News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wolkenhecke - und wie man eine solche erzielt (Gelesen 3558 mal)
Moderator: AndreasR
Wolkenhecke - und wie man eine solche erzielt
Hi all,wir würden gern eine aus der Form gehende Hecke zur "Wolkenhecke" umstylen.Haben extra zugewartet, damit sich dies auch realisieren läßt - es handelt sich um eine dichte Thujahecke, die bis zum letzten Jahr immer "schnurgerade" geschnitten wurde :'(Google gibt leider keine wirklich vernünftigen Bilder dazu her, geschweige denn eine Schnittanleitung.Wer kann helfen.... mit Bildern oder eben ggfs. einer Schnittanleitung?Lieben Dank im VorwegeEva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
...und nur die Harten komm' in Garten!
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Wolkenhecke - und wie man eine solche erzielt
bei thuja musst Du auf alle fälle aufpassen, nicht ins alte holz zu schneiden, weil sie sich nicht aus diesem regenieren kann.Ich würde daher für grosskurvige wolken plädieren: an den gewünschten stellen zurückschneiden bis knapp vor dem alten holz, und dort wo was raus'bauchen' soll, die hecke wachsen lassen und ab der gewünschten bauchigkeit schneiden. Das ganze ab dem frühjahr, wenn sie treibt.Ich nehme an, es ist eine 2-3m hecke? wie breit ist sie denn jetzt?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Wolkenhecke - und wie man eine solche erzielt
normalerweise werden solche wolkenhecken aus eiben oder buchs o.ä. schnittverträglichem, geschlossen wachsenden sträuchern geformt. In wien habe ich riesige kugeln aus thujen gesehen, die sind innen hohl. Du musst wohl platz einplaneW
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Wolkenhecke - und wie man eine solche erzielt
Auch Thuja lassen sich rabiat zurückschneiden. Sie treiben aus dem alten Holz aus, das dauert nur eine ganze Weile.Am einfachsten ist es, sich Markierfarbe zu besorgen (gibt es bei Händlern, die Baufirmen versorgen) und damit die gewünschten Wellen auf die Hecke zu sprühen. Entlang dieser Markierung wird dann geschnitten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Wolkenhecke - und wie man eine solche erzielt
Schaut mal in diesen Thread, den Nina vor einiger Zeit mal gestartet hat.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Wolkenhecke - und wie man eine solche erzielt
interessant, üblicherweise heisst es, sie täten es nicht. Bei den rabiat zurückgeschnittenen hecken in meiner gegend dauert die ganze weile eine sehr lange weile... habe daher den wahrheitsgehalt der warnung nicht bezweifelt.lg, brigitteAuch Thuja lassen sich rabiat zurückschneiden. Sie treiben aus dem alten Holz aus, das dauert nur eine ganze Weile....
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Wolkenhecke - und wie man eine solche erzielt
Bei einer Thuja solltest du 2 bis 3mal im Jahr schneiden, damit die Hecke Dicht und Kompackt wird. Jedesmal ca. 10 cm Rückschnitt, Zeitpunkt im März, mitte Juni (Achtung bitteÜberprüfung nach Vogelnester) und im Sptember. Die Hecke wird dichter durch den Schnitt sieht dadurch besser aus, wird bei Schneefall weniger auseinander falleng.erigeron
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Wolkenhecke - und wie man eine solche erzielt
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Wolkenhecke - und wie man eine solche erzielt
Ich bin überwältigt - ihr seid genial!!!1000 DANK!Den Tipp mit der Sprühfarbe habe ich mir gleich gemerkt, haut bestimmt bestens hin!!!Hinsichtlich "schneiden in Altholz": diese Hecke hat schon wirklich derbe Schnitte hinter sich.... und ist/war nicht tot zu kriegen.Sie hat derzeit eine Höhe von 2,50. Lang ist sie wohl an die 7 m und tief gut 1,50m - sehr, sehr dicht!Ich werde Fotos machen... vorher / nachher!Nochmals herzlichen Dank,Eva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
...und nur die Harten komm' in Garten!
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Wolkenhecke - und wie man eine solche erzielt
ja, das interessiert mich sehr.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Wolkenhecke - und wie man eine solche erzielt
... tun sie auch nicht !!! :oei mir hat man eine Hecke um einen meter gekürzt und schäler gemacht und gar nix wächst mehr !!!Bloß noch die paar kleinen Äste die stehengeblieben sind .. und auch da wirds immer weniger ...Das ganze ist jetzt schon 3 Jahre her und davor war es die schönste Thujenhecke die ich kannte ... :oCiao !interessant, üblicherweise heisst es, sie täten es nicht. Bei den rabiat zurückgeschnittenen hecken in meiner gegend dauert die ganze weile eine sehr lange weile... habe daher den wahrheitsgehalt der warnung nicht bezweifelt.lg, brigitteAuch Thuja lassen sich rabiat zurückschneiden. Sie treiben aus dem alten Holz aus, das dauert nur eine ganze Weile....
Re:Wolkenhecke - und wie man eine solche erzielt
Dann verhalten sie sich unterschiedlich - vielleicht hängt es auch vom Schnittzeitpunkt ab und wie viel Grün den Sträuchern zur Erholung bleibt. Nebenan steht eine Thujahecke, die vor 15 Jahren von 3 Meter Höhe auf 1,50 Meter Höhe gekappt wurde. Sie hat das (leider) überstanden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Wolkenhecke - und wie man eine solche erzielt
oben kappen geht. das weiss ich aus eigener erfahrung (obwohl bei der grenzhecke hier nicht so massiv geschnitten wurde). Nicht geht seitlich soweit wegnehmen, dass nix mehr grünes da ist. Da bleiben dann brauntraurige skelette.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Wolkenhecke - und wie man eine solche erzielt
unsere noch relativ junge thuja-hecke wurde letzten winter von den rehen kahl gefressen (so weit sie halt hinaufreichten), teilweise bis ganz zum stamm hin + über den sommer hat sie sich recht gut erholt. sie ist zwar noch nicht blickdicht aber wieder schön grün.
Re:Wolkenhecke - und wie man eine solche erzielt
Ich habe diese Hecke vor knapp 10 Jahren um gut 1,50 m gekürzt. Selbst die dicken Stammäste, Durchmesser so 4 - 5 cm, rabiat runtergesäbelt. Ebenfalls habe ich sie ordentlich verschlankt, da sie bis zu einer Höhe von knapp 30 cm gar kein Grün mehr hatte.Okay, es sah fast 9 Monate lang oberscheußlich aus..... und dann trieb sie mit Macht neu aus. Es dauerte insgesamt 1 1/2 Jahre bis sie komplett blickdicht war, und insgeamt 3 Jahre bis sie wieder um gut 1 m bis 1,20 m gewachsen war.Also unverwüstlich!Hier mal ein Bild... wie sie bis gestern Nachmittag aussah, BEVOR ich mit Markierungs-Spray "neon-grün"... die ersten Wolkenränder aufgesprüht habe:-)Weitere Fotos gibt es erst nächste Woche, wenn das "Erstwerk" vollendet sein wird.... hoffentlich!Schönen Abend noch,Eva-Maria
- Dateianhänge
-
- die_Hecke_klein.jpg (37.34 KiB) 301 mal betrachtet
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
...und nur die Harten komm' in Garten!