
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“? (Gelesen 129108 mal)
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?
EM ist sozusagen eine definierte Bakteriensuppe, was mein Sauerkrautsaft mit Hefe (und ein bißchen Erde tät ich noch dazu tun) nicht wäre und dementsprechen mal wirksam sein könnte oder auch nicht
...

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?
Na, gar so arg "definiert" ist das Zeug denn doch nicht, jeder Hersteller kocht seine eigene Suppe.Definiert ist lediglich die Wortmarke, soviel ich weiß.EM ist sozusagen eine definierte Bakteriensuppe, ...
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?
Na, so wesentlich ist der Unterschied zwischen Silage und Sauerkraut auch wieder nicht - primär nur die Wahl der Ausgangssubstanzen.Silage wäre sogar voll biologisch....Das Problem dabei ist, daß der Geschmack der Mich leidet, daher geht man davon ab.Silage ist einer der größten Wahnsinnstaten unserer Zeit ! :oSogar die Milch der Kühe ist noch mit gefährlichen Mikroorganismen belastet !Daher gehen mehr und mehr Milchbauern schon davon ab und werben dann mit silagefreien Milchprodukten !Natürlich sind auch Bioprodukte frei von Silage !Das mit völlig gesundem sauerkraut zu vergleichen ist nicht nur ein Witz sondern brandgefährlich ! ::)Ciao !
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?
wer aus materiellen gründen keine raupe oder schweren schlepper auf dem silo einsetzt, muß damit rechnen, daß sich unter der einwirkung von luftsauerstoff nester mit unliebsamen mikroorganismen bilden.[Silage ist einer der größten Wahnsinnstaten unserer Zeit ! :oSogar die Milch der Kühe ist noch mit gefährlichen Mikroorganismen belastet !
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?
Es bereitet doch einige Mühe, die Rosinen rauszupicken und alles, was das Internet unnötig verlangsamt, zu ignorieren ...Also wär's sinnvoll, man würde bei einem Selbstversuch:a) das bisherige herkömmliche Verfahren (in meinem Fall Kompost und Jauche)b) Bokashic) silierte Küchenabfälle ohne jegliche Zusätzeverwenden. Puh. Das wird langsam schwierig mit dem Platz. Eigentlich wollte ich bloss a) und b) mit denselben Pflanzen nebeneinander ausprobieren. Am Tollsten wär's, wir hätten hier jemand Mutigen und Betuchten (weil anscheinend ja nötig), der b) und c) probieren würde.
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?
Meinst du echt, wir hätten Zeit, Absurdes wie b und c auszuprobieren? Wär wie Giersch säen oder Kohlfliegen aussetzen.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?
Du musst ja nicht ULF 

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?
Ach ja der Ulf. War eine schöne Zeit.Ich bin ja froh, dass niemand das Experiment machen muss. Wer will, soll halt. Aber dann nicht sagen, es hätte niemand gewarnt.
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?
Offensichtlich klappt es nicht, in diesem Thread oder sogar ganzen Forum einen vernünftigen Gedankenaustausch über EM hinzukriegen. Ich werde darum keinen "unnötigen Webspace mehr vernichten", meinen Feldversuch im stillen Kämmerchen machen und mich mit Interessierten einfach via PM unterhalten. Damit, so scheint mir, ist allen gedient.Ich freu mich über jede PM von Interessierten und EMlern.
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?
So ist es. Schade, dass für diese Einsicht ganze 12 Seiten hinhalten mussten.Damit, so scheint mir, ist allen gedient.
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?
Ich find's schon interessant, daß es hier in diesem weltoffenen Forum
möglich ist, einen allgemeinen, themenbezogenen Erfahrungsaustausch mit billigster Polemik niederzuknüppeln.Welches fadenscheinige Argument mußte doch gleich dafür herhalten? "Potentielle Sektengefahr"? Hoffentlich sind nicht zuviele Wissenschaftsgläubige drauf reingefallen.


Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?
Eine Frage an diejenigen, die Bokashi noch nicht selbst ausprobiert haben und auch nicht daran interessiert sind und die dennoch hier posten: Könntet ihr vielleicht einen eigenen Thread starten für diese ideologische Diskussion und zum Missionieren von Leuten, die ihr Geld für andere Dinge zum Fenster hinauswerfen wollen als ihr?Ich bin an dem Thema ernsthaft interessiert und es nervt wirklich, wenn man die "Erfahrungen mit Bokashi" hier mühsam heraussuchen muß in dem ganzen OT-Zeug.Vielen Dank an alle, die trotz der widrigen Umstände hier noch bereit sind, ihre Erfahrungen mitzuteilen. :-*edit: nicoffset, hab deinen post erst jetzt gelesen. PM ist vermutlich die beste Lösung.
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter "Bokashi"?
Nein, wir machen weder einen Thread auf, in dem nur EM-Befürworter zu Wort kommen und diejenigen, die EM kritisieren, außen vor bleiben müssen, noch einen Thread, in dem nur Kritik geäußert wird, aber die Befürworter draußen bleiben.In Ergänzung zu gestrigen Links zu Untersuchungen Hier ein Beitrag der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau.
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?
Es nervt halt seit Langem.Kein anderes kommerzielles und gleichzeitig nutzloses Produkt wird - auch hier - derart insistent beworben wie EM.Wenn das hier Schule machen soll, eröffne ich demnächst einen Thread zu Laubsaugern beliebiger Marke, auch so zweifelhafte Produkte. Wenn man sowas zum x-ten Mal öffentlich anbetet, muss man schon mit ein paar Zwischenrufen leben können.