
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hellrandiger Ilex aquifolium (Silver Queen??) (Gelesen 880 mal)
Moderator: AndreasR
Hellrandiger Ilex aquifolium (Silver Queen??)
Hi, ich habe im Baumarkt einen hellrandigen Ilex mitgenommen, weil der Preis vor dem Winter stark reduziert war. Sein soll es Silver Queen, hat aber rote Beeren dran - die Transvestiten-Queen kann also nicht stimmen. Laut Etikette kann man absonnig oder halbschattig pflanzen und der Strauch soll ca. 4 m hoch und 3 m breit werden. Sieht zumindest wüchsig aus, sollte aber nicht so sehr schnell breiter als 2 Meter werden, dort wo ich ihn haben will. Andererseits wird bestimmt, wenn er mal größer ist, zur Weihnachtszeit einiges abgeschnitten. Stimmt das mit dem "Absonnig"? Bezüglich Winterhärte kann ich ja wohl eh nur ausprobieren, was passiert, denn was es ist kommt wohl nicht so schnell raus. Ich würde gern in einer Ecke mit einem sehr schmalen Säuleneibe kombinieren - welche passt da wohl von der Wuchsgeschwindigkeit dazu? Wie googelt ihr nach Standortbedingungen für Gehölze bzw. wo schaut ihr sowas nach im Netz? Ich fand massenhaft Baumschulen mit Preisen, aber kaum mehr Info als auf dem bunten Etikett 

Re:Hellrandiger Ilex aquifolium (Silver Queen??)
Hallo Eva,vielleicht solltest du Dir zu Weihnachten "Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze" von H.-D. Warda schenken lassen. Da bekommst Du sehr verlässliche Informationen über die Standortansprüche von Gehölzen, ohne bei Google stundenlang oft widersprüchliche Informationen zusammenklauben zu müssen.Den Informationen auf Buntbildetiketten, die an Pflanzen hängen, kann man ebenfalls nur bedingt glauben. Ich kenne Ilex x meservae "Blue Prince"-Bilder, die eine Endhöhe von 1,5 m versprechen. Völliger Quatsch.Hinsichtlich der Benachbarung kannst Du sowohl Taxus baccata "Fastigiata" als auch "Fastigiata Robusta" nehmen. Beide wachsen langsamer als jeder Ilex. Letzteren muss man meist ohnehin einmal jährlich schneiden, um eine schöne dichte Pflanze zu bekommen.Stell doch mal ein Bild von Deiner "Transvestiten Queen" ein. Vielleicht bekommt man ja heraus, was es wirklich ist. Selber suchen würde ich hier:www.ilexgarden.com (von Userin Neomarica gefunden)Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...