News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010 (Gelesen 74060 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Violatricolor » Antwort #135 am:

Danke schön! Velvet. Aber weine nicht - eines Tages hast Du sie auch. Ich werde versuchen, sie zu vermehren, aber da eine oleifera in der Ahnentafel steht, wird dies nicht allzu einfach sein. Warten wir's ab! ;)LGViolatricolor
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

tarokaja » Antwort #136 am:

Gerade habe ich noch einmal Deine schöne Côjiguruma bewundert! Ich finde sie ziemlich rot - ist das ihre "normale" Farbe, oder liegt es daran, dass sie in praller Sonne eventuell stand?
Hallo Viola :) Sie ist dieses Jahr sehr ausgeprägt in der Farbe, wohl wegen der Sonne und Wärme im Sommer, aber an sich sehr normal.Sie schimmert schattiert zwischen Hellrosa und Rosarot, sieht mit leuchtend gelben Staubgefässen und rosa Petaloiden wirklich ausgesprochen hübsch aus. Und mit gleichzeitig vielen geöffneten Blüten sowieso...Die Blüte unten ist ein wenig zarter (liegt aber teils auch am Gegenlicht).
Velvet hat geschrieben:Ich räume meine Pflanzen noch nicht ein, ich werde sie heute lediglich etwas geschützter unters Dach, nahe an die Hauswand stellen. Ich hoffe einfach, dass dieser Kälteeinbruch nicht lange anhält, das wäre dann schon arg früh. ??? LG Velvet
Velvet, das habe ich auch gerade beschlossen. Nur die Empfindlicheren und kleinen Töpfe kommen heute rein.Sämlinge und Species sind schon im GH.LG, Barbara
Dateianhänge
chojiguruma2.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Violatricolor » Antwort #137 am:

Jaaaa, sie ist wunderschön!! :D :DLGViolatricolor
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Jule69 » Antwort #138 am:

Violatricolor: Wunderschön, Deine Blüte der François Gagnepain ;DBarbara: Du willst mich wohl ärgern :o, was für Schmachtbilder der Chôjiguruma...Hier mal ein paar, die zur Zeit bei mir schön blühen..PapaverNavajoCleopatraNew Dawn
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Seidenschnabel » Antwort #139 am:

@ Jule ;D 8) ;D Alle 4 superschön ! :) @ ViolatricolorDie Blüte von François Gagnepain gefällt uns auch sehr gut. ;DHat sie denn Winterhärte geerbt?LG Seidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

tarokaja » Antwort #140 am:

Liebe Jule ;D Wie immer erfreuen möchte ich, nicht ärgern!Sehr schön, dein rosa Sasanqua-Quartett.Die kommt ganz sicher auch noch zu dir, auf irgendeinem Wege...@ViolaWeisst du, was sicher ganz zauberhaft aussehen würde?'Chôjiguruma' und 'François Gagnepain' nebeneinander 8) Die eine mehr rosarot mit rosa Petaloiden, die andere vorherrschend hell mit weissen Petaloiden, sonst aber wie Schwestern in der Blüte, so fluffig.LG, BarbaraUnd noch eine, es war so schön sonnig heute... (sorry, ist halt von meinen vielen Sasanquas noch die einzige zur Zeit :-\ )
Dateianhänge
choji.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Jule69 » Antwort #141 am:

Barbara: Das ist Folter... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Violatricolor » Antwort #142 am:

@ Tarokaya
@ViolaWeisst du, was sicher ganz zauberhaft aussehen würde?'Chôjiguruma' und 'François Gagnepain' nebeneinander
:) :) :) :) :)Das wird's wohl demnächst geben, denke ich! ;)@Seidenschnabel
Die Blüte von François Gagnepain gefällt uns auch sehr gut.Hat sie denn Winterhärte geerbt?
Das sollte sie eigentlich! Wenn meine grösser ist, werde ich ihre Winterhärte ausprobieren.LGViolatricolor
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Velvet » Antwort #143 am:

Barbara: Das ist Folter... ;)
Jawoll ...........! ;D Obwohl Jule, du kannst dich ja auch schon an einigen Schönheiten erfreuen. Meine einzige Sasanqua will und will einfach nicht aufblühen, obwohl ich ihr doch schon jeden Tag gut zurede. :( LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

shantelada » Antwort #144 am:

Hallo VelvetDa bist du nicht alleine. Auch bei mir tut sich nicht viel. Vielleicht überlegt sich die ausgepflanzte Plantation Pink, heute mal die erste Blüte zu öffen.LGAnne
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Velvet » Antwort #145 am:

Hallo VelvetDa bist du nicht alleine. Auch bei mir tut sich nicht viel. Vielleicht überlegt sich die ausgepflanzte Plantation Pink, heute mal die erste Blüte zu öffen.LGAnne
Hallo Anne,wie sagt man so schön "geteiltes Leid ist halbes Leid", ich fühle mich schon getröstet. ;D ;) ;D LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Jule69 » Antwort #146 am:

Ich hab meine so zugetextet, die sind wohl aus Verzweifelung aufgegangen... ;D und die nächsten stehen am Start...Versucht es doch auch mal, ansonsten kann ich, so hoffe ich, zumindest mit Blütenbildern die Zeit verkürzen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

tarokaja » Antwort #147 am:

Um uns die Zeit ein wenig zu verkürzen, bevor die nächsten Blüten sich öffnen, habe ich mal meine Fotos vom Tessinbesuch anfangs Oktober gesichtet.Zum weiter Schaffen im Garten ist es trotz strahlender Sonne noch zu kalt...
Zuerst ein paar Impressionen aus dem herbstlichen 'Parco Camelie Locarno'
agnes o. salomon
[td][galerie pid=57713][/galerie][/td][td][galerie pid=57711][/galerie][/td][td][galerie pid=57712][/galerie][/td]
[td][galerie pid=57723]mariotti bacchi[/galerie][/td][td][galerie pid=57714]chojiguruma[/galerie][/td][td][galerie pid=57717]yae arare[/galerie][/td]
white lady
[td][galerie pid=57722]opale[/galerie][/td][td][galerie pid=57719]weroona[/galerie][/td]
lustiges äpfelchen
Fortsetzung folgt...Mit altem Compi und iZoom ist's etwas langwierig ::)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

tarokaja » Antwort #148 am:

Den Blick über den Lago Maggiore von Italien aus, dem Berg oberhalb von Cannero, den hätte ich stundenlang geniessen können. Stille - Wärme - Sonne - Frieden.Im Parco Gambarogno (Eisenhut) am gegenüberliegenden Ufer blühte noch wenig, dafür noch so manche kleine Kostbarkeit, nicht kamelienmässig.
lago über cannero
[td][galerie pid=57708]leslie ann[/galerie][/td][td][galerie pid=57720]unbekannte sasanqua[/galerie][/td][td][galerie pid=57721]ryomenbeni[/galerie][/td]
magnolia sieboldii
hydr. serr. 'diadem'
LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Velvet » Antwort #149 am:

Hallo Barbara,danke!!! Traumhafte Bilder mit so vielen Schönheiten, (die Salomon finde ich auch so hübsch) das hat mich gerade aufgemuntert. Wenn ich rausgucke, dann fallen gerade im Moment die ersten Schneeflocken, :o ich krieg gleich die Krise, das ist ja der Gipfel. ;D Da brauche ich mich eigentlich nicht zu wundern, dass meine Sasanqua nicht blühen will.LG VelvetPS Die Magnolia sieboldii habe ich mir im Frühjahr auch besorgt, sie steht im Moment noch im Topf, da ich sie erst noch etwas aufpäppeln musste. Ich will sie aber dann im Frühjahr auspflanzen.
Liebe Grüße
Velvet
Antworten