News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

quitten-ernte (Gelesen 11790 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

quitten-ernte

graugrün »

Zum ersten Mal trägt unser Quittenbaum in diesem Jahr Früchte und es ist eine stattliche und vor allem sehr schöne Ausbeute, die Quitten sehen aus wie aus dem Bilderbuch!Meine Frage ist, da für unsere Region ab Mittwoch in den Morgenstunden Bodenfröste vorhergesagt sind, ob ich die Früchte vorher ernten sollte, oder ich lieber noch warte?!LGgraugrün
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:quitten-ernte

Staudo » Antwort #1 am:

Ein bisschen Frost schadet den Früchten nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:quitten-ernte

graugrün » Antwort #2 am:

fein, danke, staudo. dann lass ich sie noch ein bisschen am baum!grußgraugrün
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:quitten-ernte

micc » Antwort #3 am:

Wir beginnen seit letzter Woche mit der Ernte, weil die ersten Früchte bereits abfallen oder sich durch leichte Drehung ablösen lassen. Wir haben letztes Jahr den Fehler gemacht und sie zu lange am Baum gelassen - sie wurden dann etwas braun im Inneren und schmeckten nicht mehr so doll. Aber momentan zeigen unsere Birnenquitten schon ein recht gutes Aroma, das sich bei luftiger Lagerung so verstärkt, dass das ganze Haus danach duftet.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:quitten-ernte

graugrün » Antwort #4 am:

das ist auch ein guter tip, michael!von aussen sehen sie zwar noch wirklich perfekt aus,morgen werd ich aber dann mal den dreh-versuch machen. eine frucht hatte ich zur dekoration von einem geschenk bereits gepflückt am wochenende, die hat sich ganz gut ernten lassen.es ist auch eine birnenquitte, die wir da haben.lggraugrün
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:quitten-ernte

max. » Antwort #5 am:

früher habe ich meine quitten immer erst gepflückt, wenn sie vollreif waren, also nachdem die ersten gesunden früchte vom baum gefallen waren. sie sind dann aber meist recht schnell am lager braun geworden. seitdem ernte ich sie früher, dieses jahr schon vor drei wochen. sie halten dann etwas länger und sind auch eigenartigerweise aromatischer, finde ich.
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:quitten-ernte

graugrün » Antwort #6 am:

guter tip,dann sollte ich mich wohl sputen!!lggraugrün
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:quitten-ernte

Apfelfreund » Antwort #7 am:

Diese und letztes Jahr habe ich meine Konstantinopeler Quitten geerntet, als sie grün gelb waren. Sie stehen an der Nordseite meines Hauses. Erntetermin war letztes Jahr der 18.10 und dieses Jahr gestern. Letztes Jahr waren die Quitten süßer, beide Male waren sie von innen mehr oder weniger braun. Das hat dem Geschmack meiner Marmelade oder des Gelees nichts ausgemacht. Oberlecker. Euer Apfelfreund
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:quitten-ernte

graugrün » Antwort #8 am:

oh, ich bin gespannt!bislang wiegesagt die erste eigene ernte,wage ich es gar nicht die schönen früchte zu ernten, geschweige denn anzuschneiden! 8)Bildlggraugrün
FEIGling

Re:quitten-ernte

FEIGling » Antwort #9 am:

... eine Frage an Euch Quittenexperten :Sind Birnen und Apfelquitten Kreuzungen oder nennt man sie nur so nach dem aussehen ?Ich wär an die Quitten der alten Griechen interessiert ... das war nämlich der "Apfel" den Paris der Aphrodite verehrt hat ...Ciao !
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:quitten-ernte

Apfelfreund » Antwort #10 am:

Die sehen ja super aus!! Riechen die schon? Wenn ja, ernte sie ruhig. Meine rochen noch nicht so doll, schmecken als Marmelade aber schon super .... und erst das Gellee!! :D
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:quitten-ernte

freitagsfish » Antwort #11 am:

@graugrün: nach wievielen standjahren fährst du denn jetzt die erste ernte ein? hast du einen buschbaum oder halbstamm?
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:quitten-ernte

Apfelfreund » Antwort #12 am:

... eine Frage an Euch Quittenexperten :Sind Birnen und Apfelquitten Kreuzungen oder nennt man sie nur so nach dem aussehen ?
Man nennt sie nur nach dem Aussehen. Wobei es Sorten gibt, wo beide Formen an einem Baum wachsen. Willst Du was über die Eigenschaften erfahren, richte Dich nach den Sortennamen.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:quitten-ernte

graugrün » Antwort #13 am:

@apfelfreund: ich finde, der duft ist noch nicht so ausgeprägt. ich habe zwei geerntet und hier vor mir stehen, in der wärme tut sich auch noch nicht so wirklich viel. klar, es wäre gelogen zu sagen, sie dufteten gar nicht, aber es ist nicht so dieser verführerische quittenduft, der das ganze haus erfüllt, wie in den letzten jahren, wenn ich von bekannten einen eimer quitten bekommen hatte.am foto sieht man ja, heute schien ununterbrochen die sonne, morgen solls auch noch schön werden, aber ich renne hin und her und überlege, ob ich sie nun abnehme oder nicht, hihi.@ freitagsfish:der kleine hochstamm steht nun schon im fünften jahr :-\ !geblüht hat er vom ersten jahr an wie verrückt,doch als sich die vermeintlichen kleinen früchte bildeten, fielen sie ausnahmslos ab.wirklich interessant finde ich auch die färbung von dem saft, beziehungsweise des gelees.manchesmal wird es rötlich, manchmal gelblich, manchmal fast transparent.wisst ihr, wovon das abhängt? spielt allein die sorte eine rolle? oder auch erntezeitpunkt, braunfleckigeit, oder sonnenreife vielleicht?lggraugrün
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:quitten-ernte

Damax » Antwort #14 am:

Ernten: Wenn sie von den Stilen abknacken, sind sie reif. Die großen werden auch leicht Monilia-faulig. Die geernteten Qu 3 Tage liegen lassen, dann verarbeiten. Sie reifen nach + bauen Gerbstoffe um.Farbe: Der Saft oxidiert leicht, das macht die Farbe. Das hängt auch ab vom Säuregehalt + -zusammensetzung. Am besten pressen + sofort verarbeiten. Ich mach köstlichen Schnaps draus (!!!)Sorte: am besten sind hier in Kärnten die RONDA + die VRANJE, die hatten heuer bis 96o Gramm - uffff Viel Spaß, Dein Quittenfreund + ciao damax
Antworten