist gerade jetzt sehr erfolgreich.Im Übrigen gab es bereits 3 Nächte mit Bodenfrost hier![]()
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
diese gleichung liegt im trend: ich bin gut zu vögeln = convenience-food



Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Na, dann hoffe ich mal, dass alle, die diesen Winter Vögel füttern und am Vogelhäuschen fotografieren, sich diese überaus freundlichen Worte zu Herzen nehmen und das mal schön bleiben lassen.manche selbsternannten tier- und naturfreunde sehen das offenbar anders: nur was bequem direkt vor der flinte (ähem, vor der kamera oder dem wohnzimmerfenster) futtert, ist ein gutes tier. also wird entsprechend lockfutter ausgelegt.
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Das gilt natürlich auch für diese nette Bemerkung.diese gleichung liegt im trend: ich bin gut zu vögeln = convenience-food![]()
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Ein bisschen angefüttert wird am allerfrühesten Mitte/ Ende November, dann sind auch die meisten Beerensträucher kahlgefressen und die Spinnen weg. Vorher ist das bestimmt nicht nötig. Solange sie Frischware selber bekommen weigern sie sowieso das angebotene Futter, das kann ich wenigstens hier beobachten. Letztes Jahr bin ich auf ganz viel Futter "sitzengeblieben", da der Winter nicht so kalt war, dass sie nicht nebenher noch Besseres fanden
. Die Vögel sind oft gescheiter als wir denken.
;)Hier beobachte ich jährlich, wenn tagelanger starker Frost in's Haus steht kommen die Vögel zuvor in grosser Zahl "bunkern"
. Schlehen und Weissdorn hängen noch voll und die Karden stehen zuhauf in den Auwiesen.



Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Wenn unsere Hinterhofvögel die Wahl haben zwischen Vogelfutter und Katzenfutter, dann nehmen sie letzteres.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Neulich habe ich Futter gekauft, aber ich warte noch weil es im Garten noch genug zu fressen gibt. Werde vermutlich Anfang November anfangen. Habe sehr vielfältige Sämereien in einem Gemisch, dazu biete ich Äpfel und Rosinen an. Einige Sämereien ernte ich auch und hebe sie für die Winterfütterung auf, weil die Tiere bei hohem Schnee nicht an die Sämereien kämen. Sicher werden auch die Rehe wieder das Vogelfutter naschen...Meine Nachbarn füttern immer nur Sonnenblumen und sind ganz verwundert daß kaum Vögel kommen.
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
... wenn meine Hinterhofkatze die Wahl hat zwischen Vogelfutter und Vögeln ... 

Allgemein: es steht doch schlimm um Anstand, Werte und Benimm !