News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gibt es überhaupt "grausame" Pflanzen? (Gelesen 6026 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Gibt es überhaupt "grausame" Pflanzen?
Also, wenn ich so überlege, gibt es doch ein paar Pflanzen, die ich befremdlich finde. Dazu gehören für mich diese gestylten Mode-Zeitgeistpflanzen mit 'viel Design', z.B. diese gedrehten Glücksbambusse oder diese unnatürlichen Geschenk-Miniröschen, die in so kleinen Töpfen stehen, dass man den Wasserhaushalt kaum reguliert bekommt und die bei mir immer eingehen.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Gibt es überhaupt "grausame" Pflanzen?
Ich kenne eine einzige wirklich grausame Pflanze, eine kletternde Seidenpflanze (Arauja). Sie hat so hüsche rahmweiße Blütenglöckchen, welche für unsere heimsichen Insekten zur grausamen Todesfalle werden. Sie trägt deswegen auch den Namen "Quälblume", was mir so lange ein Rätsel war, bis ich entdeckte, wie sich ein Falter mit seinem Rüsselchen unentrinnbar in ihrer Blüte verfangen hatte. Ich konnte ihn noch befreien - und die Pflanze landete auf der Stelle dem Kompostplatz!LG Lisl
Re:Gibt es überhaupt "grausame" Pflanzen?
Hallo,ich glaube auch nicht, daß es grausame Pflanzen gibt.Aber ich kenne grausame Menschen, die gefärbte Hortensien verkaufen, bzw. kaufen.Das betrachte ich als sehr grausam gegenüber meinem wahrlich nicht übersensiblen Geschmacksempfinden
Weihnachtssterne finde ich auch grausam.Gruß, Lissy

Re:Gibt es überhaupt "grausame" Pflanzen?
Zu Anfangs wollte ich nichts was rosa war. Es war für mich eine kitschige Farbe. Zwei Jahre später habe ich das erste rosafarbene Beet angelegt. Und heute kann ich gar nicht mehr ohne.




Grüße Sabinchen
Re:Gibt es überhaupt "grausame" Pflanzen?
Klar doch gibt es grausame Pflanzen: z.B. Audrey II!
Die Monsterpflanze aus dem Musical oder besser gesagt Grusical "The Little Shop of Horrors" hat Menschen "zum Fressen" gern. Its suppertime.... ;)Und bevor mir eine Bekannte vor 3 Jahren aus ihrem Garten ein paar Habichtskräuter mitgebracht hatte, hatte ich auch einen gierschfreien Garten. Die Betonung liegt auf "hatte". Niederträchtig hatten sich in den Wurzelballen des Habichtskrautes kleine Gierschwurzelteile versteckt und warteten wie im hölzernen Pferd vor Trojas Mauern darauf, ihr neues Revier zu besiedeln.
Sag einer noch, es gäbe keine grausamen Pflanzen...Na ja, in "Handarbeit" war ich schon immer gut, aber weggekriegt hab ich ihn bisher nicht, er erobert sich langsam Zentimeter um Zentimeter .*seufz*Weihnachtssterne finde ich auch scheußlich! Stiefmütterchen mag ich gerne, aber ganz grauslich finde ich diejenigen unter ihnen, deren Blütenblätter so dermaßen groß sind, daß sie aufgrund der Schwere eh nur noch den Boden unter sich betrachten können.Viele Grüße Gabi


Re:Gibt es überhaupt "grausame" Pflanzen?
Starke Abneigungen - wenn im Beet: Kriechender Hahnenfuß, Quecke, Brombeere, Ackerwinde, Brennessel. >:(Ansonsten so ziemlich alles, was einem sommers von den Balkonen in die Augen schreit.Und - aber da können die Pflanzen selbst nix für - die von dekorationswütigen, gärtnernden Schicksen als allein-seligmachend angebetete FrauenBlumenTrias Helleborus-Clematis-Rose. 8)VGHermann
Rosen, das sind doch die Schäferhunde unter den Blumen. Sibylle Berg
Re:Gibt es überhaupt "grausame" Pflanzen?
Girsch oder Habichtskraut, das ist egal. Wo man es hat, wird man es auch nimmer los.
:-\Habichtskraut überwuchert und bedrängt mir sogut wie alles. Ich habe große Mühe es im Zaun zu halten, geschweige auszugraben und zu glauben es wäre endlich weg.







Grüße Sabinchen
Re:Gibt es überhaupt "grausame" Pflanzen?
Wenn ich jetzt "die meisten Rosen" sag, dann krieg ich bestimmt forumsverbot, also beschränke ich mich auf die Quecke und den Girsch 

- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Gibt es überhaupt "grausame" Pflanzen?
Ach,wie konnte ich das vergessen ::)Die grausamste Pflanze die ich je im Garten hatte(oder vielleicht noch hab,zitter),war dieser japanische Knöterich
>:(Alles unterminiert von dem Monster!Jahrelanger Vernichtungskampf!Ich wurde verübergehend von Forumsmitgliedern als"Bedauernswerte Person"gehandelt ;)Nova Liz


Re:Gibt es überhaupt "grausame" Pflanzen?
Hermann und Cimi, ihr habt meine Unterstützung:Hermann bei Quecke und hängenden Balkongeranien in rot und rosa genannt "Balkonfeuer", Cimi bei den allermeisten Rosen.
Re:Gibt es überhaupt "grausame" Pflanzen?
Ist es nicht vielleicht auch ein bisschen grausam, so hart über Pflanzengeschöpfe zu urteilen, nur weil sie einem aus irgendwelchen Gründen nicht behagen?

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Gibt es überhaupt "grausame" Pflanzen?
Eine berechtigte Frage!Trotzdem macht es Spaß,dem Unbehagen an dieser Stelle einmal so richtig Platz zu machenIst es nicht vielleicht auch ein bisschen grausam, so hart über Pflanzengeschöpfe zu urteilen, nur weil sie einem aus irgendwelchen Gründen nicht behagen?![]()

Re:Gibt es überhaupt "grausame" Pflanzen?
Heieiei, was man mit einem Satz so alles loslöst..... ::)Ich meinte natürlich mit grausam nicht so wörtlich, das es grausame Pflanzen sind. Sollte doch klar sein. Ich meinte Pflanzen (eigentlich immer Sorten), deren Züchtung oder Registrierung man nach meinem Geschmack besser unterlasen hätte!! Und da gibt es nun eine soooo lange Liste von Pflanzen, das ich gar nicht weiß wo ich anfangen sollEin paar "schöne" Beispiele sind ja schon genannt: Eisbegonien, viele Dahlien, viele gefüllte Hems und diese wundervollen Rosen der Neuzeit, deren Laub sich weder in Farbe,Struktur noch im Geruch von Plastik unterscheidet. Leider werden in den Gartencentern häufig genau diese Pflanzen angeboten, obwohl es doch so viel schöneres gibt, was genauso leicht wächst und gedeiht.Nun denn, lg Taxus
Re:Gibt es überhaupt "grausame" Pflanzen?
Ein bisschen sollte der Mensch selektieren und veredeln, das liegt schliesslich in seiner Natur. Doch wenn Stiefmütterchen, Rosen und Primeln mit ihren riesenhaften Blüten so überzüchtet wirken wie einige degenerierte, aufgetaktelte Tussis (natürlich auch vergleichswürdige Mannsbilder.....
länger Bestand hat das alles sicher nicht!

Re:Gibt es überhaupt "grausame" Pflanzen?
Welch ein Vergleich! Im Gegensatz zur 'aufgetakelten Tussi' oder dem 'geschniegelten Lackaffen' kann die Pflanze aber nichts dafür, wie sie aussieht.aufgetaktelte Tussis (natürlich auch vergleichswürdige Mannsbilder.....![]()

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.