News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gehölzbestimmung zur laublosen Zeit! (Gelesen 3620 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Gehölzbestimmung zur laublosen Zeit!

bernhard »

Es ist wieder soweit: Der Winter ist bei einigen von uns schon in die Gärten eingezogen, bei anderen wird er es bald tun. Zu dieser Jahreszeit ist es für viele schwierig, Gehölze zu bestimmen. Es erfordert in vielen Fällen ein wenig Übung und ein wenig Beschäftigung mit der Materie. Gerade richtig für lange Winterabende, gerade richtig um sich auch im Winter an seinem Garten und vor allen seinen Details zu erfreuen.Daher werde ich aus diesem Grund in diesem Thread nach und nach auf entsprechende Literatur, zum Teil Neues, zum Teil Altbewährtes, aufmerksam machen. Wer es nicht erwarten kann, hat die Möglichkeit in einem alten Thread "Gehölzbestimmung im Winter" schon etwas nach- bzw. vorzulesen.Den Anfang möchte ich mit dem wohl schönsten all dieser Bücher machen:Gehölzbestimmung im Winter von Bernd SchulzBild1. Auflage 1999, Ulmer StuttgartHardcover, 329 Seiten, 1450 ZeichnungenPreis: 79.90 EUREs ist zwar ein nicht gerade billiges Buch, dafür bietet es aber einiges. Die Details dazu findet Ihr in der entsprechenden Rezension im Portal. Günstigere Exemplare könnte man vielleicht bei abebooks (Schulz bei abebooks) bekommen.Caracol dazu:Bisheriges Fazit: eines der schönsten Bücher, die ich kenne und enorm hilfreich, die systematische Bestimmung von Gehölzen zu erlernen. Der Einführungsteil ist für Anfänger sicherlich etwas schwer verdaulich, aber mit der Übung lernt man die botanischen Begriffe und kann sich dann in der Realität ansehen, wie das im Buch Genannte (z.B. ein Wort wie Gefäßbündelspuren) wirklich ausschaut.In inhaltlicher, qualitativer und visueller Ausführung (Schulz hat die detaillgetreuen Aquarelle selbst gezeichnet) der Top-Titel auf diesem Gebiet. Wenn ich dieses Buch nicht schon hätte, wäre es wohl DAS Weihnachtsgeschenk für mich! ;)
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Gehölzbestimmung zur laublosen Zeit!

bernhard » Antwort #1 am:

Bernd Schulz ist auch in den aktuellsten Neuerscheinungen des Ulmer-Verlages vertreten. Er legt ein kleines Bestimmungsbüchlein vor, von dem ich persönlich äußerst angetan bin. Es vereint Qualität, Quantität und - das tollste daran - einen innovativen, eindringlichen und leicht verständlichen Schlüssel in einem Buch. Das ganze noch garniert mit den Schulz'schen Qualitätszeichnungen die die Pflanzenmerkmale idealtypisch darstellen. Auch optisch nicht zu verachten.Taschenatlas Knospen und Zweige von Bernd SchulzBildUlmer, Stuttgart, 1. Auflage, 2004Paperback, 190 Seiten, ca. 280 Farb- und 180 sw-ZeichnungenPreis: 12.90 EURDas alles zu einem sehr günstigen Preis. Zu beziehen über unseren Ulmer-Partner-Link in der Rezension oder alternativ bei amazon.Durch den grafischen Schlüssel - der hat es mir wirklich angetan - findet man auch leicht in die Bestimmungssystematik hinein. Learning by doing! Außerdem der ideale Begleiter für winterlicher Erkundungsgänge! Viel Spaß!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gehölzbestimmung zur laublosen Zeit!

riesenweib » Antwort #2 am:

:D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Gehölzbestimmung zur laublosen Zeit!

bernhard » Antwort #3 am:

danke!Das nächste Werk ist schon etwas älter und verfolgt etwas andere Zielsetzungen als die oben angeführten. Hier geht es weniger um Bestimmung (obwohl man das Buch auch als Bestimmungshilfe heranziehen könnte), als um das Einprägen und Merken der Formen der Bestimmungsmerkmale.Daher findet sich darin auch kein Schlüssel, sondern umfangreiche synoptische Tafeln. Ferner sind hier auch (und nicht nur) Gehölze enthalten. Man kann sich ja ruhig auch mal den Farnpflanzen oder Flechten widmen. ;) Botanische Exkursionen: Exkursionen im Winterhalbjahr von Berthold Haller und Wilfried ProbstBildGustav-Fischer Verlag, Stuttgart, New York, 1. Band 1979Hardcover, 188 Seiten, unzählige, detaillierte s/w-ZeichnungenPreis: ab ca. 20.-- EURDer 2. Band thematisiert die Botanischen Exkursionen im Sommerhalbjahr!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Gehölzbestimmung zur laublosen Zeit!

bernhard » Antwort #4 am:

Heute ist wieder mal ein Klassiker an der Reihe!Dieses Werk nähert sich dem Ziel der Winterbestimmung wieder von einer etwas anderen Seite . Der Autor geht davon aus, dass die Gehölze anhand von Zweigen und Knospen bestimmt werden sollen. Der Interessierte wandert durch die Natur und kann eben von einem Baum nur ein Zweiglein abschneiden und zur näheren Begutachtung mit nach Hause nehmen. Dieses "Beutestück" soll er dann mit den Abbildungen im Buch vergleichen. Dieser Prämisse folgend, wird auf Kommentare zu Rindenmerkmalen, Habitus etc. verzichtet. Der Verfasser zeichnet detailreich und vertritt (den oft sicher zutreffenden Ansatz), man käme blätternd/vergleichend eher ans Ziel, als mit Hilfe eines Schlüssels (der konsequenterweise auch nicht im Buch zu finden ist).Gehölze im Winter: Zweige und Knospen von Walter EschrichBildGustav Fischer Verlag, Stuttgart, Jena, New York, 3. Auflage, 1995Hardcover, 138 Seiten, zahlreiche s/w-Zeichnungen, 59 FarbtafelnPreis: 20.-- EURAlternativ dieses Buch bei abebooks ordern!Ein wunderschöner Band für Naturfreunde, Fachleute, Studenten und Gehölzliebhaber.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Gehölzbestimmung zur laublosen Zeit!

bernhard » Antwort #5 am:

Als nächstes das bisher älteste vorgestellte Büchlein zu diesem Thema. Jedenfalls empfehlenswert.Ein kleines Büchlein mit gut lesbaren Charakterisierungen und s/w Fotografien von jungen Trieben.Die wichtigsten Erkennungsmerkmale der Laubgehölze im winterlichen Zustande von Erich BöhnertBildVerlagsbuchhandlung Eugen Ulmer, Stuttgart, 2. Auflage 1952kartoniert, 102 SeitenPreis: ca. 10.-- EUR, antiquarisch immer wieder erhältlichEine gute Möglichkeit, sich günstig entsprechendes Wissen anzueignen!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Gehölzbestimmung zur laublosen Zeit!

bernhard » Antwort #6 am:

Diesmal ein Buch zum Thema, bei dem die Bestimmung "zweistufig" abläuft - gut durchdacht!Gehölze im Winter: Ein Bestimmungsbuch von Gerhard WaltherBildVerlag Patzer; Berlin, Hannover, 1. AuflageHardcover, 191 SeitenPreis: 80.-- EURIch finde dieses Werk sowohl vom Umfang der bestimmbaren Arten (700!!), als auch von der Idee der zweistufigen Bestimmung sehr gut ausgearbeitet. Bei vielen Büchern muss man sukzessive von "Null" weg bestimmen. Wenn man sich allerdings der Gattung sicher ist, kann man in diesem Buch in einem alphabetisch, nach botanischen Namen sortierten Bestimmungsschlüssel (= 2. Teil der Bestimmungssystematik, Erklärung siehe Rezension) schnell einsteigen und zum Ziel finden .... sofern die tiefere Differenzierung/Unterscheidung im Winter möglich ist.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten